Auf Schrauben, die ich häufiger öffnen muß, mach ich immer ein bischen Kupferpaste, das erleichtert einem einfach die Arbeit.
Beiträge von dergeorg
-
-
nur als tip: jetzt suchen nur schnäppchenjäger, ab märz-april suchen wieder viele leute und entsprechend gehen auch die preise nach oben.
-
bin bisher von solchen Erfahrungen verschont geblieben. Hab schon diverse Fahrzeuge bei Mobile ge- und verkauft. Ich schau mir die Leute aber eigentlich immer an, laß mir adresse und telefonnummer geben und über prüfe diese und goggle die Leute. Termine leg ich mir aber immer so, daß es für mich keine Beeinträchtigung bedeutet.
-
1018 km FJRSeb ( MT 09 : 857 km; Fjr :161 Km )
675 dergeorg
640km Acti
345 km HPT
300 km Tracer (Enduro)
96 km Baumpaul6
90 km Hannes
57 km Back on Bike
30 km Kabelzieher
0,0025 km Passkiller
0 km blahwas -
glaubst du im Ernst, daß der Strom an den Grenzen halt macht? und glaubst du, wir wären ohne grünen Einfluß von 3,6 auf 35% Strom aus regenerativen Quellen gekommen? Polemisieren ist immer einfach. aber halt selten zielführend.
-
Ich hab mir einfach das häufige Freizeitfahren gespart. Verbringe inzwischen meine Freizeit eher im Garten als auf der Landstraße. Außerdem bin ich inzwischen mit meiner Freundin zusammengezogen, die sonst in 40 km Entfernung gewohnt hat. Im Vergleich zum PKW bewege ich mich mit dem Motorrrad aber immer noch weniger klimaschädlich, als wenn ich die ganzen Alltagsfahrten mit dem PKW mache. Dafür frier ich auch mal und werd gern auch mal naß.
-
bin 2018 noch über 41000 km gefahren, in 2019 nur 20000 km. ich werde wohl die Welt retten.
-
Habt ihr euch mal überlegt, welche Kräfte in welcher Richtung auf das Kettenblatt wirken? Die Kette zieht senkrecht zur Verschraubung und zusätzlich mindert der Ruckdämpfer die Kräfte. Ich wechsle seit Jahren meine Kettensätze selber, zieh die Schrauben mit einem normalen Ringschlüssel handfest an und gut ist´s. Durch die Korrosion sitzen die Muttern trotzdem immer sehr fest beim nächsten Wechsel.
-
Ich würde eher mal schauen, inwieweit sich die, bei denen die Kette ziemlich schnell verschlissen war, an die Herstellerangabe zum Kettendurchhang gehalten haben.
-
Original hielt 28000 km, bis sie nicht mehr weiter nachgespannt werden konnte, die ZVM-X 48000 km. Ringe hab ich nie verloren. Pflege mit WD40 Kettenwachs. Aus meiner Erfahrung rentiert sich der Mehraufwand für die zugfestere Kette durchaus.