Nam´d
interessanter Fred.
Lese hier seit Jahren immer mal mehr oder weniger mit.
Die Problematik mit den "Lenkerpendeln" oder wie man es auch immer nennen will, gibt es schon seit den Anfängen, sprich der RN29.
Bei den neueren Modellen wurde das Federbein verbessert und bei den aktuellen Modellen- wie dem Threadstarter-der SP, ist das sogar alles "Voll einstellbar"
DARUM wundert es mich jetzt schon etwas.
Wenn das Fahrwerk komplett auf den Fahrer "gut justiert ist" sollte es eigentlich passen.
ABER es können dann eben doch auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
-Fahrbahnbeschaffenheiten
-Kleidung
-welche Reifen
(ich selbst hatte z.B. mit dem Erstausrüster- Dunlop-null Probleme, mit den BT´s jetzt aktuell etwas mehr Unruhe am Vorderrad.)
aus dem Text von dem Motorradartikel:
...bei schnellen Maschinen kann auch der aerodynamische Auftrieb die Front aus den Federn heben, sodass das Vorderrad an Anpressdruck verliert, instabil wird und das Pendeln auslöst...
ich denke da liegt der Hase im Pfeffer.
BMW und KTM verbauen bei ihren aktuellen Naked Bike- Modellen ebenso Lenkungsdämpfer, die tatsächlich die Ursachen etwas entgegen wirken.
Ich selbst habe es auch immer mal wieder sehr sporadisch bei Top Speed Fahrten, dass das Vorderrad unruhig wird.
Manchmal habe ich das Gefühl, ist es der Wind, der es zusätzlich noch begünstigt. (und natürlich auch die jeweilige Sitzposition)
Aber ich denke, damit kann ich leben, solange die MT auf der Landstrasse "stabil" in der Spur läuft.
LG Re.