Alles anzeigenNaja, dass stimmt nicht so ganz.
Wenn Motor und Öl warm sind, hört und fühlt sich das ganz anders an. Auch neues Öl macht sich sofort bemerkbar.
Ja im Warmen Zustand knallt es viel Lauter.
Gruß
Alles anzeigenNaja, dass stimmt nicht so ganz.
Wenn Motor und Öl warm sind, hört und fühlt sich das ganz anders an. Auch neues Öl macht sich sofort bemerkbar.
Ja im Warmen Zustand knallt es viel Lauter.
Gruß
Alles anzeigenHallo zusammen
Ich habe mir eine Gepäckhalterung aus ALU 8 mm selber zugeschnitten, ausgesägt, gebohrt und dann pulverbeschichten lassen.
Die grossen Löcher dienen zur Gewichtsreduktion und sind nicht als Bierbecherhalter gedacht ...
Servus
Da geht noch mehr an Gewichts Optimierung. Es ist noch sehr viel Material vorhanden und mit kleineren Löchern, könnte man noch mehr Optimieren, ohne das die Festigkeit drunter leidet.
Ansonsten sehr gut gemacht. Gefällt mir.
Gruß
Alles anzeigenDas wäre natürlich unschön und teuer.
Dann komm ich wohl nicht drum herum, einmal das Öl abzulassen und die Kupplung zu inspizieren.
Können solche Rattermarken bei 13.000km von normalem Gebrauch entstehen?
Würde mich etwas wundern, aber was ist schon normal 😅
Servus
Öl muss nicht raus. Moped auf den Seitenständer, dann kommt vielleicht ein Schnapsglas an Öl raus.
Rattermarken hatte ich an meiner Speed Triple im Kupplungskorb. Mit einer kleinen Flachfeile schön abziehen, dann geht das wieder.
Gruß
ZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
habe nach ca. 4 MONATEN meine MT zurück.
Das extreme Durchrutschen und Rucken beim Anfahren ist weg. Ein kleiner Ruck bleibt jedoch beim Kraftschluss. Gerade im Soziusbetrieb spürt man, dass meine Kupplung einfach zu schwach ist.
Getauscht wurden Druckplatte, Federn und Lamellenpaket. Ging auf Garantie, da sich die Bauteile innerhalb der Messtoleranzen befanden. Es wurde auch wieder teilsynthetisches Öl eingefüllt. Bin gespannt, wie es sich beim Wechsel auf wieder vollsynthetisches verhält.
Bleibt noch die unkontrollierbare Gasannahme bei geringer Öffnung der Drosselklappen. Doch das ist eine andere Geschichte …
Grüße
Jan
Servus
Welches Öl hast Du im Motor ?
Vermutlich falsches Öl Eingefüllt.
Gruß
Alles anzeigenDas ist ein Beitrag von Wolle1050 aus einem anderen Thread.
Beißt sich ja mit den Aussagen, dass man ins ABS bremsen soll, damit sich die Modul-Flüssigkeit mit der frischen Bremsflüssigkeit vermischt.
Kann einer was Genaueres sagen, ob bei einer Regelung des ABS nun ein Austausch im Modul stattfindet oder nicht?
Servus
ZitatAlles anzeigen10. Hinweise zu ABS-Bremssystemen und zur Entsorgung alter Bremsflüssigkeit
Hinweis zu ABS-Bremssystemen: Bei Fahrzeugen mit ABS verbleibt eine geringe Menge an alter Bremsflüssigkeit im ABS-Bremsblock, da die Regelventile des ABS-Systems nicht geöffnet werden. Damit die Bremsflüssigkeit im ABS-Block sich mit der restlichen Bremsflüssigkeit vermischt, sollte daher einmal die Bremse so betätigt werden, dass das ABS-System arbeitet. Dazu einmal die Bremsen kräftig betätigen, damit das ABS-System einsetzt. Dabei öffnen die Ventile und die Bremsflüssigkeit im ABS-Block vermischt sich mit der restlichen Bremsflüssigkeit. Diesen Vorgang einmal vor dem Wechsel der Bremsflüssigkeit ausführen und einmal danach.
Ich wechsle auch selbst und bisher ist mir nichts Negatives bekannt geworden. Nach dem Wechsel ins ABS Bremsen und die Alte Flüssigkeit, wird mit der Neuen gemischt. Sollte Eigentlich so sein. Ob das jetzt Wirklich so stimmt, kann ich nicht sagen.
Gruß
Moin
Ich finde es schon Wichtig das man den Leuten sagt, das Ihre Gummi Dichtungen kaputt gehen, wenn man sein Federbein mit WD40 Einsprüht.
Warum ist das off Topic bitte ?
Gruß
Alles anzeigenDa denke ich mir immer, hoffentlich hast du keine bösen Nachbarn
Servus
In Bawü ist es nicht generell Verboten sein Fahrzeug auf dem Eigenen Grundstück zu Säubern. Nur wenn das Erdreich mit ÖL verseucht wird, kommt eine Geldstrafe von 500 bis zu 50.000 Euro zum tragen. Allerdings muss dann Wirklich viel Öl ausgelaufen sein und ins Grundwasser gelangen.
In Bawü kommt es auf die Gemeinde an, ob und Wie man das Fahrzeug reinigt. Auf Öffentlichen Straßen ist es bei Uns Verboten. Aber auf dem Eigenen Grund nicht.
Meine Mopeds reinige ich schon immer auf meinem Grundstück, in einer gepflasterten Hofeinfahrt.
Scherz on: Man kann ja auch nach dem Waschen mit Verdünnung das ÖL und Fett zuerst auflösen und dann erst mit Waschwasser in den Gulli.
Alles anzeigenNoch ein Tipp am Rande.
Ich suchte im Oktober für eine Tour in Spanien (5500 km) einen Reifen, der die Tour durchhält. Hatte aber auch keine Lust in diesem Terrain das Moped zu tragen. Mein Reifenhändler August Vuidar hat mir den Road 5 GT empfohlen, der eigentlich für schwerere Motorräder a la 1250er GS entwickelt worden ist. Fährt sich dem normalen 5er sehr ähnlich nur sind die Flanken härter. Und August hatte recht. Ich fahre den Reifen mittlerweile seit 6500 Kilometer und bin immer noch nicht unter der gesetzlichen Profiltiefe von 2 mm.
Servus
Das ist ja noch gar nix. Ich fahre den Pirelli Angel GT2 Vorne bis zu 9000 km und Hinten ist er auch schon über 8000 km und bin noch nicht an der Abfahrgrenze.
Den Road 5 hab ich Hinten bei 8650 km gewechselt. Vorne war er schon bei 5200 km fertig.
Wohlgemerkt den Normalen Road 5, nicht die Verstärkte Version.
Gruß
Alles anzeigenDa ist ja das Wheelie fahren vorprogramiert
Das sieht auf dem Foto nur so aus. In Echt war das von den Proportionen her ganz anders. Bin damit in 10 Tagen 5000 km gefahren. Frankreich, Korsika, Italien, Österreich.
Nein ich hab keine Wheelies gemacht.