Alles anzeigenMit oder ohne Lackschäden? Oder einfach nur in Schräglage runter geschaltet?
Meiner Erfahrung nach, geht das nur mit Lackschäden, oder wie Du auch sagtest, beim Runterschalten in Schräglage.
Alles anzeigenMit oder ohne Lackschäden? Oder einfach nur in Schräglage runter geschaltet?
Meiner Erfahrung nach, geht das nur mit Lackschäden, oder wie Du auch sagtest, beim Runterschalten in Schräglage.
Hi
Ich Grüße auch im Auto alle Motorradfahrer.
Gruß
Alles anzeigenWas sagt den der Tüv zu der Änderung an der Übersetzung?
Lg Lars
Quelle: klick mich
ZitatAlles anzeigenRechtliches
Wer die Übersetzung an seinem Motorrad ändert, beeinflusst damit auch das Abgas- und Geräuschverhalten. Wir haben beim TÜV Rheinland nach den Folgen gefragt. Die schlechte Nachricht: Laut den Sachverständigen führt an einer Eintragung gemäß §19(2) StVZO kein Weg vorbei, ansonsten kann die Betriebserlaubnis erlöschen. Die gute Nachricht: Übersetzungsänderungen bis acht Prozent gelten als unschädlich für die Emissionsgenehmigung. Eine Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Prüfer ist zwar trotzdem angesagt. Doch bis zu den besagten acht Prozent sollte eine Eintragung in der Regel unkritisch sein, beispielsweise wird gegebenenfalls die eingetragene Höchstgeschwindigkeit korrigiert. Einfache Begutachtungen sind häufig unter 100 Euro möglich. Allerdings kommt es auch hier auf den Aufwand an, nicht jede technische Eventualität ist vorhersehbar.
Anders sieht es aus, wenn man die acht Prozent Toleranz überschreitet. Beispiel: Vorne 14 statt 15 Zähne bringen eine Übersetzungsänderung von 7,14 Prozent, ein 41er statt eines 42 Kettenrades 2,44 %. Damit ergibt sich eine Änderung der Gesamtübersetzung von 9,76 %. In diesem Fall wären die Geräusch- und die Abgasgenehmigung hinfällig und müssten neu erstellt werden. Dabei ist die Geräuschmessung mit 250 Euro aufwärts eher der kleinere Posten, bei neueren Fahrzeugen ist sogar ein spezieller Asphalt zur Messung erforderlich.
Das nötige Abgasgutachten im EG-Zyklus dürfen nur zertifizierte Prüflabore vornehmen. Der Preis dafür hängt auch vom Umweltstandard ab, den ein Motorrad erfüllen muss, und kann nach unserem Kenntnisstand durchaus vierstellig sein. Fazit: Bis acht Prozent Übersetzungsänderung einfach bei der Prüfstelle nachfragen, größere Änderungen dagegen sollte man sich wegen der Kosten nicht antun.
Gruß
Alles anzeigenIch verstehe jetzt den Schrieb vom Anwalt so, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn ich die seitlichen abmache.
Wüsste aber nicht, warum das Entfernen eine Gefährdung darstellen soll. 🤷♂️
ZitatAlles anzeigenBesonders im Dunkeln ist nicht immer gleich erkennbar, wie breit einige Kfz sind. Hierzu bedarf es laut den Vorschriften der seitlichen Kenntlichmachung. Nachfolgender Verkehr sowie Fahrzeuge im Gegenverkehr können so auf die Breite des betreffenden Fahrzeugs schließen.
ZitatAlles anzeigenDie Vorschrift seitlicher Reflektoren ist streng genommen nicht Teil der EURO 4, sondern einer separaten Regelung der UNECE. Demnach sind die seitlichen Reflektoren eine Voraussetzung dafür, dass das Fahrzeug auf Antrag des Hersteller genehmigt werden kann. Nur mit diesen seitlichen Reflektoren entspricht damit das Fahrzeug einem genehmigten Typ.
An diesen Begriff des "genehmigten Typs" knüpft die Fahrzeug-Zulassungsverordnung an. Nach § 3 (1) der FZV können nur solche Fahrzeuge zugelassen werden, welche einem genehmigten Typen entsprechen (oder eine Einzelgenehmigung erhalten haben).
Im Umkehrschluss bedeutet dies praktisch, dass schlichtweg eine Neuzulassung nicht mehr möglich ist, bereits zugelassene Maschinen jedoch den Bestandsschutz genießen.
Aber auch beim Abbau der seitlichen Rückstrahler dürfte die Betriebserlaubnis erlöschen. Hierfür dürfte die Behörde zwei Gründe anführen, nämlich zum einen den § 19 Abs. 2 StZVO, wonach die Betriebserlaubnis dann erlischt, wenn eine Veränderung an dem Fahrzeug eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer erwarten lässt, und zum anderen die Nichterfüllung der ursprünglichen Zulassungsvoraussetzung, dass die Maschine einem genehmigten Typen entspricht. Dies tut sie ja nach Abbau der verpflichtenden Reflektoren nicht mehr.
Hi
Hmmm die LED Lichter gefallen mir an der Alten Tracer viel besser. Dort passen Sie viel besser in die Vertiefung.
Bei der Neuen Tracer sieht das Aufgesetzt aus und nicht Richtig Stimmig. Schade.
Gruß
Alles anzeigenim Film ist bei 2:40min noch eine schöne Tracy zu sehen..
Und ich bin mit meinem Kumpel auch ein paar mal zu sehen. Die GT hab ich auch gesehen an dem Tag.
Alles anzeigenAlso seid bitte lieb zueinander. Wir sind doch alle erwachsen. Kann jeder so machen wie er es möchte...
Ich bin immer Lieb.
Alles anzeigenLeute, seid ihr allen Ernstes schon so tief in der fakenews Welt verwurzelt? ihr habt mein tiefstes Mitleid, Verständnis allerdings ned.
Es muss jeder selber wissen was er tut. Ich würde auch Reparieren, sollte mir das passieren.
Aber auch ich habe festgestellt, das immer mehr Menschen das Volle Wohl-fühl Programm, in Watte gepackt und Schriftlich Bestätigt, brauchen und der Normale Gesunde Menschenverstand in der Schublade verschwindet.
Ist doch ganz Einfach. Wenn ich ein Schlechtes Gefühl bei der Sache habe, dann lass ich mir einen Neuen Reifen aufziehen. Was gibts da zu Diskutieren ?
ZitatAlles anzeigenIst ein Fachmann notwendig oder können Besitzer Reifen selbst reparieren?
Idealerweise wird die Reifenreparatur beim Fachmann gemacht. Er verfügt über ausreichend Fachkenntnisse und kann daher einschätzen, ob das Reparieren möglich ist. Zwar werden Reparaturkids im Fachhandel für Biker angeboten, der Umgang erfordert jedoch ein gewisses Geschick und Kenntnisse.
Ganz ohne Vorerfahrung sollte die Vulkanisation nicht selbst gemacht werden. Mögliche Mängel erkennt ein Laie nicht und geht anschließend beim Fahren ein Risiko für die eigene Sicherheit ein. Biker sollten daher Motorradreifen reparieren lassen und ihr Motorrad dazu in eine Fachwerkstatt bringen.
Wann sollte auf eine Reifenreparatur verzichtet werden?
Nicht immer ist es sinnvoll, die Motorradreifen reparieren zu lassen. Gerade größere oder längere Zeit nicht bemerkte Schäden stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Auch wenn die Motorradreifen bereits längere Zeit gefahren wurden und nur noch ein schwaches Profil besitzen, ist der Austausch bei Schäden sinnvoller. Die Kosten für das Flicken rechnen sich in diesem Fall meistens nicht mehr.
Geregelt ist außerdem, dass der Stichschaden eine maximale Größe von sechs Millimetern haben und sich nur im mittleren Laufbereich des Reifens befinden darf. In allen anderen Fällen ist die Reifenerneuerung zwingend erforderlich und das Motorradreifen reparieren nicht zulässig. Die Sicherheit hängt bei einem Motorrad zu einem großen Teil von den Reifen ab, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist. Diese Vorsicht beim Flicken oder Reifentausch zahlt sich anschließend aus, wenn der Biker mit seinem Motorrad wieder unbeschwert auf der Straße unterwegs ist.
Gruß
Alles anzeigenWenn der einen neuen Reifen auf Lager hat ist das ganze vorne doch in weniger als 30 Minuten erledigt.
Woran erkennst Du das es der Vordere Reifen ist ?
Gruß
Alles anzeigenWas hat das jetzt damit zu tun? Bei ihm sieht der Reifen so aus weil er weich ist, die Asphalttemperatur sehr hoch auf Sardinien ist und der Asphalt sehr rauh ist und nicht am falsch eingestelltem Fahrwerk
Ich hab nur gesagt, das man Straße nicht mit Rennstrecke vergleichen kann.