Servus
Ja 106 Grad hatte ich auch vorgestern. Dann kommt der Lüfter und Kühlt auf 90 Runter.
Gruß
Servus
Ja 106 Grad hatte ich auch vorgestern. Dann kommt der Lüfter und Kühlt auf 90 Runter.
Gruß
Alles anzeigenDAS würde mich auch mal interessieren, wo gibst die Reperatursätze?
Zum Beispiel hier. Klick mal
Oder hier bei Alpha Technik. Da gibt es aber auch komplett Sätze mit Nieten. Muss man aber Anrufen und fragen.
Gruß
Alles anzeigenHat denn hier schon mal jemand die Wolle im Topf erneuert? Mich würde mal interessieren, wie das gemacht werden soll. Wenn ich mich nicht täusche, ist da ja rundum alles vernietet.
Nieten aufbohren und die Dämmwatte erneuern. Anschließend wieder Zu Nieten.
Bei dem Rep Satz, sind normal auch Nieten dabei.
Gruß
Alles anzeigenKennst Du Rothenburg o.d.T?
Da aus der Ecke komme ich her. 😊
Hmm......wäre evtl. eine Überlegung wert.
Meine Bedenken gehen aber eben in die Richtung: Ich kenne die Werkstatt und deren Arbeitsqualität dort halt nicht, die Yamaha Werkstatt daheim dagegen schon.
Hab ich aus irgendeinem Grund was zu reklamieren nach ein paar Tagen, bin dann schon wieder in der Heimat - was dann?
Günstiger wär's vermutlich, das ist wohl wahr.
Hahahaaaa!
Ja, davor hab ich ja auch Schiss, daß dann eben gar nix mehr geht.
Lieber Hände weg davon ... 😉
Ja, keine Ahnung, wie wasserdicht die tatsächlich sind, hab mit denen außer ein paar Tropfen noch keinen ernstzunehmenden Regenschauer erlebt.
Das Ding ist halt das: Platz nur begrenzt und die Regenkombi nimmt schon ziemlich viel Platz weg glaube ich.
Muß ich echt mal gucken ...
Apropo Regen bzw. Starkregen: Ich hoffe mal, meine Pirellis (Pirelli Scorpion Trail 2) kommen da halbwegs damit klar ...
Servus
Mit den Pirelli Scorpion Trail 2, bist Du auf der Sicheren Seite. Auch im Regen wirst Du keine Probleme haben.
Regen ja ich würde eine Regenkombi mitnehmen. Eventuell kauf Dir so ne kleine Zusammengepackte. Es Genügt schon eine Wind Undurchlässige Regen Jacke und Hose. Damit Kühlt man nicht aus. Die muss nicht wärmen nur Wasser und Winddicht sein.
Du sagst Du hast erst 15.000 km auf der Tracer ? Dann mach Dir mal keine Sorgen wegen Werkstatt. Reifenwechseln kann ja jede Tankstelle mit Werkstatt. Nur wenn es Unbedingt Nötig werden sollte.
Der Pirelli hält mindestens 7000 km. Damit solltest Du die Reise locker schaffen. Wie viel km hat der Reifen jetzt ?
In Zadar gibt es auch einen Sandstrand.
Wir sind vor ein paar Jahren von Heilbronn nach London gefahren. In einem Stück. Das sind bis Dünnkirchen 648 km. Davon 500 km im Strömenden Regen. Danach weiter von Dover nach London ins Hotel. Insgesamt 863 km. Wir waren dermaßen fertig, das Wir einen Tag zum Ausruhen brauchten. Nie wieder so eine Gewalttour. ![]()
Gruß
Alles anzeigenSprichst du hier über Mesh Intercom, BT Gegensprechen, oder über eine "normale" BT Kopplung zwischen Geräten die Daten austauschen. Ein BT-Netzwerk kann etwas komplexer werden, als nur ein Handy mit einem Kopfhörer (Punkt zu Punkt) zu verbinden.
In der beschriebenen Konstellation, Sena, Navi und Handy, einfach irgendwie zusammengekoppelt gibt es plötzlich mehrere Master im Netzwerk (Piconet). Dann passiert genau das was hier häufiger beschrieben wird, geht mal, geht mal nicht. Dafür hat das Sena beispielsweise mehrere getrennte BT-Kanäle. Wenn die nicht korrekt aufgeteilt werden, leider keine Funktionen. Dass die Tools das nicht perfekt transparent darstellen, ist ein ganz anderes Thema.
Wenn ich etwas unverständlich war, sind das die Spätfolgen der Caramba-Impfung heute um 10:00 Uhr
.
Servus
Ich habe jetzt das Lexin BF4
Das hab ich vor zwei Jahren mit meinem S7 und meinem TomTom gepaart. Ich schalte das Lexin nur ein und auch nach fast zwei Jahren verbindet sich das Gerät Automatisch. Auch eine Verbindung mit mehreren Teilnehmern hat bis jetzt aufs erste mal geklappt.
Beim Cardo war das ein Glücksspiel sich mit anderen Teilnehmern zu verbinden. Nach jedem Erneutem Einschalten, musste ich mich mit meinem Kollegen erneut verbinden. Beides Cardo Geräte.
Ich bin durch mit Cardo und Sena. ![]()
Gruß
Hi
Ich kann Dir Empfehlen in Österreich von der Autobahn runter zu fahren und zwar im Städtchen Klaus. Dort gibt es gute Pensionen auch Bed and Braekfast, die nicht zu Teuer sind und gutes Essen haben.
Gruß
Alles anzeigenHab evtl. vor, ziemlich kurzfristig nach Kroatien zu reisen in meinem Urlaub, wenn alles so klappt, wie gedacht.
Würde dann den kompletten Urlaub mit der Tracer machen, somit auch mit dem Motorrad anreisen und bin gerade so am Überlegen, was es alles zu beachten gilt (ich war zuvor noch nie in Kroatien).
Mache mir vor allem Gedanken wegen:
- Strecke von 1000 Km (an einem Tag machbar oder schon ziemlich optimistisch?)
- Worauf muß ich bei Unterkunft buchen achten? Der Ort wäre Vir oder um Vir herum.
- Ist Kriminalität ein Thema in Kroatien bzw. muß man Angst um sein Moped haben (extradicke Schlösser mitnehmen, Unterkunft buchen mit abschließbarer Abstellmöglichkeit fürs Moped etc. ...)?
- Reichen die zwei großen Koffer von der FJR und ein recht großer Tankrucksack für 14 Tage Urlaub dort oder wird's schon gut knapp vom Stauraum her?
- Was würdet Ihr mitnehmen für eine solche große Tour (gewisses Werkzeug etc.)?
- Was gibt es so an Must See Orten in Kroatien, wo ich als Hobbyfotograf unbedingt hin sollte?
- Wie ist es mit der Verständigung, kommt man mit Englisch gut aus?
- Strecke von 1000 Km (an einem Tag machbar oder schon ziemlich optimistisch?)
Auf der Autobahn vielleicht möglich ja, aber würde ich nicht machen. 500 km sind Eher Realistisch. Und selbst da bist Du am Arsch nachher. Am Nächsten Tag ist man dann noch schneller kaputt. Wir sind nach Korsika über die Seealpen. Da waren 350 km am Tag schon genug.
- Worauf muß ich bei Unterkunft buchen achten? Der Ort wäre Vir oder um Vir herum.
Kommt drauf an, was Du möchtest ?
- Ist Kriminalität ein Thema in Kroatien bzw. muß man Angst um sein Moped haben (extradicke Schlösser mitnehmen, Unterkunft buchen mit abschließbarer Abstellmöglichkeit fürs Moped etc. ...)?
In den Großstädten würde ich bewachte Parkplätze vorziehen. Auf den Inseln ist die Kriminalität meist nicht sehr hoch.
- Reichen die zwei großen Koffer von der FJR und ein recht großer Tankrucksack für 14 Tage Urlaub dort oder wird's schon gut knapp vom Stauraum her?
Das kommt auf Dich an, was Du mitnehmen willst. Schnorchel Ausrüstung oder Neopren mit Tauchflaschen ? Jetski ?
- Was würdet Ihr mitnehmen für eine solche große Tour (gewisses Werkzeug etc.)?
Nimm die ADAC Plus Karte mit. Das Genügt in fast allen Fällen.
- Was gibt es so an Must See Orten in Kroatien, wo ich als Hobbyfotograf unbedingt hin sollte?
Plitvicka Jezera ist ein Highligt. Aber nicht im August. Da biste Tot nachher. Touristen und die Hitze.
- Wie ist es mit der Verständigung, kommt man mit Englisch gut aus?
80% sprechen Deutsch. Und die restlichen 20% kommst Du mit Englisch gut hin.
Gruß
Alles anzeigenSowas wird auch nicht gemacht. Unterschiedliche Mischungen für einen Reifen mit identischer Kennzeichnung ist nicht wirtschaftlich.
Hmmmm
Warum sollte es bei Motorrad Herstellern anders sein, als im Automobilbereich ? Selbst bei Continental gibt es Beachtliche Unterschiede, aus welchem Werk der CRA3 kommt.
Dunlop D222 nirgendwo zu kaufen
https://reifenpresse.de/2015/1…-laut-pirelli-beachtlich/
ZitatAlles anzeigenReifen, die von Automobilherstellern als Erstausrüstung ihrer Fahrzeuge ab Werk montiert werden, können sich „beachtlich“ von ihrem gleichnamigen, aber für den Ersatzmarkt produzierten Pendant unterscheiden, sagt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei der Pirelli Deutschland GmbH.
Als Originalausrüstung der jeweiligen Automobilhersteller markierte Reifen – im Fall von Audi oder Mercedes beispielsweise durch Zusatzkennungen wie „AO“ bzw. „MO“ (für Audi/Mercedes Original) identifizierbar, bei BMW anhand eines Sternchens etc. – seien schließlich exakt auf die jeweiligen Fahrzeugmodelle und deren Fahrwerk abgestimmt. „Infolge dieser präzisen Abstimmung, die auf den individuellen Vorgaben des Herstellers basiert, stellt sich für den Endkunden ein deutlich entspannteres und sichereres Fahrverhalten ein“, meint Wendt. „Er bemerkt es aber auch am gleichmäßigeren Verschleiß- und Fahrverhalten über die gesamte Lebensdauer des Reifens“, ergänzt er. Unterschiede zu den Ersatzmarktreifen ohne entsprechende Zusatzkennungen, die idealerweise ja zu möglichst vielen Fahrzeugmodellen „passen“ müssen, bestehen seinen Worten zufolge anhängig von den spezifischen Anforderungen der Fahrzeughersteller meist in der Unterkonstruktion der Original-Equipment- respektive OE-Reifen, aber auch hinsichtlich deren Kontur sowie Profildesign.
Gruß