Beiträge von Triple/one
-
-
Bei VAG müsste das die zylinderabschaltung sein bzw das segeln.
Will man bei motorädern eher diese Motorbremse haben / spüren?
Ja will man. Ist ein Saublödes Gefühl ohne Motorbremse. Zumindest geht es mir so. Ich Bremse viel mit der Motorbremse, ehe ich dann die Richtige Bremse nehme.
-
Naja...nur wenn die Gerade lang genug ist, in den Kurven geht das eher selten bei uns.
Vom Fleiner Wald nach Schozach hab ich schon 230 km/h drauf gehabt. Im Fleiner Wald auf der Geraden, ist das auch kein Problem.
-
Wieder einer
-
Lasst Ihn doch. Kann jeder machen was er will. Wenn er mal bei einer Ausfahrt in den Regen kommt, wartet er halt bis es wieder trocken ist.
-
Welche Version ist das in getrenter Version?
Also ich hab meine Nautilus selbst zerlegt und dann getrennt verbaut. Mit einem Heißluft Föhn geht das ziemlich gut. Man benötigt dann noch einen Luftschlauch, um den Kompressor mit dem Horn zu verbinden.
Glaube da gibts irgendwo Anleitungen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sind Spähne denn ein Thema bei dem Motor oder Bikes generell?
Nö. Hab da noch kaum was gehört. Aber der Feine Abrieb der nicht vom Ölfilter aufgenommen wird, sammelt sich an dem Magnet. Ist nicht viel aber immerhin.
Zudem wenn Lagerschaden oder so, dann ist das Kupfer und Alu. Da bringt der Magnet Eh nix.
-
Meine BMW GS hat bei der Ölablaßschraube M16x1,5 ein Anzugsmoment von 32Nm.
Evtl. ein Zahlendreher? 34Nm wirken schlüssig.
Und selbst 34 Nm sind zu viel für diese Schraube. Mit ein bisschen Gefühl im Arm, merkt man wann die Kupferscheibe etwas zusammengedrückt wird und somit Abdichtet. Das Genügt schon und würde ich Schätzen müssen, dann würde ich 20 Nm annehmen, was ich auf diese Schraube bringe.
-
Es haben sich schon einige die Ölwanne kaputt gemacht nur weil sie die Schraube mit den von Yamaha, viel zu hoch, angegebenen Drehmoment von 43Nm angezogen haben.
(kA was sich Yamaha bei dem Wert gedacht hat, vielleicht haben sie zu viele Ölwannen produziert die weg müssen?)
Vielleicht ist das auch hier der Fall in Kombination mit einer Magnetschraube (oftmals kürzer = weniger Gewindegänge)Das könnte auch sein. An die Drehmomente im WHB halte ich mich nur, bei Sicherheitsrelevanten Verschraubungen. Sonst immer mit Gefühl anziehen. Wozu braucht eine Öl Ablassschraube 43 Nm ?
-
Hallo Fex, möchte meinen Senf auch dazu tun und rate dir drigend ab, eine Magnetschraube von Tante Luise oder egal wovon zu verwenden. Aus eigener Erfahrung kann dir ganz sicher sagen, dass diese Magnetschrauben dir das Gewinde deiner Ölwanne zerstören.
Servus
Hab jetzt schon 10 mal Ölwechsel gemacht und drei Ölwannen gebraucht, weil mein Gewinde Zerstört war. Ironie Modus Off.
Dann hast Du eine falsche Schraube gekauft. Es sind wirklich schon 10 Ölwechsel mit der Magnetschraube von Louis und jedesmal kann ich die Schraube mit der Hand bis zum Anschlag Eindrehen und dann erst festziehen. Das Gewinde ist noch Top wie am ersten Tag. Vielleicht hat Louis mal eine falsche Charge verkauft ?
Jedenfalls kann man das nicht Pauschalisieren und allen Abraten. Ich finde die Magnetfunktion eine Gute Sache und beim Ölwechsel sehe ich ob Späne da sind oder nicht.
Gruß