Alles anzeigenWenn der einen neuen Reifen auf Lager hat ist das ganze vorne doch in weniger als 30 Minuten erledigt.
Woran erkennst Du das es der Vordere Reifen ist ?
Gruß
Alles anzeigenWenn der einen neuen Reifen auf Lager hat ist das ganze vorne doch in weniger als 30 Minuten erledigt.
Woran erkennst Du das es der Vordere Reifen ist ?
Gruß
Alles anzeigenWas hat das jetzt damit zu tun? Bei ihm sieht der Reifen so aus weil er weich ist, die Asphalttemperatur sehr hoch auf Sardinien ist und der Asphalt sehr rauh ist und nicht am falsch eingestelltem Fahrwerk
Ich hab nur gesagt, das man Straße nicht mit Rennstrecke vergleichen kann.
Alles anzeigenScheiße, sag des denen mal auf der Rennstrecke oder bei der MotoGP.
Wer vergleicht hier Rennstrecke mit Normalem Straßenverkehr ?
Das sind zwei Völlig verschiedene Dinge. Die fahren einen Reifen auch nur maximal 200 km und haben ein Super Straffes Fahrwerk. Da Prügelt es Dir die Bandscheiben raus, wenn Du auf Normalen Straßen fährst.
Gruß ![]()
Alles anzeigenwo ist das denn?
schaut irre aus, wie aus einem Star Wars Film-
wie in das Bild rein kopiert.
Moin
Das dürfte das Timmelsjoch sein.
Gruß
Alles anzeigenInteressant ist ja auch, dass eine Kette die sich durch Verschleiß längt (möglicherweise sieht das ja auch jemand nicht so ...) dann auf mal auch stramm wird. Also kürzer ...
Ich vereinfache das jetzt nochmal.
Bei meinem Motorrad hatte ich eine Ungleiche Längung der Kette. Festgestellt durch Unterschiedlichem Durchhang der Kette an der Schwinge.
Das Kettenrad hatte keinen Unrunden Lauf und auch die Gummi Lagerung des Kettenrades war nicht Ausgeschlagen oder defekt.
Ich kann es nicht Nachvollziehen warum es einen Unterschiedlichen Durchhang der Kette gab. Es war an der Kette ein Verschleiß festzustellen. Die Kettenglieder waren Teilweise eingelaufen an den Laschen und Achsen.
Laienhafte Erklärungsversuche ergaben eine Ungleichmäßige Längung der Kette und damit Erklärbarer Unterschiedlicher Durchhang der Kette.
Für mich reicht diese Erklärung und nach wechsel auf einen Neuen Kettensatz, war alles wieder Top.
Damit ist für mich die Fehlersuche abgeschlossen und ich mach mir keine weiteren Gedanken, ob die Erdstrahlung was damit zu Tun haben könnte. Diese Ganze Diskussion führt zu keinem Nennenswerten Ergebnis. Beide Lager weichen von Ihren Theorien nicht ab und die Fronten sind verhärtet. ![]()
Schönen Sonntag noch. ![]()
Alles anzeigenEine wie auch immer gelängte Kette ist immer gleich lang. Egal in welcher Stellung, sie wird nicht länger oder kürzer, sie ist immer gleich lang. Und damit lässt sich dann auch der unterschiedliche Durchhang geometrisch nicht erklären. Die Strecken sind im Summe immer gleich lang.
Und zu mir sagt man ich bin Penetrant ![]()
Hi
Also doch verständigungsproblem. ![]()
Ungleich in dem Sinne, das ein Teil nicht verschlissen ist und ein Teil schon. Das meinte ich mit ungleichmäßig gelängt.
Gruß
Alles anzeigenJetzt wir es aber abenteuerlich ... also doch die Gummikette, wie konnte ich das übersehen.
Und was ich auch nicht verstehe, warum diese ominösen gelängten Glieder nicht zufällig verteilt sind sondern irgendwie immer zusammen sind und die Kette ungleichmäßig wird, während andere Bereiche der Kette wiederum weniger betroffen sein sollen. Zufälle gibt's ...
Und wie kommt es Deiner Meinung nach zu dem Ungleichmäßigen Durchhang wenn das Kettenrad Rund läuft ?
Ich sehe doch beim Drehen des Hinterrades, das der Durchhang mal mehr mal weniger ist ? Das Kettenrad aber Rund läuft.
PS: Warum gibt es Eigentlich eine Kettenlängungs Lehre ? Wenn sich die Kette nicht längt, wie Du schreibst, warum hat man dann diese Lehre Erfunden ?
Gruß
Alles anzeigenBetrachtet mal, wie eine alte Kette auf dem Ritzel/Kettenrad liegt. Im Neuzustand liegt sie an den Berührungspunkte stramm an. Wenn sie alt ist, liegen die Rollen durch die (auch unterschiedliche) Längung nicht mehr genau in den Tälern von Ritzel/Kettenrad. Das bringt einen "gefühlt" unterschiedlichen Durchmesser.
Und da "versteckt" sich der unterschiedliche Durchhänger, trotz oben stramm.
Gruß
Wolle
Das kommt noch dazu, der Unterschiedliche Verschleiß an Kettenrad und Ritzel.
Gruß
Alles anzeigenSiehst Du, und genau das ist nicht möglich. Entweder das kurze /lange Stück ist oben oder unten, so lange die Gesamtlänge gleich ist, kann das geometrisch nicht zu unterschiedlichem Durchhang führen. Geht einfach nicht. Denn das Rad ist ja drehbar dazwischen und gleicht es aus denn oben ist die Kette beim Messen immer stramm.
Welche meiner Aussagen oben ist falsch, a oder b?
Du vergisst, das die Defekten Kettenglieder gestaucht und gezogen werden können. Das bedeutet das oben beim ziehen, die Ausgeleierten Kettenglieder um mehrere Millimeter auseinander gezogen werden, weil der Materialverschleiß die Achsen und Laschen aus gerieben hat. Die Kette wird länger und andersrum unten werden die Ausgeleierten Glieder gestaucht und die Kette wird kürzer.
Anders könnte man bei einem Rund laufendem Kettenrad, den Unterschiedlichen Durchhang der Kette gar nicht Erklären. Woher soll denn das mehr an Kette sonst kommen. Beim drehen des Hinterrades im Stand, ohne Belastung, können die Gummilager am Kettenrad Niemals soviel Nachgeben, das man einen Unterschiedlichen Durchhang bekommt.
Gruß