Beiträge von blahwas

    Von einem Moderator erwarte ich einerseits, dass er aufräumt, also dafür sorgt dass die Nutzer sich im Forum zurechtfinden. Gibt's die richtigen Unterforen, kann man aus zwei Threads einen machen oder einen Thread aufteilen. Stichwort Akrapovic ;) Dazu gehört - in einem Fachforum - auch, dass man "ontopic" Themen so steuert, dass man dort beim Thema bleibt. Also auch themenfremdes abspalten oder löschen.


    Dazu gehört auch, dass man bestimmte Themen gezielt nicht stattfinden lässt. Ich habe keine Lust, mir in 'nem Motorradforum die Meinung von Leuten zu Flüchtlingen, zum Klimawandel, zur Homo-Ehe, Atomkraft, Coronakrise usw. reinziehen zu müssen. Auch nicht, wenn das als Humor getarnt ist und eigentlich nur auf Verachtung ausdrückt auf alle, die irgendwie anders als man selbst ticken, weil die ja offensichtlich blöd sind, immerhin habe sie 'ne andere Meinung.


    Andererseits erwarte ich von einem Moderator, dass er für einen vernünftigen Ton der Mitglieder untereinander sorgt. Hier kriegt man oft schon bei einer einfachen Nachfrage "wenn man keine Ahnung hat..." zu hören:rolleyes: Andere sind immer dann zur Stelle, wenn's irgendwo knirscht. Das kann man normal finden, auf so einen Müll habe ich in meiner Freizeit aber keine Lust. Das hat auch schon dazu geführt, dass ich längere Zeit nichts mehr in manchen Foren geschrieben habe - oder nur noch sehr selektiv. Ich kenne auch diverse Leute, die in Foren und Facebookgruppen deswegen grundsätzlich nichts schreiben. Wie woanders schon geschrieben, 9/10 Vielschreibern finden Mobbing vielleicht in Ordnung, aber 90 von 100 Forenusern schreiben weniger und 900 von 1000 Motorradfahrern melden sich gar nicht erst in so 'nem Forum an, sondern landen nur per Google drin, wenn sie was wissen müssen. Da wär ein netter Umgangston netter - wir sind doch alle freiwillig und zum Spaß hier, teilen eine Leidenschaft, die unsere Leben bereichert. Das muss man sich doch nicht gegenseitig madig machen.


    Wenn sich zwei Leute erstmal gegenseitig zu Feinden erklärt haben, und deren Forenfreunde mitziehen, ist man als Moderator eigentlich schon zu spät dran. Ich bin anderswo Admin von einem Motorradforum geworden und habe da leider Konflikte geerbt, die sich nicht lösen lassen. Inzwischen sind alle damals beteiligten gegangen (worden), und das war ein Ende mit Schrecken, aber besser als ein Schrecken ohne Ende.


    Bei manchen Themen gibt's eigentlich immer unvereinbare Standpunkte, z.B. Politik oder Weltsicht, und dann halt so vorbelastete Motorrad-Themen, wo eh schon jeder meint alles zu wissen. ABS ja/nein, Reifen, Öl, Lärmlimit in Tirol, Harley-Davidson ;) Da muss man dann halt durch und sowas zu moderieren geht nur noch entlang von definitiv falschen Aussagen und Respektlosigkeiten. Man kann auch mal nach 50 Seiten sagen: Das reicht jetzt zu dem Thema. Jeder der mag schreibt seine Zusammenfassung in EINEN Beitrag und dann machen wir hier zu und leben unsere Leben weiter ;)

    Im Interesse der Wissenschaft habe ich das Experiment im April 2021 wiederholt, und zwar in Andalusien, weil ich nach einem Sandweg auf dem Asphalt im 1. Gang tüchtig Gas gegeben habe, obwohl die TCS noch aus war. Es ging wieder nach rechts und das Ergebnis war wieder wie oben: Schalthebel noch weiter oben, Raste noch dran. Dieses Mal blieb der Bremshebel ganz, war aber auch CNC-Aluhebel (V-Trek, klappbar, hat aber nicht geklappt). Die China-Griffschale hat's dabei wirklich zerbröselt und auch der Lenker war danach nicht mehr gerade. Da Motorsturzpad hat dieses nichts abbekommen. Anscheinend habe ich beim Sturz den Lenker gerade gehalten.


    Außerdem hat die Soziusraste intensiven Kontakt zu meinem Knöchel gesucht, der wegen der Straße nicht wegkonnte, was etwa 4 Tage Schmerzen nach sich gezogen hat. Ansonsten einfach aufheben und weiterfahren, abends den Schalthebel tiefer stellen.

    Der Unterschied zur Kult sind über 20 Jahre Entwicklung, und das wirst du auch merken. Die MT09 ist unfassbar kompakt und leicht, und hängt sehr lebendig am Gas, ohne dass man irgendwie den Drehzahlmesser hoch klettern müsste. Daher ist der eingelegte Gang auch ziemlich egal.


    Lass die Helferlein alle auf Standard und gewöhne dich erst ans Fahrzeug.

    @Markus237

    Klingt vernünftig. Dann kauf's doch einfach?


    Eher für den Enduro-Bereich gibt's zum Fixieren auch Klammern, die von oben auf die Fußrasten greifen.


    Und beim Boxer kenne ich jemanden, der hat hinten mit einem Spanngurt durch die Hohlachse fixiert und war seehr stolz drauf. Am dritten Tag des Urlaubs war dann die Kardandichtung genau dort undicht...

    https://vevor.de/products/gors…kung-garage-draussen-stau

    Ich hab so ein Klappdings im Einsatz auf einem gemieteten Stellplatz. Es ist schon bequemer als eine Plane, vor allem weil man das Motorrad nass und heiß drunter stellen kann, und es drunter trocknet. Bei Wind geht es auch nicht kaputt und es fliegt auch nicht auf.


    Es ist aber wirklich sehr klein. In der Breite muss man genau den richtigen Punkt erwischen, trotzdem kommt man an den Spiegeln nicht gut vorbei. Und selbst die nackte MT-09 ist zu hoch. Dafür gibt's eine Einfache Lösung, nämlich Holzlatten mit den Boden verschrauben, und dann so lange Holzlatten drauf aufschichten, bis die Höhe reicht, und dann erst die Klappgarage draufschrauben.


    Breite und Länge bleiben aber weiterhin eingeschränkt. Topcase muss runter. Bei Starkregen bildet sich obendrauf eine Pfütze.


    Vorher hatte ich die von Louis. Die war etwas größer, aber die Plane ist irgendwann eingerissen.

    https://www.louis.de/artikel/a…9-x-170-x-302-cm/10009226


    Beide habe ich gebraucht für 50.- gekauft. Mit gutem Willen passen die Dinger in einen Umzugskarton.

    Die S1000XR Modell 2016 hatte ich mal einen Tag gemietet. Ein sehr arges Teil, das ich mir vielleicht sogar kaufen würde, wenn ich unendlich viel Geld hätte und Führerscheine auf Vorrat. Denn innerhalb des StVO hört man sie ständig "Mir ist LANGWEILIG!" motzen. Und sie ist wirklich abartig laut. Der Klappenauspuff macht erkennbar genau im Messbereich des Zulassungsverfahres zu, also 50-80 im 2. Gang, sonst volles Rohr wie eine Rennanlage, z.B. innerorts bei Tempo 50 - einfach asozial. Da würde ich - mit unendlich viel Geld - dann einen leisen Auspuff dazu konstruieren. Das hab ich dem Händler auch erklärt. Der meinte, zu dem Modell verkaufen sie weniger Zubehörtöpfe als zu den älteren - 1/3 statt 2/3 früher.


    Beim Quickshiften rauf muss es unbedingt zum Auspuff raus knallen, und dafür nimmt der Hersteller sogar einen spürbaren Lastwechsel und eine minimal verlängerte Schaltzeit in Kauf. Der Blipper abwärts hat sensationell gut funktioniert. Es kommt überraschend eine Kehre, du bist aber gerade im 5. Gang? Egal, trete 3x auf den Hebel während des Bremsens, während des Einlenkens, oder mitten in der Kurve, die Kiste bleibt komplett ruhig, ruckt nicht und federt auch nicht irgendwo ein dabei.


    Die technisch weitgehend identischen S1000RR dürfen auf diversen deutschen Rennstrecken nicht fahren, weil da unter Realbedingungen gemessen wird, und dafür sind sie halt zu laut. Aber im Straßenverkehr dürfen sie fahren. Wo sie sogar bei konstant Tempo 50 offen rausbrüllen, und zwar in jedem Gang. Dagegen kannst du als Fahrer nichts machen. Völlig plemplem.


    BMW-typisch war sie lang übersetzt, so dass ich sie an diversen Ampeln abgewürgt habe. Da hilft im Alltag wohl Gewöhnung oder ein kleineres Ritzel.


    Dieses Motorrad verdeutlich sehr klar, was mit den Zulassungsvorschriften falsch läuft. Oder mit den Herstellern.