Moin
Hatte jetzt beim Reifen Montieren auch zwei Macken reingemacht.
Mit dem Lackstift aber fast Unsichtbar Retuschiert. ![]()
Dünn auftragen und der Lack verläuft sehr gut. Sieht man kaum.
Gruß
Moin
Hatte jetzt beim Reifen Montieren auch zwei Macken reingemacht.
Mit dem Lackstift aber fast Unsichtbar Retuschiert. ![]()
Dünn auftragen und der Lack verläuft sehr gut. Sieht man kaum.
Gruß
Moin Moin
Nun ist der Hintere auch an der Abfahrgrenze. Ich bin immer noch Überzeugt von dem Reifen. Keinerlei Rutscher im Nassen, Gripp wie mit jedem anderen "Guten" Reifen.
Kilometer waren jetzt genau 8100 km. Und ich hätte noch weiterfahren können. Aber da es jetzt Feuchter wird und die Straßen Dreckiger, will ich keinen Reifen mit fast Abgefahrenem Profil haben.
Im Sommer wäre ich noch etwas mehr gefahren.
Gruß
Zitat von blackfellowAlles anzeigenWas mich dazu noch interessieren würd: Wie viel hast du da genommen und wie aufgetragen. Also ich meine einfach drauf tupfen und dann trocknen lassen? Steht da nichts über? Oder hast du noch einmal drüber gewischt nach dem tupfen? Wie sind hier die Arbeitsschritte
?
Danke schonmal
Moin
Man wird mit einem Lackstift immer sehen das dort eine Beschädigung war. Die Kanten von dem getrockneten Lack, sieht man immer. Außer Du nimmst ein Lappen und reibst den Lack in die Kratzer rein. Nach dem Trocknen leicht Polieren. Dann sieht man es viel weniger.
Nur Tupfen und trocknen lassen, sieht man.
Gruß
Zitat von KinopioAlles anzeigenOft ist auch so, dass Lieferwagen vorfahren, direkt neben das Bike, Schiebetüre auf, 2 kräftige Männer heben das Bike rein, Türe zu und fort
![]()
Die Chance, das Bike wiederzubekommen ist daher sehr gering bis ausgeschlossen. Man kann nichts mehr auf die Straße stellen, wird gleich entweder zerkratzt oder geklaut.
Deshalb hat man eine Teilkasko ohne SB.
Natürlich Entschädigt das in keinster weise den Ärger und die Zeit, bis zu einer Wiederbeschaffung, oder Reperatur, aber man bekommt den Schaden, oder das Bike ersetzt. Damit man auch bei der Versicherung den Aktuellen Wert des Bikes belegen kann, hebe ich alle Rechnungen an Zubehörteilen auf und mache hin und wieder Aktuelle Fotos mit Datums Stempel.
Hilft bei der Festsetzung des Restwertes.
Gruß
Zitat von Tom068Alles anzeigenMeine verbraucht zur Arbeit 4-5Liter, Landstraße max. 7,5-9Liter und Autobahn Vollgas 10-11Liter.
Das ist Absolut nicht Normal. Selbst Autobahn mit Konstant 160 km/h, hab ich nie über 5,5 Liter gehabt.
Gruß
Zitat von Kugy81Alles anzeigenIst aber 0,5 mehr als 4,3
Ich sagte ja von 4,3 bis 5,5 liter. Kommt auf die Fahrweise an. Wenn ich zur Arbeit fahre, dann hab ich 4,3 liter. Heute bin ich im D Zug Modus Unterwegs gewesen und deshalb 4,8 liter. ![]()
Gruß
Zitat von TobiMTAlles anzeigenIch hab keine Ahnung wie ihr bei der Mt 10 auf diesen Verbrauch kommt.
Ich fahr meine jetzt seit 15k Kilometer und hatte noch nie einen Verbrauch über 8 Liter.
War vor ein paar Wochen in Österreich mit einem Verbrauch von 7,5 Litern und wir waren nicht langsam unterwegs.
Moin
Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt immer wieder Motoren die weniger Verbrauchen, oder mehr. Serienstreuung. Meine Tracer läuft meistens mit 4,3 Liter auf 100 km. Beim Richtigen Sau Rauslassen, werden es dann 5 bis 5,5 Liter. Aber mehr hatte ich noch Nie Verbraucht.
Gruß
Zitat von stupidoAlles anzeigenAktuell sind es bei mir 7,2 Liter. Für die abgerufene Leistung geht das für mich in Ordnung.
Auch für eine MT10 sind 7 Liter zuviel. Das es Normal ist bei der MT10 OK, aber mit der Heutigen Technik ist es nicht mehr Normal. Das Gilt aber auch für fast alle Motorräder mit annähernd 1000ccm.
Ich frage mich nur, wie zum Beispiel BMW eine 1200 ccm Maschine mit 5 Litern auskommen lässt. Dabei fährt man keine 50 km/h, sondern Recht Zügig. Da muss ich mich Anstrengen dran zubleiben mit meiner Tracer.
Gruß