Beiträge von Triple/one


    Hallo Thomas


    Unter der Sitzbank musst Du nichts mehr machen.


    Vorne kommst Du zuerst nur an die Steckverbindung der Blinker, wenn Du das Seitenteil abnimmst.Um die Blinker selber zu wechseln, musst Du das Seitenteil auseinander machen. Dazu sind diese Krallenartigen U Scheiben zu Entfernen. Diese bekommt man mit einem kleinen Flachen Schraubendreher runter. Man muss rund herum immer ein bisschen mit dem Schraubendreher darunter und die Scheibe Abhebeln. Nicht zu viel und nicht zuviel Kraft aufwenden, sonst verbiegt man diese U Scheiben zu sehr.


    Dann kannst Du die Seitenverkleidung auseinander nehmen und die Blinker Tauschen. Beim Zusammenbau diese U Scheiben Flach drücken und einfach wieder auf die Kunststoff Stifte auf drücken. Ich hab dazu eine 8er oder 9er Nuss aus dem kleinen Ratschenkasten genommen. Geht aber auch mit einem Schraubendreher.


    Die Kabel hab ich zusammengelegt und in die Seitenverkleidung gesteckt. Soweit das der Stecker noch rauskuckt und gesteckt werden kann.


    Gruß


    Hallo Charly


    Du meinst den Nemo 2 von Cobrra. Haben Wir auch schon Seitenlang Vorgestellt. ;)


    https://mt09.de/forum/viewtopi…454&hilit=Ketten%C3%B6ler


    Gruß


    Hallo


    Ja ich kenne die Vorzüge vorne am Ritzel und ja ich meine Innen an der Rolle und Lasche der Kette.


    Ich bemerkte vor einer Woche, das die Kette beim Fahren mehr Vibrationen aufs Motorrad Überträgt, als vorher. Damit meine ich die Schleif und Abroll Vibrationen, wenn die Kette beim Gas wegnehmen auf dem Schleifschutz aufliegt, dort drüber gleitet. Auch beim Konstant fahren, merke ich bei einer Trockenen Kette, mehr Vibrationen, Schwingungen, Schleifgeräusche. Die Kette fühlt sich einfach Rauer an. Das Flutscht nicht mehr so Geschmeidig. Weiß nicht wie ich das sonst Beschreiben soll.


    Beim Sichten der Kette, hab ich dann bemerkt, das die Rollen fast Trocken sind und nur die Rechte Innere Seite der Lasche leicht Ölig war. Links war Furz Trocken. Daraufhin hab ich auf die Stufe zwei gestellt, damit mehr Öl aus der Düse kommt. Das hatte leider nur zur Folge, das mein Hauptständer und die Ölwanne nie wieder Rosten werden. Das Öl lief am Hauptständer runter und an der Ölwanne verteilte sich das Öl.
    Auf der Kette gab es kaum eine Verbesserung.


    Das brachte mich dann dazu, die Düse wieder an das Ketten Rad zu verlegen und nun funktioniert es auch wieder mit dem Öl Auftrag. Die Kette ist nun beidseitig mit Öl versorgt und läuft auch wieder Geschmeidiger.


    Wenn es bei Dir am Ritzel gut Funktioniert, dann passt das ja. Bei mir ging es dort nicht so gut.


    Gruß


    Uijuijuijui :naughty:


    Das sind Definitiv keine 30° Winkel.


    In Deutschland bekommste damit in einer Kontrolle schon Ärger. Fahr blos nicht nach Italien oder Südtirol. Denn bei einer Kontrolle mit so einem Winkel, wird das Motorrad Beschlagnahmt.


    Mutig Mutig muss ich sagen.


    Gruß

    Servus


    Nach drei Wochen Mofessor testen, habe ich die Auftrags Düse, vom Ritzel Vorne, nach Hinten ans Kettenrad verlegt.


    Grund war einfach der, das am Ritzel das Öl zu schnell Abgeschleudert wird und die Kette nur auf der Rechten Seite etwas Öl abbekommen hat. Die Linke Laschenseite war fast Trocken.


    Nachdem die Auftrags Düse nun am Kettenrad ist, funktioniert es so wie ich das möchte. Die Kette ist nun Ausreichend geschmiert und auch beide Seiten bekommen Öl ab.


    Gruß


    Warum B Modus bei Trockener Straße ? Der Standard Modus ist doch auf Trockener Straße Super zu fahren. B Modus nur im Gelände (Feldweg) oder bei Regen.


    Den A Modus hab ich nur ganz ganz selten benutzt. Bringt für mich keinen Vorteil.


    Gruß


    Hallo Horst


    War trotz der Hitze eine Nette kleine Runde. :clap:


    Jetzt haben Wir Uns mal gesehen und Dein Auspuff klingt wie meiner. Also alles Top. :icon-mrgreen:


    Wie gesagt treffen jederzeit.


    Gruß Marc