Laubpuster und Benzinrasenmäher darfst du jetzt schon sonntags nicht verwenden, nicht mal im eigenen Garten, geschweige denn entlang einer 300 km langen Strecke an fremden Gärten vorbei.
Beiträge von blahwas
-
-
MT-09 RN43 ohne SP, da pendelt oder flattert nix, nicht mal mit Griffschalen und 1,90 Fahrer.
-
Den Ring kannst du nach rechts über den Protektor schieben und erklären: "Falls ich sie mal an der Hauswand anlehnen muss"
-
Uff, den habe ich seit 10 Jahren, das kriege ich nicht mehr raus. Mangels Tracer kann ich auch keine Maße ausprobieren. Freiwillige vor!
-
Ich habe eine kleine 12v-Pumpe, die auf längeren Reisen auch mit darf. Ich habe dafür eine Steckdose unter der Sitzbank an der MT-09 und im Cockpit der Versys. Daheim bediene ich mich am Auto. Das Kabel ist ordentlich lang.
https://www.louis.de/artikel/a…nklusive-adapter/10002998
Das Ding tut was es soll, es ist höchstens vielleicht etwas laut.
-
Kannst du nicht an der Deichsel noch eine Querstange o.ä. anbringen, damit du die untere Gabelbrücke nach vorne verzurren kannst?
-
Wobei das Fahrwerk der Basis-RN43 jetzt auch nicht so schlecht wäre, dass man damit im Bereich der StVO + 20 km/h nicht rastenkratzend um die Kurven fahren könnte. Und es ist immerhin 5fach einstellbar.
-
Glückwunsch zum Kauf!
Schneller geht's, wenn man die Gurte kürzt
Aber spannst du vorne echt über die Gleichtflächen der Gabel ab? Die sollte man gaaaannz vorsichtig behandeln. Jede Unebenheit kann zur Undichtigkeit der Gabel führen. -
Das geht mit 2-3 Fingern nebenbei. Idealerweise tut man das schon auf der Autobahn, bevor man abfährt.
-
Wesentlich weniger auffällig ist ein dicker Gummi-O-Ring, der auf dem rechten Lenkerendgewicht wohnt, und sich bei Bedarf in die Rille zwischen Lenkerendgewicht und Gasdrehgriff schieben lässt. Besonders wenn man Griffschalen hat, so dass er nicht nach rechts abhauen kann. Der Gasdrehgriff bleibt dann von alleine stehen, lässt sich aber von Hand übersteuern.
Bezugsquelle z.B. Caterpillar #8M4991 or Caterpillar #8M5266.