Beiträge von Triple/one

    Moin Mathias


    Wenn kein Mechanischer Defekt vorliegt, kann das nur am Reifendruck, Körpergewicht, Fahrweise und vielleicht Benzin Qualität liegen.


    Natürlich können auch höhere Reibwerte und Toleranzen in der Fertigung im Motor, dazu Beitragen, das der Verbrauch höher liegt. Ich vermute aber, das es an der Gasgriff Stellung liegt, wenn mehr Benzin verbrannt wird.


    Man müsste mal zusammen eine Ausfahrt machen und versuchen ziemlich gleich zu fahren und dann den Benzinverbrauch vergleichen.


    Gruß


    Aber Achtung, die haben keine ABE. :D



    Klick mich

    Servus


    Ich benutze keine Plane mehr. Wasserdichte Planen sind leider meistens Luftundurchlässig. Damit hab ich mal meine Chromteile versaut. Nach dem Winter hatten die Chromteile Rostpickel.

    Seither benutze ich nur noch eine Stoffgarage. Natürlich ist die nicht Wasserdicht. Aber meine Tracer steht auch unterm Dach im Carport.


    Jedenfalls würde ich auf Atmungsaktiv Achten. Wenn die Feuchtigkeit nicht raus kann, dann rostet es ganz schnell.

    Das ist immer ein Trugschluss. Bei Dir ist die Seite im Verlauf und bei den Cookies gespeichert. Klickt jetzt jemand anders auf den Link, kommt die Übersicht Seite und man muss erst alle Daten Eingeben, bis man zum Gewünschten kommt. ;)


    Gruß

    Servus


    Das System wenn es Neu Befüllt wird, hat überall Luftbläschen im System. Sei es an der Wapu, oder im Kühler. Nun im Betrieb Dehnt sich das Wasser aus und durch das Fließen, werden die Letzten Lufteinschlüsse, nach oben zum Kühlerdeckel befördert. Dort geht die Luft über den Überlaufschlauch raus, zum AGB Behälter. Sollte sich im AGB Behälter nur Luft befinden, wird beim Erkalten des Motors und Kühlsystems, wieder Luft zurück ins System gesaugt.

    Anders ist es wenn im AGB Behälter Flüssigkeit ist. Dann wird diese Flüssigkeit, anstatt Luft, zurück in den Kühler gesaugt. Die Luft wird also ganz von Alleine aus dem System befördert.

    Wie und warum ? Es Entsteht ein Unterdruck, wenn das System Erkaltet und das Bimetall im Kühlerdeckel, macht beim Erkalten den Verschluss am Überlauf zu. So kann nur Flüssigkeit zurück gesaugt werden, aber kein Wasser mehr aus dem Kühler rauslaufen.


    Gruß