Beiträge von Triple/one

    Wer vergleicht hier Rennstrecke mit Normalem Straßenverkehr ?


    Das sind zwei Völlig verschiedene Dinge. Die fahren einen Reifen auch nur maximal 200 km und haben ein Super Straffes Fahrwerk. Da Prügelt es Dir die Bandscheiben raus, wenn Du auf Normalen Straßen fährst.


    Gruß ;)


    Ich vereinfache das jetzt nochmal.


    Bei meinem Motorrad hatte ich eine Ungleiche Längung der Kette. Festgestellt durch Unterschiedlichem Durchhang der Kette an der Schwinge.

    Das Kettenrad hatte keinen Unrunden Lauf und auch die Gummi Lagerung des Kettenrades war nicht Ausgeschlagen oder defekt.


    Ich kann es nicht Nachvollziehen warum es einen Unterschiedlichen Durchhang der Kette gab. Es war an der Kette ein Verschleiß festzustellen. Die Kettenglieder waren Teilweise eingelaufen an den Laschen und Achsen.


    Laienhafte Erklärungsversuche ergaben eine Ungleichmäßige Längung der Kette und damit Erklärbarer Unterschiedlicher Durchhang der Kette.


    Für mich reicht diese Erklärung und nach wechsel auf einen Neuen Kettensatz, war alles wieder Top.


    Damit ist für mich die Fehlersuche abgeschlossen und ich mach mir keine weiteren Gedanken, ob die Erdstrahlung was damit zu Tun haben könnte. Diese Ganze Diskussion führt zu keinem Nennenswerten Ergebnis. Beide Lager weichen von Ihren Theorien nicht ab und die Fronten sind verhärtet. ;)


    Schönen Sonntag noch. :)

    Und zu mir sagt man ich bin Penetrant :lachen:

    Und wie kommt es Deiner Meinung nach zu dem Ungleichmäßigen Durchhang wenn das Kettenrad Rund läuft ?


    Ich sehe doch beim Drehen des Hinterrades, das der Durchhang mal mehr mal weniger ist ? Das Kettenrad aber Rund läuft.


    PS: Warum gibt es Eigentlich eine Kettenlängungs Lehre ? Wenn sich die Kette nicht längt, wie Du schreibst, warum hat man dann diese Lehre Erfunden ?



    Gruß

    Das kommt noch dazu, der Unterschiedliche Verschleiß an Kettenrad und Ritzel.


    Gruß

    Du vergisst, das die Defekten Kettenglieder gestaucht und gezogen werden können. Das bedeutet das oben beim ziehen, die Ausgeleierten Kettenglieder um mehrere Millimeter auseinander gezogen werden, weil der Materialverschleiß die Achsen und Laschen aus gerieben hat. Die Kette wird länger und andersrum unten werden die Ausgeleierten Glieder gestaucht und die Kette wird kürzer.


    Anders könnte man bei einem Rund laufendem Kettenrad, den Unterschiedlichen Durchhang der Kette gar nicht Erklären. Woher soll denn das mehr an Kette sonst kommen. Beim drehen des Hinterrades im Stand, ohne Belastung, können die Gummilager am Kettenrad Niemals soviel Nachgeben, das man einen Unterschiedlichen Durchhang bekommt.


    Gruß

    Ein letzter Versuch von mir. 8o

    Das ist nur damit zu Erklären, das es ein Unrundes Kettenrad ist und Eiert. So viel Spiel beim Verschrauben des Kettenrades, hat man aber im Normalfall nicht. Zudem kann es durch Abnutzung Unrund werden, wenn die Defekten Kettenglieder das Kettenrad Ungleichmäßig Abnutzen.


    Nimm Dir einen Punkt an der Schwinge und Fluchte mit dem Auge die Zähne auf dem Kettenrad. Drehe das Hinterrad und schau ob sich der Abstand der Zähne zur Schwinge verändern. Dann siehst Du gleich ob es an einem Unrunden Kettenrad liegt.


    Chainsaw


    Klar ist das die Kette wenn Sie mal Gelängt ist, immer dieselbe Länge hat, die Sie durch die Längung erreicht hat. Sie wird nicht Länger und kürzer beim Umlauf. So wie Du sagst, ist die Kette nicht aus Gummi.


    Trotzdem sind die Gelängten Glieder mal oben und mal unten. Dadurch ergibt sich trotzdem einen Unterschiedlichen Durchhang der Kette unterhalb der Schwinge im Unbelastetem Zustand. Das Kettenrad muss nicht Unrund sein um einen Ungleichmäßigen Durchhang zu bekommen.


    Gruß