ich habe Klebefolie mit der Kennzeichnung E4 und war vor kurzem erst beim TÜV. Alles Okay gegangen.
Beiträge von Pemio
-
-
Hat denn schon mal jemand mit ausgebauten SLS die AU geschafft? Ich glaube dass da unter anderem der Hund begraben liegt.
Meine RN43 (Euro 4) hat kein SLS und ist einwandfrei beim TÜV durchgekommen. Daran liegt es bestimmt nicht und SLS wird meiner Ansicht auch überbewertet.
-
Kann
den Otto Leirer auch empfehlen. Für Fast Flash also ecu überspielen verlangt er so um die 500, mit individueller Abstimmung am Prüfstand glaub ich 150 Euro mehr.
Gib bescheid wenn sie dort war, dann stell ich meine rn69 vielleicht auch hin.
PEMIO Um wieviel hat deine mt09 danach mehr gebraucht?
LG
Überhaupt nichts!
Eher sogar weniger, aber ich fahre nicht mehr so verhalten als zu Anfang. Das merke ich auch am Reifenverschleiß. Der "Bordkomputer" hat früher (vorher) immer 4.3 angezeigt und jetzt 4,2 l/100km, obwohl ich ganz sicher mehr angase.
-
Kleine Tour durch den Harz
-
Da bin ich auch öfter mal. Super Spot
-
Aber da verhäddert sich ja ständig der Umhang in den Rädern. Sieht unpraktisch aus.
In der Tat.
Aber irgendwie kriegen diese Ghostrider das hin.
Coole Typen
-
Ghost Rider
Passt ja irgendwie zur MT09
-
Alles anzeigen
Sinnvolles Tuning muss nicht teuer sein.
-
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem beim Synchronisieren, wollte aber nicht an der markierten Schraube herumdrehen, nach einigen Recherchen im Forum wegen KFR habe ich das Drosselklappengehäuse gereinigt und danach konnte ich ohne Probleme synchronisieren. Musste natürlich die ICE Lernwerte der Leererlaufdrehzahl Steuerung löschen. Seitdem hat sich auch das KFR wesentlich verbessert.
Es liegt also nicht an der Markierten Schraube, sondern an einem Verschmutzten Drosselklappengehäuse.
Reinigung des Drosselklappengehäuses ist im WHB beschrieben.
Zur Info hab ne RN29 wo man alles übers Display machen kann, ohne OBD oder sonstiger Software.
Okay
Steht so im WHB. Aber den Teufel habe ich getan und nach 10k Kilometer die Drosselklappen ausgebaut. Da ist mir das Nachjustieren die praktikablere Lösung. Mit Konstandfahrruckeln oder ähnlichen hatte und habe ich absolut keine Probleme. Meine RN43 läuft super. Mittlerweile hat sie über 20k runter und alles gut. Sollte ich mal irgendwann Probleme bekommen, kann ich immer noch darauf zurückgreifen.
-
Hallo
Bei meiner RN43 ist die Einstellschraube vom ersten Zylinder weiß markiert und die war auch komplett zu!
Der Unterdruck am dritten Zylinder war beim Synchronisieren zu gering, also hätte ich die Schraube von dem Zylinder etwas zudrehen müssen.
Ging aber nicht, denn die war auch schon zu.
Na toll!
Dann gibt es nur die Möglichkeit die "Masterschraube" ein Stück aufzudrehen und die vom dritten dementsprechend etwas weniger. Wunderbar, und schon stimmt die Synchronisierung. Wüste nicht wie es anders gehen sollte.