Zitat von eD1c
Ich hatte kürzlich auch das Vorderrad runter und durchgefedert. Jedoch ohne Wand. Einfach mit purem Körpergewicht und ohne Bremse.
Hat gut geklappt. Wobei ich mir die Frage stelle, was passiert wenn man nicht durchfedert?
Alles anzeigen
Moin Moin
Also, wir hatten das Thema bei Triumph auch schon öfter. Wie man auf dem Bild sieht, ist die Vorderrad Achse, am Rechten Gabelholm fest Verschraubt. Im linken Gabelholm, wird die Achse nur geklemmt, mittels der Inbusschraube. Das bedeutet, der Gabelholm, kann sich auf der Achse frei Bewegen, solange die Achse nicht geklemmt wird. Von Vorne aufs Moped geschaut. Nicht in Fahrtrichtung.
Wenn nun der Gabelholm verspannt ist, oder leicht krumm ist, was bei einem Auffahrunfall, oder Umfaller passieren kann. Oder bei zu starker Belastung, zum Beispiel beim Aufbocken mit schlechten Böcken die Seitlich Nachgeben , dann kann es sein, das der Gabelholm sich auf der Achse zu weit nach innen oder Außen bewegt. Das hat zur Folge, das die Bremsscheibe nicht mehr mittig in der Bremszange läuft.
Wir hatten schon Fälle, da hat die Bremsscheibe am Bremssattel geschliffen. 
Das Durchfedern soll dem Gabelholm ermöglichen, in die Entspannte Richtige Position zu Gleiten. Durch ein Aufbocken kann es passieren, wenn der Bock zu sehr Nachgibt, das der Gabelholm sich zu weit bewegt. Die Bremsbeläge sind ja zurück gedrückt. Sonst geht die Kraft auf die Bremsscheibe und man hat nachher eine Verbogene Scheibe.
Gruß