Beiträge von Triple/one


    Freihändig. Hab die Kette mit Schloss unterhalb der Schwinge Positioniert und mich dann daneben gelegt.


    Mit der Linken Hand den großen Fäustel von Hinten dagegen gehalten und mit dem kleinen Hammer schön vorsichtig gekloppt. Jeden Schlag vorher genau Überlegt.


    Gruß

    Moin


    Ja es war schön einige zusammen zu bekommen und sich zu treffen. Verdammt ich muss mich Rasieren. Der Bart steht mir einfach nicht. :eusa-shifty:


    Es wurde angefragt, warum wir es nicht schaffen zu einem Stammtisch zu kommen. Auf der Platte treffen, ist kein Problem, aber an einem Stammtisch, kommt fast keiner.


    Warum ist das so ? Hmmm


    Vermutlich weil es wenig zu fahren gibt, bei einem Stammtisch. Ist jetzt meine Erklärung dafür. Zum Stammtisch ist es ja nur die Anfahrt. Später sitzt man und Quatscht, aber nach ein paar Stunden, fährt jeder nach Hause.


    Stammtisch finde ich aber jetzt fast Unnötig, wenn man an Wochenenden eine Tour fährt. Dort sitzt man ja auch in der Gaststätte und Quatscht sich die Fragen und Sorgen von der Seele. Mein Vorschlag, einfach mehr Touren mit den Freunden und Kollegen fahren.


    Gruß


    Moin Moin


    Also, wir hatten das Thema bei Triumph auch schon öfter. Wie man auf dem Bild sieht, ist die Vorderrad Achse, am Rechten Gabelholm fest Verschraubt. Im linken Gabelholm, wird die Achse nur geklemmt, mittels der Inbusschraube. Das bedeutet, der Gabelholm, kann sich auf der Achse frei Bewegen, solange die Achse nicht geklemmt wird. Von Vorne aufs Moped geschaut. Nicht in Fahrtrichtung.



    Wenn nun der Gabelholm verspannt ist, oder leicht krumm ist, was bei einem Auffahrunfall, oder Umfaller passieren kann. Oder bei zu starker Belastung, zum Beispiel beim Aufbocken mit schlechten Böcken die Seitlich Nachgeben , dann kann es sein, das der Gabelholm sich auf der Achse zu weit nach innen oder Außen bewegt. Das hat zur Folge, das die Bremsscheibe nicht mehr mittig in der Bremszange läuft.


    Wir hatten schon Fälle, da hat die Bremsscheibe am Bremssattel geschliffen. :eusa-think:


    Das Durchfedern soll dem Gabelholm ermöglichen, in die Entspannte Richtige Position zu Gleiten. Durch ein Aufbocken kann es passieren, wenn der Bock zu sehr Nachgibt, das der Gabelholm sich zu weit bewegt. Die Bremsbeläge sind ja zurück gedrückt. Sonst geht die Kraft auf die Bremsscheibe und man hat nachher eine Verbogene Scheibe.


    Gruß


    Moin


    Ganz Einfach. Ich hab mal ein Schraub schloss verhunzt. Die Lasche Schräg aufgesetzt und die Schraube abgerissen. Da hatte ich nur noch das Kettenglied mit Vollnieten, aber kein Werkzeug.


    Zum Glück hatte ich einen 500 Gramm Hammer und einen 250 Gramm. Bei dem Vollniet Schloß, sind zwei Abstands Laschen dabei, die steckt man zuerst in das Glied, damit die Dichtringe nicht zusammen gequetscht werden.


    Den Großen Hammer dahinter Angelegt und mit dem kleinen die Nieten schön Vernietet. Wie Früher bei der Titanic. :pray:


    Dauert zwar lange und man muss Aufpassen das man nicht daneben kloppt. Aber es geht. Nach einer Stunde sahen die Nieten aus wie Original und die Kette hat auch mehr als 40.000 km gehalten.


    Gruß


    Ich würde von Oberstenfeld oder Beilstein nicht über Schmiedhausen fahren. Die Strecke ist komplett bis kurz vor Löwenstein gesplittet.


    Die andere Strecke über Gronau und Alte Bergrennstrecke ist Sauber. Auch durch den Wald nach Prevorst und dann nach Löw, ist Sauber. Bin ich erst vorgestern gefahren.


    Sogar Neuer Asphalt ist drauf. :dance:


    https://www.google.de/maps/dir…xd72e5caff174ce3d!1m0!3e0


    Gruß


    Hallo


    Also mein TomTom ist auch auf der Gabelbrücke. Allerdings hab ich eine von einem T5net User, angefertigte Halterung. Mein TomTom ist genau unterhalb des Tachos und ich muss meinen Blick nur auf den Tacho richten um was zu sehen.


    Hab damit also keine Probleme.