Beiträge von Triple/one

    Moin


    Genau so ging es mir, mit der Arrow Street Thunder Anlage. Ab 80 km/h, hörte man den Topf kaum noch. Da war das Fahren Erträglich, oder Normal zu Bezeichnen. Aber unter 80 km/h, war der " Sound " so Laut, das es selbst mit Ohrstöpsel genervt hat. Wenn man nur am Wochenende zur Platte oder Eisdiele fährt, dann mag das noch Lustig sein. Aber wenn man eine oder zwei Wochen Jeden Tag 500 km mit dem Teil Abspult, dann Nervt es nur noch.


    Zudem die Blicke der Leute am Straßenrand, wenn man vorbeifährt. Die Leute Unterhalten sich und je Näher man kommt, sieht man das Gespräch wird Plötzlich Eingestellt, die Augen Richten sich auf einen und man wartet nur drauf, das der Erste Stein fliegt. Das ist jetzt Total Überspitzt, aber man kann die Gedanken der Leute fast Hören. " Schon wieder so ein Lauter Dreckskerl ".


    Jüngere Fahrer merken das Anscheinend auch anders. Sie sind Leidensfähiger was Lärm angeht. Früher bin ich auch mit meinem Golf GTI 2000 km nach Jugoslawien gebrettert. Gruppe A Anlage ohne Kat. Ab 140 km/h musste man das Radio schon Voll aufdrehen um von der Mukke noch was zu hören. :doh:


    Zudem ist der Topf ziemlich nahe am Ohr und die Straße Reflektiert den Schall zusätzlich zum Ohr. Wäre der Topf wie bei meiner Speedy weiter Hinten, oder ganz Hinten unter der Sitzbank, würde der Schall nicht so schnell im Gehörgang landen. Da wäre es um einiges Leiser, für den Fahrer natürlich. Der MIVV GP an meiner Speedy, kam mir nicht so Laut vor, wie der Arrow.


    Deshalb hatte ich die Anlage nach drei Monaten wieder Abgebaut. Original ist für mich Genug Lärm. :eusa-shifty:


    Gruß

    Hallo


    Ja genau, das passiert mir auch immer öfter. Leider kommt es davon, weil die Jüngere Fraktion, sich einfach nichts sagen läßt und meint, Sie hätten das Recht gepachtet und nur Ihre Sichtweise gilt.


    Da wird keine drei Sekunden Nachgedacht, was in der Zukunft passiert, wenn Sie so weitermachen. Klar ich verstehe das die Hormone zwischen den Beinen sitzen und das Rationale Denken aussetzt wenn der Motor anfängt zu Brüllen. Wir waren früher auch nicht anders.

    Aber zu Unserer Zeit, gab es viel viel weniger Freizeit Rossis, die an Sam und Sonntag in den Bergen rumgefetzt sind. Da war das Lärmempfinden auch noch ganz anders. Wenn 5 mal Täglich der Lanz Bulldog mit 120 dB durch die Ortschaft gebrettert ist, dann war das so. Oder auf der Baustelle die LKWs und Bagger ohne Kat, eine Sonnenfinsternis raus geblasen haben. Dazu kamen noch die Tiefflieger Tornado Flugzeuge, die mindestens zweimal die Woche, mit knapp Unterschall in 500 Metern Höhe, über die Häuser geblasen sind.


    Da hat ein Motorrad selbst ohne Auspuff, nur ein Müdes Lächeln, bei den Anwohnern erzeugt. Aber heute, ist alles viel Ruhiger und dadurch fühlen sich die Leute halt gestört, wenn da 1000 Mopeds jedes Wochende rumfetzen.


    Ich mache mir sorgen, das ich bald nicht mehr so fahren kann, wie ich will. Und das nur wegen ein paar Unbelehrbaren, die nicht verstehen wollen, das es mit dem " Guten Sound" Einfach vorbei ist. Die Zeiten sind Rum. Diejenigen die immer noch weitermachen, sorgen dafür, das das Ganze sich immer weiter verschärft. Wegen dem Lärm mach ich mir keine Sorgen, nur diese Ständigen Kontrollen nerven mich. Bald kann muss ich auf jedes Verkehrsschild achten und kann nicht mehr Frei Blasen, wie ich will.


    Gruß

    Moin


    Motorrad Lärm geht in die Nächste Runde.



    https://www.motorradonline.de/…-wuerttemberg-initiative/


    Leider gibt es immer noch genügend Leute, die der Meinung sind, das Motorradfahren, auch mit Lautem Motorengeräusch einher gehen muss.

    Meine Meinung dazu, hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ich bin nicht mehr bereit, zu Laute Motorräder zu tolerieren. Nennt mich einen Spießigen Deutschen Alten Sack, der keine Toleranz kennt. Ist mir Scheiß Egal. Letztes Jahr hatte ich auch versucht einen Besseren Klang am Moped zu haben. Aber der Zubehör Topf war Einfach zu Laut. Es war nicht mal gewollt möglich, leise zu fahren.


    Was mir nicht Egal ist, sind die Strafen, Verordnungen, Kontrollen und Verbote, die dieses Jahr, wieder eine Neue Dimension erreicht haben. Nur weil es immer noch Motorradfahrer gibt, die meinen man muss Sie von weitem hören. Leider sind es meist genau diese Fahrer, die Nur am Wochenende Unterwegs sind und die dafür Verantwortlich sind, das die Anwohner und Bürger, immer mehr auf die Straße gehen.


    Mich Kotzt das an. Gewaltig. Ob es nun Modifizierte Original Auspuff Anlagen sind, oder Zubehör Töpfe, ist Scheißegal. Ja es wird sich hier Entschuldigt, das man nur etwas mehr Klang haben möchte und Modifiziert den Original Endtopf. Das mag ja bei Niederen Drehzahlen noch alles im Rahmen sein, aber wie sieht es bei Höheren Drehzahlen aus ? Das misst keiner. Man hört es ja auch nicht, weil der Schall vom Fahrtwind weggetragen wird. Und ob es nun unterhalb der Zulässigen dB Grenze des jeweiligen Fahrzeugs ist, oder nicht, spielt keine Rolle. Der Lärm ist trotzdem für die Anwohner nicht zu Ertragen, wenn an Wochenenden 1000 Mopeds am Grundstück vorbeifahren. Selbst der Original Endtopf Unserer MT09 oder Tracer, ist bei Hohen Drehzahlen zu Laut. Auch Original kann ich genug Lärm machen. Deshalb muss ich auch Original das Hirn Einschalten, und in Gegenden mit Viel Tourismus, mal vom Gas gehen.



    Gruß


    Moin


    Also ich habe nur das 640er ohne den AGB und ohne Hydraulischen verstell Mechanismus. Original ist für die GT dieser Halter mit der Nummer 49 vorgesehen. Der wird auch für die Hydraulische Höhenverstellung des Wilbers Federbeins genommen. Der AGB Behälter wird mit Kabelbindern, auf dem Heckrahmen befestigt.


    Für das 2019er Modell, sieht das jetzt wohl so aus. Persönlich finde ich das "würg"




    Da finde ich die Alte Variante wesentlich besser. Aber mit etwas Handwerklichem Geschick, bekommt man den AGB auch anders an den Original Halter 49.






    Gruß


    Hatte letztes Jahr eine Hupe von Horns24.de bestellt und Verbaut. Zuerst funktionierte die Hupe Einwandfrei. Nach einer Probefahrt wollte ich die Hupe wieder testen und stellte fest, das nur noch ein leises Krächzen aus dem Teil kam.


    Die Hupe Reklamiert und drei Tage später kam die Neue Hupe. Das Gleiche passierte.


    Daraufhin Kontakt mit Horns24. Dort wurde mir gesagt, das die Hupe mehr als 5 Amp Strom zieht und diese Hupe nicht ohne Relais an der Tracer funktioniert. Auf meinen Einwand, das Sie Anfangs funktioniert, wurde mir gesagt, das durch das Can Bus System, die Stromstärke vom Steuergerät runter geregelt wird.


    Alles über 5 Ampere, braucht ein Relais um an der Tracer zu funktionieren.


    Gruß