Hallo,
Nochmal zum Thema Kühlmittel MT-09:
Ich kenne es nur so, dass sich nach sachgerechtem Kühlmittelwechsel keine Luft mehr im System befindet. Jetzt habe ich mir das ganze mal bei der MT-09 angeschaut - selbst wenn das Mittelchen auf Maximum im Kühler steht und mit jedem weiteren Tröpfchen überlaufen würde, bleibt aufgrund des bauartbedingten Winkels des Stutzens immer ein kleines Luftpolster am oberen Rand im Inneren des Kühlers.
Wie funktioniert das nun im Betrieb ?
Verdrängt das sich ausdehnende Kühlmittel das Luftpolster mittels Ventil direkt am Verschluss über den Entlüftungsschlauch unten am Ausgleichsbehälter und zieht sich dann durch Unterdruck beim Abkühlen Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter?
Tracer schrieb mal in einem anderen Thread 2016 sinngemäß, dass sich Luft permanent am höchsten Punkt unter dem Deckel befindet - also zieht sich das System auch wieder beim Abkühlen gewollt Luft in den Kühler ?
Danke für eure Antworten
Alles anzeigen
Servus
Das System wenn es Neu Befüllt wird, hat überall Luftbläschen im System. Sei es an der Wapu, oder im Kühler. Nun im Betrieb Dehnt sich das Wasser aus und durch das Fließen, werden die Letzten Lufteinschlüsse, nach oben zum Kühlerdeckel befördert. Dort geht die Luft über den Überlaufschlauch raus, zum AGB Behälter. Sollte sich im AGB Behälter nur Luft befinden, wird beim Erkalten des Motors und Kühlsystems, wieder Luft zurück ins System gesaugt.
Anders ist es wenn im AGB Behälter Flüssigkeit ist. Dann wird diese Flüssigkeit, anstatt Luft, zurück in den Kühler gesaugt. Die Luft wird also ganz von Alleine aus dem System befördert.
Wie und warum ? Es Entsteht ein Unterdruck, wenn das System Erkaltet und das Bimetall im Kühlerdeckel, macht beim Erkalten den Verschluss am Überlauf zu. So kann nur Flüssigkeit zurück gesaugt werden, aber kein Wasser mehr aus dem Kühler rauslaufen.
Gruß