Alles anzeigenHeber für die Schwinge (für hinten) und einen Heber für vorne im Lenkkopflager (zumindest in dem Loch da vorne
)
VG
Andreas
Genau so. Schwingenheber mit Prismabuchsen (für Bobbins).
Alles anzeigenHeber für die Schwinge (für hinten) und einen Heber für vorne im Lenkkopflager (zumindest in dem Loch da vorne
)
VG
Andreas
Genau so. Schwingenheber mit Prismabuchsen (für Bobbins).
Ich bei 17000 km ein neues Lenkkopflager bekommen, auf Yamaha-Kulanz (nicht Garantie).
12484 km Stoppelhopser
9463 km FJRSeb ( MT 09 :4436km; Fjr :4968 Km ; GS 500 :59 km ; Trend geht eindeutig zum Drittmotorrad )
8647 km km Bomibaer
6526 km Aircooled
6342 km pvdf MT09 - ( 2000 km Hercules Imperial E-5, hat auch nen Motor)
6220 km Acti
5900 km Hannes
5657 km HPT
4740 km (MT 09, XMax 300) MT-Hannibal
4342 km pvdf
4053 km blahwas (3766 km Versys, 287 km MT09)
3500 km Tracer-Troll
2974 km Austriatom
2430 km dougy508
2419 km Atze
2018 km Worger22
1912 km Rasti79
1478 km Pat-O (401km 2019)
1150 km Kabelzieher
804 Km mit dem Greyhound (Tracer) und 1800 Km mit Hubsi (Majesty 400)
630 km Baumpaul6
600 km Jacobus Cookie (Coos)
300 km Tracer (Enduro)
Langsam geht's los
Genau, da steht Hinterrad, und gemeint ist nur das Hinterrad
Bevor ich zum Lackierer renne, ich habe ein gelbes Hinterrad und hätte gern ein blaues. Standort Nürnberg. Originallacke in gutem gebrauchten Zustand, versteht sich
Alles anzeigenWas Dich bei der XR stört , steht aber nicht zur Debatte ! Das waren nicht die 98db unter U.1
Doch, ich wurde wörtlich genau das gefragt. Und, mein Fazit, die meisten auf der Liste stehen da zurecht drauf. Das sind die Moppeds, die mit Originaltopf auch zu laut für diverse deutsche Rennstrecke sind. Siehe auch https://www.speer-racing.de/wissenswelt/laermauflagen/
Ich habe nicht drauf geachtet, was im Fahrzeugschein steht. Ich bin aber mal eine BMW S1000XR probe gefahren und fand sie viel zu laut. Das hat mich schon beim Fahren gestört. Die Klappenzauberei war offensichtlich. Da sie eh zu teuer war, war das eher eine heißes Ding für 1 Nacht Aber als dann eine flotte Naked her sollte, war die BMW S1000R automatisch raus, weil die halt ebenso laut ist. Nun habe ich eine MT-09, mit 'nem ehrlichen Original-Auspuff.
Rasenmähen darf man nicht sonntags oder zur Mittagsruhe. Man darf aber nachts, sonntags, und mittags mit seiner Ducati/Tuono rumfahren.
Alles anzeigenWas mich nich irritiert ist, dass Ducati eine Streetfighter neu homlogieren kann, die im Stand über 100 dB laut ist.
Relevant für die Typgenehmigung ist NUR das Fahrgeräusch. Das Standgeräusch wird zusätzlich angegeben, damit die Polizei am Straßenrand was zu messen hat, ob der Auspuff in Ordnung ist.
Wenn man sich anguckt, welche Motorräder über den 95 dB liegen, dann erwischt es da aber schon überwiegend die richtigen: BMW S1000R/RR/XR, Ducati 1260, Aprilia V4... sind alles lärmende Landplagen. Die aktuellen Supersportler sind ab Werk alle zu laut für die meisten Rennstrecken.
Und wenn man mal ganz ehrlich ist, die Strecken, die jetzt gesperrt werden, waren bisher nur im Cruisermodus zu ertragen oder wenn man bei jedem Schild beide Augen zudrückt, weil viel Tempo 60 außerorts war - aber am Wochenende effektiv Rennbetrieb.
Alles anzeigenIch denke, die Emmen sind Brot- und Butter-Motorräder ohne allzu komplizierte Technik, die jeder versierte Profischrauber im Griff haben sollte - auch deswegen weil sie mehr oder weniger unverändert schon relativ lange auf dem Markt sind. Ich hätte jedenfalls keine Schmerzen damit, meine zu einer freien Werkstatt zu geben.
Ditto - ab in die freie Werkstatt, außer du weißt von einem Defekt, für den du dir eine Kulanzregelung erhoffst. Den dürfte dann die Markenwerkstatt diagnostizieren und den offiziellen Prozess anstoßen, aber bitte BEVOR sie irgendwas tatsächlich reparieren. Teile tauschen kann die freie Werkstatt billiger.
Moin,
ich suche den originalen Soziushalteriemen für die Street Rally Sitzbank. Der von der Originalsitzbank ist zu kurz. Kreative Bastelideen nehme ich auch gern (nein, nicht seitliche Griffe).