Zitat von Horax
Zu wenig Öl auf der Kette hab ich mit der Düse vorne noch nicht feststellen können. Die Rollen sind schön ölig-glänzend und anthrazitfarbenen. Und das Hinterrad bekommt so gut wie nix ab.
Klar wird da vorne was abgeschleudert, dafür sitzt die Düse schmutz- und regengeschützt hinter dem Ritzel. Auch mit Reifenwechseln hat man keinen Stress.
Ich meine die Laschen brauchen auch kein Öl, schon gar nicht außen (aber du meinst vermutlich innen).
Alles anzeigen
Hallo
Ja ich kenne die Vorzüge vorne am Ritzel und ja ich meine Innen an der Rolle und Lasche der Kette.
Ich bemerkte vor einer Woche, das die Kette beim Fahren mehr Vibrationen aufs Motorrad Überträgt, als vorher. Damit meine ich die Schleif und Abroll Vibrationen, wenn die Kette beim Gas wegnehmen auf dem Schleifschutz aufliegt, dort drüber gleitet. Auch beim Konstant fahren, merke ich bei einer Trockenen Kette, mehr Vibrationen, Schwingungen, Schleifgeräusche. Die Kette fühlt sich einfach Rauer an. Das Flutscht nicht mehr so Geschmeidig. Weiß nicht wie ich das sonst Beschreiben soll.
Beim Sichten der Kette, hab ich dann bemerkt, das die Rollen fast Trocken sind und nur die Rechte Innere Seite der Lasche leicht Ölig war. Links war Furz Trocken. Daraufhin hab ich auf die Stufe zwei gestellt, damit mehr Öl aus der Düse kommt. Das hatte leider nur zur Folge, das mein Hauptständer und die Ölwanne nie wieder Rosten werden. Das Öl lief am Hauptständer runter und an der Ölwanne verteilte sich das Öl.
Auf der Kette gab es kaum eine Verbesserung.
Das brachte mich dann dazu, die Düse wieder an das Ketten Rad zu verlegen und nun funktioniert es auch wieder mit dem Öl Auftrag. Die Kette ist nun beidseitig mit Öl versorgt und läuft auch wieder Geschmeidiger.
Wenn es bei Dir am Ritzel gut Funktioniert, dann passt das ja. Bei mir ging es dort nicht so gut.
Gruß