Beiträge von Triple/one

    Kann Dir sagen, das ein Kat Einsatz, kaum Unterschied bringt. Hab den Arrow Street Thunder gehabt und beides Probiert. Mit und ohne Kat.


    Gruß

    Quelle: Klick hier


    BVDM-Kündigungsschreiben

    Sehr geehrter Herr Hermanns [Bürgermeister aus Simmerath, Anm. d. Red.],

    hiermit kündigt der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM e.V.) form- und fristgerecht seine Mitgliedschaft im Verein Silent Rider zum Ende des Jahres 2021. Den Posten des Beisitzers im Vorstand von Silent Rider legt der BVDM mit sofortiger Wirkung nieder. Die Werbung mit dem Namen und dem Logo des Verbandes untersagen wir mit sofortiger Wirkung und fordern Sie auf, unser Logo bis zum 14. Juni 2021 von der Homepage zu entfernen.

    Der BVDM ist Silent Rider beigetreten, weil wir im Ziel – den Verkehrslärm zu reduzieren – übereinstimmen und die Hoffnung hatten, im Dialog und der konstruktiven Auseinandersetzung mit Silent Rider (als Vertreter der Anwohner), Lösungen für die Lärmproblematik zu entwickeln. Die Hoffnung hat sich leider als trügerische erwiesen. Konkrete gemeinsame Aktionen hat der Vorstand von Silent Rider abgelehnt, die fachliche Expertise des BVDM in Bezug auf den Forderungskatalog (die wir sowohl mündlich als auch schriftlich vorgebracht haben), bewusst ignoriert. Der Vorstand thematisiert zudem Lärm ausschließlich einseitig in Bezug auf Motorradfahrer.


    In Äußerungen der Presse gegenüber, jüngst in der Dürener Zeitung am 29. Mai, schmückt man sich mit der Mitgliedschaft des BVDM, die der Stimme von Silent Rider mehr Gewicht verleihe, hält aber weiter an Forderungen fest, die weder hinreichend definiert noch fachlich haltbar sind, wie etwa die Forderung nach einer Lärmobergrenze von 80 Dezibel. Zudem werden in den jüngst verteilten Bannern, die wohl kaum als gelungen bezeichnet werden können, Motorradfahrer diskreditiert.

    Leider hat sich der Silent Rider-Vorstand als beratungsresistent erwiesen und zur Erreichung des Ziels – der Senkung des Verkehrslärms, einen Weg eingeschlagen – den wir für nicht zielführend, sondern im Gegenteil, für kontraproduktiv halten und den wir nicht mitgehen werden.

    Quelle : https://www.motorradonline.de/…ue-gripwelle-rollt-heran/

    Pirelli Angel GT II


    Pirelli Angel GT II


    Der Pirelli Angel GT II lässt dich fliegen, bei Sonne, im Regen, noch dazu sehr lange!


    Landstraße/Alltag: Bereits der Angel GT konnte in Sachen Sportlichkeit brillieren, an die der Nachfolger GT II nahtlos anknüpft. Im Alltag ist das Potenzial für unser BMW-Testbike mehr als überragend. Besonders überzeugt der Pirelli mit dem Feedback für vorhandene Haftreserven. Lenkpräzision und Kurvenstabilität sind ohne Fehl und Tadel, die Handlichkeit ist nicht zu agil, sondern sehr ausgewogen und die Neutralität über den gesamten Schräglagenbereich ist vorbildlich.

    Nasstest: Der italienische Engel punktet ab dem ersten Meter mit satter Haftung. Dazu vermittelt er ein exzellentes Gripgefühl, selbst wenn es etwas schräger um nasse Kurven geht. Mit wenig Schlupf, viel Traktion und 1-a-Bremswerten liefert der Pirelli im Regen eine souveräne Vorstellung ab.

    Verschleiß: Vorderrad und Hinterrad verlieren auf unserer Tour gleichmäßig viel bzw. wenig Profil. Auch wirtschaftlich betrachtet ein Tipp!

    Ja

    Ich federe Ohne Angelegte Beläge die Gabel ein. Erst wenn die Klemmschraube fest ist und die Holme ausgerichtet sind, wird gebremst.


    Gruß

    Servus


    Als ich noch in der KFZ Werkstatt gearbeitet habe, konnte ich tatsächlich am Motorklang hören, ob die Ventile Eingestellt werden müssen, oder ob ein Lager defekt war. Der Kunde fuhr auf den Hof und ich wusste schon Bescheid.

    Natürlich nicht in jedem Fall, aber es war oft so. ;)




    Gruß

    Servus


    Schau mal wenn die Vibrationen kommen, Vorne runter zu den Gabelfüßen. Also zur Radachse. Dann wirst Du vermutlich wie ich, Erschrecken, wie die Gabelholme Vibrieren. =O


    Das Problem liegt am falsch Eingestelltem Fahrwerk. Es kommt Vorne zuwenig Druck auf das Vorderrad. Das wird zu Leicht und fängt das Vibrieren an.

    Die Reifen tun noch ein Übriges.


    Gruß

    Was hier noch Wichtig ist, das die Beläge der Bremssättel, Auseinander gedrückt sind. Zumindest so weit, das die Bremsbeläge, nicht an den Bremsscheiben Anliegen und ein verschieben des Gabelholms, auf der Achse, verhindern. Das sagt er ja auch zum Schluss noch, das dies Kontra Produktiv ist.


    Gruß