Ich hab mir einfach das häufige Freizeitfahren gespart. Verbringe inzwischen meine Freizeit eher im Garten als auf der Landstraße. Außerdem bin ich inzwischen mit meiner Freundin zusammengezogen, die sonst in 40 km Entfernung gewohnt hat. Im Vergleich zum PKW bewege ich mich mit dem Motorrrad aber immer noch weniger klimaschädlich, als wenn ich die ganzen Alltagsfahrten mit dem PKW mache. Dafür frier ich auch mal und werd gern auch mal naß.
Beiträge von dergeorg
-
-
bin 2018 noch über 41000 km gefahren, in 2019 nur 20000 km. ich werde wohl die Welt retten.
-
Habt ihr euch mal überlegt, welche Kräfte in welcher Richtung auf das Kettenblatt wirken? Die Kette zieht senkrecht zur Verschraubung und zusätzlich mindert der Ruckdämpfer die Kräfte. Ich wechsle seit Jahren meine Kettensätze selber, zieh die Schrauben mit einem normalen Ringschlüssel handfest an und gut ist´s. Durch die Korrosion sitzen die Muttern trotzdem immer sehr fest beim nächsten Wechsel.
-
Ich würde eher mal schauen, inwieweit sich die, bei denen die Kette ziemlich schnell verschlissen war, an die Herstellerangabe zum Kettendurchhang gehalten haben.
-
Original hielt 28000 km, bis sie nicht mehr weiter nachgespannt werden konnte, die ZVM-X 48000 km. Ringe hab ich nie verloren. Pflege mit WD40 Kettenwachs. Aus meiner Erfahrung rentiert sich der Mehraufwand für die zugfestere Kette durchaus.
-
Die großen Verkaufserfolge von MP3, Metropolis u.ä. sind der Tatsache geschuldet, daß man diese mit dem Autoführerschein fahren darf, weil sie mehr als 42 cm Spurweite haben und damit als Mehrspurfahrzeug gelten. Warum Yamaha bei seinem Dreiradrollen und beim Niken nicht auf diesen Zug aufgesprungen ist, keine Ahnung, aber so bleiben das immer Nischenprodukte.
-
Über 81000 km im Originalzustand. Bisher nur Kundendienste und Kleinigkeiten. die Ganganzeige 1. und 6. gang fallen aus, wenn der Motor warm ist und warm gestartet braucht sie zuerst etwas Gas, um nicht wieder auszugehen. Ansonsten macht sie immer noch riesen Spaß.
-
Versteh ich das richtig? Du hast nach 6000 km die Kette gewechselt und nach weiteren 5000 km holst du dir schon wieder eine Neue, weil´s ein bischen knackt? Vergrößere doch erstmal die Kettenspannung auf 3,5 cm, bevor du Geld und Resourden verschwendest. Meine erste Kette hat 28000 km gehalten, die zweite 48000 km.
-
die Frage ist schon, wieviel Zeit zwischen zwei Tankstops vergangen ist.
-
Ich war im September in der Mongolei. Früher fuhren die Nomaen dnepr oder Ural, heutzutage chinesische 150er. Hab mich gefragt, wieso man entweder neue motorräder dort sieht oder Überreste irgendwo in der Steppe.