Beiträge von remix

    Hoinzi :

    ..schrieb ich leiser..??

    ich meinte natürlich "sauberer" :)8o :!:

    und trotzdem sind wir bei der Klappensteuerung einer Meinung, wie das Überschneiden der Beiträge beweist.


    und überhaupt, sitzen wir alle in einem Boot, was das Mopedfahren angeht.

    Ich kann jedenfalls niemanden hassen der seinem Hobby auf diese Art nachgeht.


    Wenn es nach den Grünen geht, dann sind nach den Motorradfahrern die Oldiebesitzer dran.

    Die sollen nämlich auch von den Straßen. Das geht solange bis wir alle wieder mit Pferdekutschen unterwegs sind.

    Besonders kontrovers ist es auch, was so die Motorradhersteller so abliefern-

    Der Industrieverband Motorrad (IVM) als Vertretungsorgan der Motorradhersteller gibt über einen Sprecher, folgendes Statement:

    "Fangt doch erstmal an, die Maschinen leiser zu fahren"..


    Schon lustig, denn es sind die Hersteller selbst, die mit ihren Klappensteuerungsanlagen dazu beitragen, das die Neuen Maschinen

    "nicht wirklich" leiser werden.


    Zitat:

    "Das liegt an den Klappenauspuffen, die in fast allen modernen Maschinen verbaut sind.

    Die sollen durch gezielte Eingriffe in den Abgasstrom eigentlich den Verlauf des Drehmoments verbessern – helfen aber gleichzeitig dabei, trotz immer höherer Spitzenleistung die Lautstärkegrenzen in den Tests einzuhalten.

    Die Hersteller haben zu viel Einfluss auf die Gestaltung der Vorschriften.


    Quelle; Artikel:

    https://www.motorradonline.de/…er,dB(A)%20zu%20begrenzen.

    Ich frage mich ernsthaft ob wir mittlerweile alle sensibilisiert ...oder völlig verweichlicht sind.

    Die Krads sind in den letzten Jahren immer leiser geworden.

    ABER der Verkehrslärm an sich-ist immer lauter..oder sagen wir mal "wahrnehmbarer" geworden.

    Dazu gehören Schwerlastverkehre, Luftverkehr,Traktoren, Autos und Baulärm. (die Masse an sich macht es aus!)


    Auch hat man früher nicht jedem Furz ein Forum gegeben- will sagen, es war einfach nicht in der Öffentlichkeit so "teilbar"

    darum hat es früher auch weniger Leute gekratzt wenn mal irgendwas "laut" war..

    Denn das gehörte mit zum "Leben"

    HEUTE wird alles empirisch, statistisch erfasst..analysiert und von sogenannten "Experten" dann veröffentlicht (schlecht geredet)


    bestes Beispiel der vergangenen Jahre: der "Diesel Skandal"

    mittlerweile wieder besser bewertet als zu der VW- Skandal Zeit.

    (man hat erkannt, das Diesel- Kfz nicht per se ALLEINE Dreck verursachen)


    schönen Sonntag


    MfG M.

    ah jetzt ja...wenn wir schon bei Äpfel u.Birnen angekommen sind..

    VOR meiner MT hatte ich eine F800R naked.

    diese lief auch auf der Bahn bei gut 220 km/h in den Begrenzer, ohne einer Spur von Lenkerbewegungen, Pendeln etc.

    ABER ..sie hatte genau wie viele KTM einen Lenkungsdämpfer serienmäßig verbaut.


    Aber hey-coole Videos, meine ich ehrlich..!! 8)^^

    Hallo

    ja ich hatte sowas auch schon.

    mögliche Ursachen (können sein)

    Zündspulen;

    dann evtl. wenn anderes Zubehör als Original verbaut wurde:

    wie z.B. andere Sitzbank, Kennzeichenhalter, Navi, etc.

    diese Schnittstellen alle überprüfen.


    LG re

    Nam´d

    interessanter Fred.

    Lese hier seit Jahren immer mal mehr oder weniger mit.

    Die Problematik mit den "Lenkerpendeln" oder wie man es auch immer nennen will, gibt es schon seit den Anfängen, sprich der RN29.

    Bei den neueren Modellen wurde das Federbein verbessert und bei den aktuellen Modellen- wie dem Threadstarter-der SP, ist das sogar alles "Voll einstellbar"

    DARUM wundert es mich jetzt schon etwas.

    Wenn das Fahrwerk komplett auf den Fahrer "gut justiert ist" sollte es eigentlich passen.

    ABER es können dann eben doch auch andere Faktoren eine Rolle spielen.

    -Fahrbahnbeschaffenheiten

    -Kleidung

    -welche Reifen

    (ich selbst hatte z.B. mit dem Erstausrüster- Dunlop-null Probleme, mit den BT´s jetzt aktuell etwas mehr Unruhe am Vorderrad.)


    aus dem Text von dem Motorradartikel:

    ...bei schnellen Maschinen kann auch der aerodynamische Auftrieb die Front aus den Federn heben, sodass das Vorderrad an Anpressdruck verliert, instabil wird und das Pendeln auslöst...


    ich denke da liegt der Hase im Pfeffer.

    BMW und KTM verbauen bei ihren aktuellen Naked Bike- Modellen ebenso Lenkungsdämpfer, die tatsächlich die Ursachen etwas entgegen wirken.

    Ich selbst habe es auch immer mal wieder sehr sporadisch bei Top Speed Fahrten, dass das Vorderrad unruhig wird.

    Manchmal habe ich das Gefühl, ist es der Wind, der es zusätzlich noch begünstigt. (und natürlich auch die jeweilige Sitzposition)


    Aber ich denke, damit kann ich leben, solange die MT auf der Landstrasse "stabil" in der Spur läuft.


    LG Re.


    mahlzeit

    benötigt man eigentlich immer noch diese Wochenend Sondergenehmigung fürs Treffen?

    sorry wenn das schon irgendwo gepostet wurde, ich lese nur sehr wenig im Forum.


    LG M

    Guten Morgen

    bevor das hier jetzt noch 20 Seiten so weitergeht:

    BITTE macht doch einen Neuen Fred auf, ODER sucht kurz mal nach Lenkerschlagen bzw. Tracer pendel

    DORT gibt es nämlich ebenso schon sehr viel interessante Beiträge exakt zu dem Thema.

    Tracer pendelt

    und/oder

    Häufiges Flattern/Pendeln der MT09

    zum Topik:

    Ich hatte tatsächlich auch den Dunlop auf meiner MT als Erstbereifung.

    UND was soll ich sagen- das Ding lief problemlos bis in den Begrenzer.

    Die Verschleissgrenze hielt sich im Normalbereich.

    Dann hatte ich diverse andere Reifen, aktuell den BT 30 von Brigdestone.

    Auch mit dieser Bereifung habe ich starke Lenkerbewegung bei Top Speed fahrten-

    ab 180km/h geht mir der Arsch auf Grundeis.

    Wilbers Gabelfedern prog. verbaut und sehr viele versch. Settings wurden ausprobiert.

    Bislang keine Besserung

    User wie Toni haben sich einen Lenkungsdämpfer verbaut.

    Aber diese Teile kosten (legal) sehr viel Geld und das sehe ich nicht ein.


    VG. M.

    Amen Bruder.

    Dieser Thread hat mittlerweile richtig Unterhaltungswert, meine ich ehrlich.

    Kaum verwässert, wenig wirklicher Mist.

    Woher das kommt?

    Diesmal sitzen wir ALLE in einem Boot.


    Wenn nun also das Oktoberfest-das größte Volksfest der Welt abgeblasen wird, haben sich Leute einen Kopf gemacht.

    https://www.merkur.de/bayern/c…e-regeln-zr-13667668.html

    Das alles hat gute Gründe.

    Gerne würde ich jetzt schon exakt ein Jahr später diesen Thread bzw. das Ende lesen..(dürfen)..

    ich versuche mich ernsthaft darauf einzustellen- das die Welt nach Corona nicht mehr die selbe sein wird...aber es fällt mir schwer.?(


    schönen Feierabend allerseits.