Beiträge von Triple/one

    Hi

    Der AGT2 ist ein Super Reifen.

    Ich hab gerade Vorne den Avon Spirit ST Vorne aufgezogen und Hinten hab ich noch den AGT2. Aber die Kombi ist nicht so gut für die Tracer. Der Avon läuft jeder Rille Hinterher und hat ein kippeliges Gefühl beim langsam Fahren. Die Preise für den AGT2 sind echt hoch zur Zeit. Im Keller liegt jetzt ein Satz Pirelli Angel ST. Der kostet 50 Euro weniger und kommt als nächstes drauf. :thumbup:

    Der ST hat halt in der Mitte keine Härtere Mischung wie der AGT2, aber ich fahre kaum Gerade Strecken und Autobahn kommt nur in den seltensten Fällen vor. Daher bin ich mal gespannt wie lange der ST bei mir hält. Beim GT2 sind die Flanken vorne immer zu schnell weg. ;)

    Aber warum muss eine Ölablassschraube 43 Nm bekommen ? Der Dichtring Kupfer oder Alu Dichtet schon ab 20 Nm ab. Wie ich schon sagte, ich merke beim Anziehen der Schraube, wann sich die Dichtung verbiegt und Formschlüssigkeit herstellt. ( Vielleicht weil ich KFZler gelernt habe ? ) Meine Schrauben bekommen dort wo es Sinn macht, die Hersteller Nm. Aber Ölablassschraube ? Nö. Wozu, hat doch nix zu halten, muss nur Dicht sein.


    Aber Du sagtest es ja schon, jedem Tierchen sein Pläsierchen. ;)

    Und deshalb sollte man die Hersteller Angaben immer Hinterfragen. Manche wechseln die Ablassschraube auf Magnet und ziehen dann nach Hersteller Angabe mit 43 Nm fest. Du sagst es Richtig, das Gewinde ist Kürzer und dementsprechend benötigt man auch weniger Nm.


    Ich hab auch die Magnetische Ablassschraube und deshalb ziehe ich das nur Handwarm an. Man merkt doch beim Anziehen, das die Dichtung etwas Nachgibt und dann kann man aufhören mit Anziehen.


    Gruß :greetings-wavingyellow:

    Weil jemand die Ablassschraube mit 43 Nm angezogen hat und die Schraube hat dann das Gewinde zerlegt.


    Ich Ziehe die immer Handwarm an, mit der kleinen 3/8 Zoll Rätsche. Wenn Fest dann fest. Wozu braucht die Ablasschraube 43 Nm ? Erschließt sich mir nicht.


    Gruß

    Servus


    Ich benutze zum Kette Reinigen Petroleum und einen Pinsel und Schwamm. Das kommt so alle drei Monate dran. Anschließend mit Spühli und Wasser abwaschen.


    Damit gleich wieder etwas Öl auf der Kette ist, mach ich mit der Scottoiler Flasche auf jeden O Ring einen Tropfen Öl und danach wische ich die Kette mit einem Lappen ab.


    Das Öl tropft auf die Nase am Kettenrad und läuft am Kettenrad Entlang auf die Kette. Das funktioniert wunderbar. Da steht kein Öl in der Rille und da tropft auch nix. Bei Stufe drei kommt etwa alle 10 Sekunden ein tropfen Öl. Mehr kommt da nicht.


    Das ist nach ungefähr 20.000 km an Öl was aufs Kennzeichen gespritzt hat.

    Servus


    Ich hab auch den Berotec Mofessor an meiner RN57. Meine Düse liegt in dem Falz des Kettenrades. Das Öl wird durch die Fliehkraft über das Kettenrad auf die Kette verteilt.

    Einstellung bei der Steuereinheit ist auf 3 bei mir. Öl hab ich das Blaue von Scottoiler eingefüllt, weil ich vom Vorgänger Scotty, noch ne Menge da habe.

    Die Kette ist so Sauber, weil ich heute geputzt habe.


    Hi


    Ist doch ganz einfach.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.