37928 km blahwas (10044km Versys1, 10405 km MT09, 17479 km Versys2)
27432 km, stoppelhopser. Aber die Saison ist noch lang!
19700 km Bomibaer (18200 km mit der Tracer und 1500 km mit der VTR) Die VTR steht nur noch rum
15748 Km FJRSeb ( 10269 km Fjr , 5479 km MT )
14200 km h0ij0i
13258 km marco1971
13.016 km Kurvenräuberin
12900 km Sigi64 (3700 mit der MT seit Anfang Juli)
12.500 km RKueNV
10000 km Slowy
10000 km eD1c
9500 km RedRider (8500 Schwarze NTV, 990 rote NTV, 10 Probefahrt Tracer 900 )
9400 km Hannes
8700 km Trashmeat
6666 km märker
6300 km Emilia
5166 km Foxi_87
5100 km derPeter
5000 km Yamaha Driver
4500 km MaxiPunkt
4000 yamifreak (Norbert) mit der Fazer 600, ca. 30KM mit der Tracer Probefahrt, da kommen noch ein paar drauf dieses Jahr vermute ich mal
3500 km kabelzieher (2000 Kilometer mit der Speedy und etwa 1500 mit der MT)
Beiträge von blahwas
-
-
Ich habe mit der RN43 5.56 l/100km, und zwar 9.388 km und 522 l. Wenn es eilig ist auch einen Liter mehr, oder geruhsam ein halber wenig. Fast alles Alpenpässe oder ähnliches Gelände, teilweis mit Topcase. Die längste Strecke auf Reserve waren 44 km mit reichlich Angst im Französischen Flachland bei 36°C.
-
35089 km blahwas (10044 km Versys1, 10405 km MT09, 14640 km Versys2)
21000 km, stoppelhopser. Aber die Saison ist noch lang!
19700 km Bomibaer (18200 km mit der Tracer und 1500 km mit der VTR) Die VTR steht nur noch rum
5748 Km FJRSeb ( 10269 km Fjr , 5479 km MT )
13258 km marco1971
13.016 km Kurvenräuberin
12900 km Sigi64 (3700 mit der MT seit Anfang Juli)
12.500 km RKueNV
12400 km h0ij0i
10000 km Slowy
10000 km eD1c
9500 km RedRider (8500 Schwarze NTV, 990 rote NTV, 10 Probefahrt Tracer 900 )
7000 km Hannes
6666 km märker
6300 km Emilia
5100 km derPeter
5000 km Yamaha Driver
4500 km MaxiPunkt
3500 km kabelzieher (2000 Kilometer mit der Speedy und etwa 1500 mit der MT) -
Das scheint inzwischen wieder anders zu sein. Man kann jetzt innerhalb der Garantiezeit noch um 1, 2, oder 3 Jahre verlängern. Die Kosten variieren mit dem Hubraum. Die Garantieverlängerung kostet für die MT-09 für 1/2/3 Jahre 175/269/349 Euro.
Steht hier und hat mir Yamaaa Ruhr West auch bestätigt:
https://www.yamaha-motor.eu/de…-motor-extended-warranty/Meine Überlegung dazu: Jeder Service kostet bei Yamaha ca. 100 mehr als in einer freien Werkstatt, und muss bei Yamaha gemacht werden, um in der Garantie zu bleiben. Wenn man die Jahresinspektion zur Garantie addiert, zahlt man also für 1/2/3 Jahre 275/469/649 Euro extra, um in der Versicherung zu bleiben. Dafür kann man schon den einen oder anderen Defekt beheben lassen, bzw. immer noch auf Kulanz hoffen. Siehe Steuerkettenspanner weiter oben. Ich glaube also, ich spare mir die Garantieverlängerung...
-
Miesepeter gibt es immer und Leute mit Sonderwünschen. Spreadshirt macht print on demand, also ohne Mindestmenge. Wenn die Hersteller Landesvertretung nicht will, kann man auch die europäische fragen
-
Rechnen wird sich da gar nichts, weil du fremde Urheberrechte dafür brauchst. Ich habe so einen Shop für das Kawasaki Versys Forum. Der wird von Spreadshirt als Dienstleister betrieben. Dort habe ich Designs hochgeladen und Produkte mit den Designs erstellt. Um Bezahlung, Lieferung usw. kümmert sich Spreadshirt.
Von Kawasaki habe ich dafür auch einen Lizenzvertrag erhalten, der besagt, dass ich damit kein Geld verdienen darf. Ich verstehe es als Dienst am User des Forums, und ich wollte selbst halt auch sowas haben, und zwar nicht schwitzige Baumwolle, sondern zum Motorrad fahren geeigneter Stoff.
Die Kosten für den Betrieb des Forums hole ich mir über freiwillige Spenden der User wieder rein.
-
Ich bin Unternehmensberater für Informationssicherheit mit Kunden im Energiesektor
und Automobil. Für mich läuft es bestens. Energie läuft immer. Aber die deutsche Automobilindustrie schließt die Augen, hält sich die Ohren zu und brüllt "LALALA!". Und das seit Jahren. Hinterher ist dann die Politik schuld oder Gretas angebliche Geheimlobby. Wenn ich in Essen über die Zeche Zollverein gehe, die jetzt ein Freilichtmuseum ist, habe ich Angst, dass in 20 Jahren das ganze Land ein Freilichtmuseum "Autoindustrie 20. Jahrhundert" ist. Der Wandel zur Informationsgesellschaft wird verschlafen und an bestehenden Geschäftsmodellen festgehalten, weil man die Kuh ja noch etwas länger melken kann, bis es das Problem von jemandem anderen ist. Die Politik will Leute beruhigen statt auf Veränderungen einzustellen, und das hieße Bildung für alle und Investitionen, Veränderung und raus aus der Komfortzone. Siehe Ruhrgebiet in den 80ern. Aber wir kriegen ja noch nicht mal Mobilfunknetz, schnelles DSL oder Autobahnbaustellen die auch irgendwann fertig werden hin. Es ist traurig. -
Wow, klasse Beitrag von jemandem, der den Zusammenhang zwischen Schräglage und Reifenbreite nicht kennt
-
Ich habe das gleiche Symptom, seit ich einen Spannungswandler für mein Navi eingebaut und die Batterie auf Blei zurück gerüstet habe
-
Lol, ich bin doch kein Fahranfänger
Wicked, 1 guter Beitrag im Thread, und der Rest Müll. Immerhin!