Beiträge von blahwas

    41396 km blahwas (10044km Versys1, 10405 km MT09, 20947 km Versys2)
    27432 km, stoppelhopser. Aber die Saison ist noch lang!
    24500 km Kurvenkratzer insgesamt seit Febr. 2018 48300
    22120 km Bomibaer (20620 km mit der Tracer und 1500 km mit der VTR) Die VTR steht nur noch rum
    18602 Km FJRSeb ( 11957 km Fjr , 6645 km MT )
    17200 Km Xerbolus (da kommen noch ein paar schöne Tage)
    16000 km h0ij0i
    13258 km marco1971
    13.016 km Kurvenräuberin
    12900 km Sigi64 (3700 mit der MT seit Anfang Juli)
    12.500 km RKueNV
    11.000 km wdbiker (6.000 Tracer & 5.000 Speed Twin)
    10100 km Hannes
    10000 km Slowy
    10000 km eD1c
    9500 km RedRider (8500 Schwarze NTV, 990 rote NTV, 10 Probefahrt Tracer 900 )
    8700 km Trashmeat
    8000 km kabelzieher (2000 Kilometer mit der Speedy und den Rest auf der Emme)
    6666 km märker
    6300 km Emilia
    5980 Km Ice-Age (derzeit bei der Jahresinspektion, RN43)
    5640 km Foxi_87
    5100 km derPeter
    5000 km Yamaha Driver
    4500 km MaxiPunkt
    4000 yamifreak (Norbert) mit der Fazer 600, ca. 30KM mit der Tracer Probefahrt, da kommen noch ein paar drauf dieses Jahr vermute ich mal

    Ich bin mit einem MPP3 Vorderreifen 7600 km gefahren, das allermeiste davon Alpenpässe - mal mit, mal ohne Gepäck. Ich kann über den Reifen nichts schlechtes sagen, er hat mich nie überrascht oder enttäuscht. Der Grip in Kurvenfahrt war auf ähnlichem Niveau wie der ContiRoadAttack 3, den ich gleichzeitig hinten montiert hatte. Zum Ende der Laufleistung hin war er etwas eckig, aber da war er vermutlich auch schon an manchen Stellen unter 1,6 mm. Von den Sportreifen ist dieser hier wohl eher touristisch ausgerichtet.


    Im Vergleich zum ersten Pilot Power, Pilot Power 2CT und S21 würde ich die Laufleistung hervorheben, allerdings aus Erfahrung mit einem anderen Motorrad.


    Weil ich einen günstigen Satz Bridgestone S21 gefunden habe, kommt der als nächstes drauf.

    Da das Bauteil muss ja auch zum Fahrzeug passen, daher muss es auch einen Schrieb geben, wo drinsteht, zu welchem Fahrzeug das Ding gehört. Ich habe etwa ein Windschild von Givi für eine BMW an meiner Kawa mit ABE. Hilft mir zwar nix, aber fällt halt nicht auf. Lehrmeinung ist, dass man ABEs dabei haben muss, aber die Dokumente zu den Teilen mit e-Nummer nicht. Leider steht sowas in keinem Gesetz.

    Um das Thema Lenkkopflager mal am Leben zu erhalten, meines wurde nach 17000 km bei der 2. Jahresinspektion wegen eines Rastpunktes in der Mitte getauscht. Gespürt habe ich nix bzw. habe ich es für einen verschlissenen Vorderreifen gehalten. 2 Stunden Arbeit und 60 Euro Materialkosten (leider wieder Originalteile).


    Ich durfte/musste derweil mal seine Z900 fahren. Die ist zwar schwerer, aber kürzer übersetzt und kommt damit besser ausm Quark. Und wenn man die Street Rallye-Sitzbank gewohnt ist, arg tief. Außerdem hat man die Tankmulde permanent am Gemächt :icon-eek: Traktionskontrolle fehlt :roll:


    Für meine gibt's dann bald 15/46 statt 16/45 ;)


    Tempolimit aufm Bonette? Ist das Papier nicht wert :lol: