Beiträge von Triple/one
-
-
Hi
Nach sehr netten Email Konversationen, bekomme ich nun auch kostenlos einen Überarbeiteten Kennzeichenhalter zugesendet.
Das nenne ich mal Service am Kunden. Da kann man nur den Hut vor ziehen.



-
Alles anzeigen
Warum glauben eigentlich immer alle, dass die Kette immer straffer wird je mehr das Fahrzeug belastet wird

Das kommt darauf an wie die Schwinge angelenkt wird und wie die Kettenführung ist. Bei der Tracer ist Fakt, das beim Einfedern des Hinterrades, die Kette Straffer wird.
wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann hast Du ein sehr Komisches Moped.

Edit: Klar stimmt das was Du sagst, das wenn die Kette mit Schwinge und Radachse auf gleicher Höhe mit der Ausgangswelle liegt, die Spannung am Höchsten ist. Aber zumindest bei meiner Tracer ist die Schwinge weit unter der Ausgangswelle, bzw Ritzel. Also sehr Entspannt. Solltest Du eine Tieferlegung haben, kann es sein das alles auf gleicher Höhe liegt. Bei mir jedenfalls nicht.
Sobald ich auf dem Moped sitze, wird die Kette Straffer.
Gruß
-
Hi
Gerade vorhin mit dem Chef der Werkstatt Telefoniert und die Sache Nochmals dargelegt. Er kann sich das nicht Erklären. Wenigstens hat er sich Entschuldigt und er wird der Sache nachgehen, das sowas nicht mehr vorkommt.

Leider kann man es nicht mehr Nachvollziehen, wer die Kette gespannt hat.

Es Lohnt sich also immer bei Abholung des Mopeds nach einem Werkstatt Aufenthalt, alles zu Kontrollieren. Ich war leider in Eile und musste zur Arbeit.
Zum Glück waren es nur 20 Kilometer was ich gefahren bin.
Gruß
-
Servus
Meine Tracer war Gestern zur 30.000er Inspektion. Beim nach Hause fahren ist mir ein Geräusch aufgefallen, was vorher noch nicht da war.
Heute machte ich ein Video und rief in der Yamaha Werkstatt an und fragte was denn am Kettenstrang gemacht wurde.
Nein nein da wurde nichts verstellt oder Nachgespannt. Das Geräusch würde von der Kette kommen. Die wäre vielleicht fertig.
Gut ich kontrollierte gerade die Kettenspannung und die war gespannt wie eine Klavier Seite, wenn ich auf der Maschine Sitze. Meiner Erfahrung nach, längt sich eine Kette und wird nicht Kürzer. Vor der Inspektion war das Ketten spiel von mir Richtig Eingestellt.
Wenn keine Heinzelmännchen heute Nacht die Kette gespannt haben, dann hat mich die Werkstatt Angelogen. Das macht mich jetzt schon etwas Traurig und Wütend. Ich hatte Eigentlich sehr viel Vertrauen in die Werkstatt. Aber wenn das dort so läuft, werde ich vielleicht doch woanders hingehen.
Schäden am Getriebe Ausgangslager, sind bei so kurzer fahrt, wie bei Dir, Eigentlich nicht zu Erwarten. Das die Kette nun Dichtringe Spuckt ist bei dem ersten Kettensatz, leider traurige Wahrheit. Wenn noch Garantie, dann zum Händler und eine Neue Montieren lassen.
Gruß
-
Moin
Also hat mir auch keine Ruhe gelassen, mit dem Bruudt Halter. Gerade hab ich einen Spanngurt genommen und das Hinterrad Eingefedert, soweit es ging. Gut ein Zentimeter wäre vielleicht noch gegangen, aber ich traute mich nicht weiter. Hab Angst das etwas Nachgibt am Heck.

Voll oder fast Voll Eingefedert hab ich noch 5 Zentimeter Abstand vom Reflektor zum Reifen. Der Reifen ist fast Neu. Kann es sein weil ich ein Willbers Federbein habe, das ich deshalb so viel Platz Übrig habe ? Am Federbein selber war wie gesagt maximal 1 Zentimeter von der Kolbenstange noch zu sehen. Der Anschlaggummi ist in etwa auch einen Zentimeter Dick. Da muss dann Wirklich mit Vollem Gepäck und zu zweit ein Schlagloch kommen, das ich an den Kennzeichenhalter komme. Und daher wird bei Beladung die Federspannung natürlich erhöht, damit das nicht passiert.
Total Ausgefedert und auf dem Hauptständer sind es 14 Zentimeter bis zum Reifen.
-
Moin
Gestern die 30.000er Inspektion machen lassen. Hat mich 282 Euro mit Leihmaschine gekostet. Ölwechsel hab ich selber gemacht. Ansonsten wurde alles geprüft und Bremsflüssigkeit gewechselt.
DS Klappen Überprüft und Synchronisiert. SLS Überprüft und Gereinigt. Der Motor läuft jetzt wieder viel besser. Zieht besser und weniger KFR.
Nun gehts weiter zur 40.000er

Gruß
-
Hi
Hab Heute auch eine Mail von Bruudt bekommen.
Bei mir passt es jedoch sehr gut. Da werde ich also nichts Unternehmen.
Gruß
-
Alles anzeigen
Wenn Standgeräusch größer als, Durchfahrt verboten.
Ist Bezugsgröße, Referenzwert, bedarf somit keiner weiteren Erklärung.
Ja das weiß ich auch. Ich kann lesen und brauch keinen Vorleser.
Mir geht es darum, das ein Moped sehr viel Lauter sein kann, als das was im Schein steht. Zum Beispiel kann ich mit einer Tracer und Standgeräusch 93 dB im Schein, die Strecke im dritten Gang und 105 dB Fahrgeräusch fahren, oder ich fahre die Strecke im 6ten Gang und hab nur ein Fahrgeräusch von 95 dB .
Jedes Moped kann sehr viel Lauter fahren, als das Standgeräusch im Schein angibt. Es kommt immer auf den Fahrer an, wie er fährt. Deshalb ist es Schwachsinn nach dem Standgeräusch im Schein Verbote Auszusprechen.
Gruß
-
Alles anzeigen
Das klingt aber sehr stark nach dem BSE Treffen. Mit Jürgen und Uli gespielt. Bilder von der Tracer habe ich gesehen. Aber wenn ich ehrlich bin fällt es mir mit der XSR nicht leicht, an Jürgen dran zu bleiben. Da muß ich doch deutlich mehr schalten. Ich war leider noch in der Provence, sonst hätte ich euch Gesellschaft geleistet.
Entspannte Grüße
StoppelhopserServus
Jepp das war das BSE Treffen

Der Jürgen hat auch nicht Voll Durch geladen. Wenn er Voll aufdreht hat ja kaum einer ne Chance.

Kannst Ihn ja mal fragen wie Zügig Wir Unterwegs waren. Der Samstag war schon eine schnelle Nummer.
Gruß