Beiträge von Hoinzi


    Rein interessehalber: was ist eigentlich aus dem Thema geworden?

    Ich kann Dir ķeinen Preis sagen, den ich konkret für angemessen halte, knapp 10.000 € erscheint mir aber zu optimistisch, wenn ich für etwas weniger Geld schon eine SP neu bekomme.


    Geld, dass man in Zubehör steckt, bekommt man beim Verkauf nunmal ganz überwiegend nicht wieder.


    Wenn Du die Originalteile noch hast, dürftest Du besser fahren, wenn Du zurückbaust und das Zubehör gesondert verkaufst.

    Eine Fehlermeldung des ABS würde sich zwingend in einer dauerhaft euchtenden ABS-Lampe bemerkbar machen. Solche Fehler werden nicht gelöscht, auch wenn der Fehler nur einmal auftritt.


    Da wird es auch keinen Fehler geben. Wie OldMan54 schon schrieb, steht das gebremste Hinterrad sofort, wenn es den Bodenkontakt verliert. Und wenn das Hinterrad auf 0 km/h steht, dürfte dem ABS eine Regelgröße fehlen, die es braucht, nämlich die Differenz der Umdrehungen zwischen vorne und hinten. Da kann es nicht mehr regeln, und schon steht bei entsprechender Bremskraft auch das Vorderrad und/oder man macht einen Purzelbaum


    Da kann man eigentlich nur hoffen, dass man ein abhebendes Hinterrad rechtzeitig bemerkt und die Geistesgegenwart besitzt, die Vorderradbremse kurz wieder aufzumachen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die hätte.


    Jetzt würde mich mal interessieren, ob die RN57 mit ihrer 6 cm längeren Schwinge da weniger empfindlich ist...

    Ich sehe das wie OldMan54. ABS hat technische Grenzen, die erreicht sind, wenn das Hinterrad abhebt. Moppeds mit Stoppie-Verhinderer machen auch nichts anderes, als die Vorderbremse wieder auf.


    BMW GS (gemeint sind die Boxer-Varianten) sind ein ganz anderer Fall, zum einen haben die im Zweifel einen deutlich tieferen Schwerpunkt, zum anderen tauchen die, Telelever sei Dank, beim Bremsen vorne nicht ein, so dass der Drehimpuls, der das Hinterrad anhebt, viel geringer ist.


    Bei den Autotrainings bietet der ADAC gegen 15 € eine Vollkasko an. Gibt es das bei den Motorradtrainings auch?


    Sorry, habe ich falsch verstanden. Auf die Idee, dass ein Reifen schon nach 1.500 km platt ist, bin ich nicht gekommen. In Zusammenhang mit dem Threadtitel ist es aber eigentlich ganz eindeutig. :oops:


    Da bin ich ja mit meinen 6.500 km auf den Dunlops gut dabei, die sind aber nun wirklich fertig. :eusa-whistle:




    Fehlt da ein Bild oder was soll uns das sagen? ;)