Servus
Das Teil heißt "Vergaser Schraubendreher mit Welle"
Ich Vermute das das so ein Teil sein wird um an die Syncro Schrauben zu kommen.
https://www.esska.de/shop/Verg…00-24590?shoptype_set=b2c
Gruß
Servus
Das Teil heißt "Vergaser Schraubendreher mit Welle"
Ich Vermute das das so ein Teil sein wird um an die Syncro Schrauben zu kommen.
https://www.esska.de/shop/Verg…00-24590?shoptype_set=b2c
Gruß
Sieht vermutlich so aus.
Gruß
Zitat von ThalysAlles anzeigenIch lasse mich mal nicht von irgendwelchen 10 oder gar 12tkm blenden. Ich glaube nicht, dass ein Reifen bei mir so lange hält, da war bisher noch keiner ansatzweise.
Dunlop Roadsmart 2 nicht der 3er sondern der Vorgänger, hielt bei mir 11.000 km und die Reifen hatten noch 2mm Profil. Zum Vergleich der Ur Pilot Power hielt bei Gleicher Fahrweise und Moped, gerade mal 3000 km. Dann war Ende Gelände.
Gruß
Moin
Den Thread hier kennt Ihr ?
https://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=10059
PS: Wolfgang hatte das schon weiter oben verlinkt. Dort steht eigentlich alles, was man wissen muss.
Gruß
Hallo
Erstmal ein Lob für diesen Tollen schön gemachten Bericht, Teil 1 und Teil 2. Klasse geschrieben und sehr Informativ. Danke dafür.
Zu dem Einschlagen der Ventile, kann ich sagen, das bei Triumph das auch so war. Wenn das Ventilspiel bei 20.000 km Kontrolliert wurde und es haben sich keine Auffälligkeiten ergeben, dann änderte sich das auch für die Nächsten 80.000 km nicht mehr. Es setzen sich die Ventilsitze nur in den ersten Kilometern. Später nicht mehr.
Gruß
Servus
Ganz Einfach. Das was Yamaha im Handbuch Vorschreibt.
http://yamaha-ersatzteil.de/pr…fo.php?products_id=490933
Gruß
Servus
Bei der Neuen Tracer mit Verlängerter Hinterrad Schwinge, ist es mit den Dunlop D222 Erstbereifung, auch. Die Vorderrad Gabel fängt bei 140 km/h an zu Vibrieren. Bei 160 km/h schaut mal runter zum Gabelfuß. Kann man schön am Lenker durch die Verkleidung Runterschauen. Die Gabel Vibriert wie verrückt.
Dadurch kommt auch ein Lenkerflattern zustande.
Beim Freundlichen zweimal Auswuchten lassen und er wusste keinen Rat mehr.
Anderer Reifen Montiert und das ganze war Erledigt. Das Moped läuft mit anderen Reifen über 200 km/h ohne Irgendwelche Vibrationen.
Gruß
Zitat von HoinziAlles anzeigen
Dann wären es netto Preise. Brutto ist mit Märchensteuer. Trotzdem sind über 100,- € für die Montage netto schon herb, das kostet bei meinem Reifenfritzen so um die 50,- € brutto mit Radausbau, was auch schon kein Riesenschnapper ist.
Äääääh Sorry ja war ein falscher Versprecher.
Ich weiß das der Freundliche beim Reifen Montieren und den Reifen Preisen kein Schnäppchenladen ist. Aber weil die Insp. Anstand, wollte ich mir die Arbeit nicht machen.
Normal mach ich das auch so. Reifen im I Net bestellen. Räder Ausbauen und zum Montieren mit dem Auto wegbringen. Wie gesagt, hatte keine Lust zu. Nächstes mal.
Gruß
Zitat von h0iJ0iAlles anzeigen
Dafür sind 230€ nur für den Vorderreifen mehr als happig.![]()
Ich hab für meinen letzten Reifenwechsel (vorne&hinten Mitas) 150€ komplett gezahlt. Räder hab ich selbst aus- & eingebaut.
Ja der Michelin Pilot Road 5 kostet bei meinem Händler 119 Euro. Ausbauen, Reifen Montieren, Wuchten und Altreifen Entsorgung, dazu wieder Einbauen des Vorderrades kostet halt Geld. Dafür musste ich mir nicht die Finger Schmutzig machen.
PS: Das sind aber alles Brutto Preise. Die Märchensteuer kommt noch dazu.
Gruß
Zitat von juwel1998Alles anzeigenHallo an alle,
hmmm, was habt ihr denn für eine Ersatzmaschine erhalten? Mußtet ihr nur Sprit oder auch Abnutzung -bei einer Maschine größer als 125 ccm- bezahlen?
Denn mir wurde eben gesagt, dass ich 'ne 125'er kostenfrei erhalten soll (Sprit muß natürlich bezahlt werden).
Alles andere zum "Selbstkostenpreis" (soll das etwa ein netteres Wort für Abnutzungsgebühr sein?).
Also, fast € 400,-- für die 10.000'er Inspektion und dann noch "Selbstkostenpreis" - für 'ne größere Maschine als eine 125'er?
Finde ich schon wirklich heftig.
Und Ihr?
Servus
Also ich Bezahle für zwei Tage 30 Euro für ein Leihfahrzeug. Tanken muss ich nicht.
Wie weiter Oben schon geschrieben hab ich für die Reine Inspektion 216 Euro Bezahlt. Dazu kam mein Vorderreifen, so das ich zum Schluss mit Leihfahrzeug 476 Euro Bezahlt habe.
400 Euro für die Reine Inspektion finde ich schon Happig.
Das war das Leihfahrzeug.
Gruß