Beiträge von Pemio

    Okay ^^

    Steht so im WHB. Aber den Teufel habe ich getan und nach 10k Kilometer die Drosselklappen ausgebaut. Da ist mir das Nachjustieren die praktikablere Lösung. Mit Konstandfahrruckeln oder ähnlichen hatte und habe ich absolut keine Probleme. Meine RN43 läuft super. Mittlerweile hat sie über 20k runter und alles gut. Sollte ich mal irgendwann Probleme bekommen, kann ich immer noch darauf zurückgreifen. ;)

    Hallo

    Bei meiner RN43 ist die Einstellschraube vom ersten Zylinder weiß markiert und die war auch komplett zu!

    Der Unterdruck am dritten Zylinder war beim Synchronisieren zu gering, also hätte ich die Schraube von dem Zylinder etwas zudrehen müssen.

    Ging aber nicht, denn die war auch schon zu.

    Na toll!

    Dann gibt es nur die Möglichkeit die "Masterschraube" ein Stück aufzudrehen und die vom dritten dementsprechend etwas weniger. Wunderbar, und schon stimmt die Synchronisierung. Wüste nicht wie es anders gehen sollte.

    Ja, die Produkte und das Know-how von Emil Schwarz wissen hauptsächlich die zu schätzen, die es mit Erfolg eingesetzt haben. Da wird eher die Steifigkeit der Rahmenkonzepte in Frage gestellt, aber wo befindet sich denn die Achillesferse eines jeden Rahmens? Oft an der Schwingen- und Lenkkopflagerung, weil Standardlager immer Spiel aufweisen müssen. Deswegen presst Schwarz an der Schwinge die Außenlager erst ein und misst dann die Innenhülse aus, um die spielfreie Größe einzusetzen. Da kommt doch die Bewegung her und nicht aus dem Rahmen selbst. Ob die Schwingenlager Spiel haben merkt man nicht wenn man am Hinterrad rackelt. Erst wenn das Spiel sehr groß ist wäre das so. Bei den heutigen Motorrädern mit oft über 100 PS treten gewaltige Kräfte auf, die kann man garnicht so einfach simulieren. Beim Lenkkopf ist es im Prinzip genauso. Warum schreibe ich das hier? Weil ich schon des öfteren gelesen habe, dass der eine oder andere mit Problemen zu kämpfen hatte, viel probierte, aber auf keine Lösung gekommen ist.

    Die Saison hat seit gestern für mich begonnen. War kalt aber sehr schön.

    Bemerkenswert wie souverän sich der CRA3 verhält. Unglaublich wie der sich trotz der Kälte aufwärmt. Toller Reifen! Verleit mir immer ein immenses Vertrauen.

    ( Ich schreibe das, weil ich hier mal genau das Gegenteil gelesen habe und ich dieses nicht nachvollziehen kann. )

    ^^... Ist außerdem gesünder.


    Wie gesagt geht das bei mir nicht. Bei 1,79m und 66kg.

    Der Radsport lässt grüßen. Fahre zwar nur noch selten Rennen, aber normales Kraftausdauer-Training lässt das Gewicht nicht steigen, obwohl ich gut esse.

    Hallo

    Die Reaktion hinsichtlich des Themas haben meine Vermutung komplett bestätigt. Die 3 bis 4 Dinge mit Mehrfachvorteil machen Sinn und wirds schwierig bzw teuer.

    Wie komme ich auf dieses Thema?

    Weil ich von jeh her Minimalist bin.

    Früher als wir noch 50ger gefahren sind haben meine Kumpels sich allen möglichen Mist an ihre Karren gebaut und fanden schick. Ich habe immer abgebaut was nicht nötig ist.

    Ich bin jahrelang Langbahnrennen und später MTB- und Straßenrennen (Fahrrad) gefahren. Ich hab es damals an meiner XS650, 1000ccm soweit getrieben, dass ich das ganze Moped komplett zerlegt hatte und dann überlegt habe was ich unbedingt zum Fahren brauche. Jeder Halter und alles mögliche am Rahmen entfernt, Anlasser raus, kleine Batterie, Sparelektrik, stattdessen Präzisionslager und Fahrweksoptimierung. Die Tausender Vierzylinder-Fahrer, aus meiner Gegend, mit damals 98PS haben mich gehasst, weil ich denen, auf kurvigen Strecken ständig weggefahren bin. 😁

    An mir selbst kann ich mit 66kg und knapp 1,8m kein Gewicht mehr sparen, aber wie hier erwähnt, finde ich Fahrer- und Kurventrainings sehr sinnvoll. Bei mir ist es schon so, dass ich da irgendwie ein Freak bin. Ich mag einfach kein Übergewicht. Weder an mir und auch nicht an meinen Fahrzeugen. Natürlich kämen diesbezüglich eigentlich eher andere Mopeds für mich in Frage, aber warum ich mich für die MT09 entschieden habe hat noch einige andere Gründe.

    wow, ob der Service bei Öhlins auch so prompt und aufmerksam ist?