Ich wohne an der A81, zwischen Audi und Bayern...wills mal so ausdrücken....
anfang der 90er hat Audi seine A8 dort an der Autobahn von Heilbronn nach Würzburg gescheucht. Und ich meine gescheucht, den mein GTI ist denen nicht nachgekommen. Nagelneu, Abnahmeprobefahrt, einige Minuten Vollgas war vorschrift. Kumpel war "Testfahrer" für Audi, Abnahmeprotokolle schreiben, Fehler beheben, ausliefern. Kann also nicht ganz so gefährlich sein, fabrikneue Motoren auch mal zu fordern.
Alles anzeigen
Moin
Nun ja ich Arbeite bei Audi in NSU und kann sagen, das die Motoren mindestens eine halbe Stunde gelaufen sind, bis der Werksfahrer zuerst auf den Rundkurs und Teststrecke fährt. Die Audis die Du dann auf der Autobahn siehst, haben schon einige Kilometer gelaufen.
Nach der Fertigstellung des Fahrzeugs, wird auf der Inbetriebnahme Strecke zuerst der Motor gestartet. Zum Ersten mal läuft er da. Dabei Prüft ein Mitarbeiter dann alle Funktionen des Fahrzeugs. Das dauert im Schnitt 5 Minuten. Dann fährt das Fahrzeug auf den Rollenprüfstand mit Rüttelrolle. Dort läuft das Fahrzeug nochmal mindestens 5 Minuten. Anschließend geht es zum Spurstand. Dort läuft der Motor auch wieder einige Minuten. Als nächstes geht es in die Fahrkabine. Im Fahrprüfstand, werden alle Gänge und Lastzustände durchgefahren. Das dauert in der Regel 10 Minuten. Erst dann fährt der Mechaniker das Fahrzeug zur Endabnahme. Der Motor läuft vom ersten mal anmachen bis zur Endabnahme mindestens 30 Minuten. Nach der Endabnahme werden die Fahrzeuge von der Endkontrolle auf dem Werksgelände gefahren und alles wird Nochmals Kontrolliert. Dabei werden die Fahrzeuge auch auf der Teststrecke gefahren.
Jedes Fahrzeug wird gefahren, nicht nur einige als Stichprobe, sondern jedes Fahrzeug.
Die A8 und R8 Fahrzeuge, fahren Anschließend noch auf den Öffentlichen Straßen.
Gruß