Beiträge von GrauWolf

    Geht mir wie Marc - auch vor 2 Tagen unterschrieben.

    Auch bei mir kreisen die Gedanken, wie man ggfs. noch zusätzlich aktiv werden kann.

    Klar - schlußendlich bleibt immer noch der juristische Weg, mit einer Strafanzeige gegen dieses "Gesetz" wegen

    Verstoß gegen den Gleichstellungsgrundsatz - aber das dauert.


    Sorry an die NRWler: aber euer "Landesvater" hat bei mir inzwischen völlig verkackt, in erster Linie weil er diesen Gesetzesentwurf

    abgezeichnet hat. Und dass sich BW da mit dranhängt... naja. Interessant dabei: beide Bundesländer (zusammen mit Bayern) stellen die höchste Zahl an zugelassenen Motorrädern ... :/

    Alternative: BatteryGuard

    Habe ich letzten Sommer in die Tracer und die MT-07 meiner Besseren eingebaut.

    Konnte dann im Februar sehen, dass die beiden Bakterien fällig zum Ausbau und Laden waren.


    Feine Sache - ebenfalls mit App über Bluetooth.

    ;)

    Wir haben uns diesen hier geholt: AGT Luftkompressor / Pearl.de


    Wurde von mehreren Zeitschriften/Tests als recht gut bewertet - kann ich bisher auch so bestätigen.

    Zur Gegenkontrolle - so wie Bomibaer schreibt - mit einem kleinen digitalen Manometer prüfen.

    Bisher hat das nahezu perfekt gepasst.


    Unsere Ausgangssituation: beide Mopeds sowie das Auto stehen in einer TG auf der anderen Strassenseite.

    Mit dem Akku-Kompressor bekommen wir alle 4 Mopedreifen auf den gewünschten Druck - tlw.

    von -1 Bar nach der Winterpause - ohne nachladen.

    Miss doch mal die Breite der Armaturen links und rechts und ermittle die Distanz vom Lenkerende bis zur Mitte der Protektorbefestigung.

    Sollte unterschiedlich sein, da die linke Armatur m.E. breiter baut als die Rechte.

    Dadurch wäre evtl. die „Seitenposition“ des linken Protektors weiter zur Mitte als beim Rechten, was das Scheibenproblem ggfs. erklärt. ;)

    Also zunächst: die "120er" - Griffe (original) von Yamaha SIND einstellbar.

    (Letztes Jahr an der MT-07 meiner besseren Hälfte verbaut)


    Es gibt DREI Einstellprogramme, unterteilt nach Hubraumklassen: 125-250ccm; 250-600ccm und >600ccm.

    Ich vermute, Deine stehen auf Stufe 1 - also Heizleistung 8 - 13 - 18 Watt


    Stufe 2: 8 - 14 - 20 Watt

    Stufe 3: 8 - 15 - 22 Watt


    Du kommst in die Einstellung, wenn Du den Hauptknopf 5 sec. gedrückt hältst.

    Dann blinkt (wahrscheinlich) die unterste LED.

    Nochmal drücken, dann blinken die Untere und die Mittlere,

    nochmal drücken, dann müssten alle drei blinken.


    Danach einfach 5 sec. warten - dann ist die neue Heizstufe eingestellt.


    Ich häng mal das UserManual mit dran... ;)


    Yamaha Heizgriffe - Bedienungsanleitung.pdf


    Wie kommst Du drauf, dass die „noch in Vorbereitung“ sei?
    Motea hat die seit September online zum downloaden, die Vorab-Käufer haben sie per Post bekommen ab Verfügbarkeit (Anfang September ´19)


    Nachschauen kannst Du auf der MOTEA-Seite, gaaaaanz unten auf „ABE-Dokumente“ - letzte Position, ABE 91663, muss dann "Version 2 (2019)" stehen ...