Beiträge von Triple/one

    Moin Moin


    Nun ist der Hintere auch an der Abfahrgrenze. Ich bin immer noch Überzeugt von dem Reifen. Keinerlei Rutscher im Nassen, Gripp wie mit jedem anderen "Guten" Reifen.


    Kilometer waren jetzt genau 8100 km. Und ich hätte noch weiterfahren können. Aber da es jetzt Feuchter wird und die Straßen Dreckiger, will ich keinen Reifen mit fast Abgefahrenem Profil haben.


    Im Sommer wäre ich noch etwas mehr gefahren.


    Gruß


    Moin


    Man wird mit einem Lackstift immer sehen das dort eine Beschädigung war. Die Kanten von dem getrockneten Lack, sieht man immer. Außer Du nimmst ein Lappen und reibst den Lack in die Kratzer rein. Nach dem Trocknen leicht Polieren. Dann sieht man es viel weniger.


    Nur Tupfen und trocknen lassen, sieht man.


    Gruß


    Deshalb hat man eine Teilkasko ohne SB.


    Natürlich Entschädigt das in keinster weise den Ärger und die Zeit, bis zu einer Wiederbeschaffung, oder Reperatur, aber man bekommt den Schaden, oder das Bike ersetzt. Damit man auch bei der Versicherung den Aktuellen Wert des Bikes belegen kann, hebe ich alle Rechnungen an Zubehörteilen auf und mache hin und wieder Aktuelle Fotos mit Datums Stempel.


    Hilft bei der Festsetzung des Restwertes.


    Gruß


    Moin


    Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt immer wieder Motoren die weniger Verbrauchen, oder mehr. Serienstreuung. Meine Tracer läuft meistens mit 4,3 Liter auf 100 km. Beim Richtigen Sau Rauslassen, werden es dann 5 bis 5,5 Liter. Aber mehr hatte ich noch Nie Verbraucht.


    Gruß


    Auch für eine MT10 sind 7 Liter zuviel. Das es Normal ist bei der MT10 OK, aber mit der Heutigen Technik ist es nicht mehr Normal. Das Gilt aber auch für fast alle Motorräder mit annähernd 1000ccm.


    Ich frage mich nur, wie zum Beispiel BMW eine 1200 ccm Maschine mit 5 Litern auskommen lässt. Dabei fährt man keine 50 km/h, sondern Recht Zügig. Da muss ich mich Anstrengen dran zubleiben mit meiner Tracer.


    Gruß