Für den Winter suche ich eine Freundin mit Saisonkennzeichen 11-03
Und dann wird noch am PC gezockt bis die Grafikkarte qualmt.
Für den Winter suche ich eine Freundin mit Saisonkennzeichen 11-03
Und dann wird noch am PC gezockt bis die Grafikkarte qualmt.
Und der Motor hat 310 ccm und die gleichen Eckdaten wie der, der für BMW gebaut wird. Da wird sich BMW aber freuen: Wir lassen euch einen Motor für uns entwickeln und bauen, und dann baut ihr einfach unsere Motorräder nach
Ich bin mit einem MPP3 Vorderreifen 7600 km gefahren, das allermeiste davon Alpenpässe - mal mit, mal ohne Gepäck. Ich kann über den Reifen nichts schlechtes sagen, er hat mich nie überrascht oder enttäuscht. Der Grip in Kurvenfahrt war auf ähnlichem Niveau wie der ContiRoadAttack 3, den ich gleichzeitig hinten montiert hatte. Zum Ende der Laufleistung hin war er etwas eckig, aber da war er vermutlich auch schon an manchen Stellen unter 1,6 mm. Von den Sportreifen ist dieser hier wohl eher touristisch ausgerichtet.
Im Vergleich zum ersten Pilot Power, Pilot Power 2CT und S21 würde ich die Laufleistung hervorheben, allerdings aus Erfahrung mit einem anderen Motorrad.
Weil ich einen günstigen Satz Bridgestone S21 gefunden habe, kommt der als nächstes drauf.
Da das Bauteil muss ja auch zum Fahrzeug passen, daher muss es auch einen Schrieb geben, wo drinsteht, zu welchem Fahrzeug das Ding gehört. Ich habe etwa ein Windschild von Givi für eine BMW an meiner Kawa mit ABE. Hilft mir zwar nix, aber fällt halt nicht auf. Lehrmeinung ist, dass man ABEs dabei haben muss, aber die Dokumente zu den Teilen mit e-Nummer nicht. Leider steht sowas in keinem Gesetz.
Um das Thema Lenkkopflager mal am Leben zu erhalten, meines wurde nach 17000 km bei der 2. Jahresinspektion wegen eines Rastpunktes in der Mitte getauscht. Gespürt habe ich nix bzw. habe ich es für einen verschlissenen Vorderreifen gehalten. 2 Stunden Arbeit und 60 Euro Materialkosten (leider wieder Originalteile).
Zitat von stoppelhopserAlles anzeigenGegend kenn ich. Warum da? Es gibt gleich um die Ecke viel besser ausgebaute Pässe (Col de la Bonette). Aber da darf man nur 50 klm/h fahren. Jetzt weiß ich zumindest, wie Du auf die Kilometer kommst - Du läßt fahren.
Ich durfte/musste derweil mal seine Z900 fahren. Die ist zwar schwerer, aber kürzer übersetzt und kommt damit besser ausm Quark. Und wenn man die Street Rallye-Sitzbank gewohnt ist, arg tief. Außerdem hat man die Tankmulde permanent am Gemächt Traktionskontrolle fehlt
Für meine gibt's dann bald 15/46 statt 16/45
Tempolimit aufm Bonette? Ist das Papier nicht wert
Die blauen Gabeln sind echt ein ganz großer Wurf von Yamaha
Hinten CRA3, vorne irgendeinen Sportreifen (S21, Pilot Power 3). Dann halten sie ziemlich genau gleich lang