Beiträge von blahwas

    Ich hatte immer Teilkasko für meine Zweiräder, und das hat sich bisher jedes Mal gerechnet. Für 50 Euro im Jahr kriegt man Schutz Diebstahl und Diebstahlversuchen, Wildunfällen, Feuer, Naturkatastrophen und auch Glas ist versichert. Folgende Schadensfälle hatte ich in den letzten 10 Jahren:


    1. Motorrad stand draußen unter Plane und wurde in einer Herbststurmnacht umgeweht. Delle im Tank, Kratzer an Lenkerende, Kühler, Blinker. Es wurden bei 150 SB 870 Euro nach Gutachten ausgezahlt. Das Motorrad war 17 Jahre alt und 1500 Euro wert. Ich habe nichts repariert. Warmer Geldregen. Den Sturm musste ich nicht dokumentieren, es war in den Medien, und auf dem Nachbarhaus lagen Bäume...


    2. Mein gammliger 50er Roller wurde geklaut. Tauchte danach wieder auf, mit Restwert 0. Es wurde Zeitwert - SB bezahlt, und vom Helm, der vorher im Helmfach war, immerhin die Hälfte. Den Rest konnte ich weiterverkaufen. Da ich günstig eingekauft hatte (50 Euro) kam ich +/- 0 raus.


    3. Jemand hat nachts im Zündschloss meiner Honda rumgestochert und es so weit beschädigt, dass es nicht mehr zu bedienen ging. Abschleppen zur Werkstatt ging auf den Schutzbrief, und die Kosten für ein neues Zündschloss plus Einbau (sehr teuer wegen Abreissschrauben) habe ich nach Gutachten zahlen lassen. Von dem Geld habe ich einen gebrauchten Schlosssatz gekauft (ich will schließlich keine verschiedenen Schlüssel für Zündung und Tank/Sitzbank) und das Zündschloss tauschen lassen. Schlösser an Tank/Sitzbank habe ich selbst getauscht. Ich kam +/- 0 raus trotz 150 SB.


    4. wie 3., nur mit einer Kawa Versys in einer Tiefgarage und etwa 50 Euro minus, 150 SB.


    5. Mal wieder ein Roller geklaut, 125er, der blieb auch weg. Für 450 gekauft, minus 150 SB und 50 Wertverlust seit dem Kauf wurden 250 Euro ausgezahlt.


    Danach war Ruhe :) Das mit den Glasschäden in der Teilkasko weiß kaum einer. Wenn man sein Motorrad umwirft oder aus der Kurve feuert, zahlt die Teilkasko Windschild, Lampen, Tacho, Blinker, Spiegel. Gerade Scheinwerfer und Tacho kosten als Neuteile richtig Geld und sind auch gebraucht schwer (= teuer) zu kriegen, weil sie beim Sturz gerne brechen. Teilkasko würde ich also immer machen, SB abhängig davon was es kostet.


    Für Vollkasko musst du abschätzen, wie wahrscheinlich ein kleiner, mittlerer oder großer Schaden ist, und wie er sich finanziell auf dich auswirken würde. Ich habe mit kleinen Kampfspuren am Motorrad kein Problem, also sind kleine Umfaller oder Rutscher für mich kein relevantes finanzielles Risiko. Daher wäre VK bei mir nur mit großer SB überhaupt sinnvoll, und die wäre in meinem Fall immer noch zu teuer gewesen mit 400 Euro oder so. Ich glaube, wenn ich die brauchen würde, hätte ich ganz andere Sorgen.

    Ich zahle für meine MT09 mit 3-11 Zulassung in Essen, Carport, SF7, HP+TK 150SB, 130,77 Euro im Jahr bei der Württembergischen (mit Schutzbrief). Setzt sich zusammen aus 59,26 HP, 58,01 TK und 13,50 "Leistungen" (Schutzbrief oder Makler?).


    Die zweitgünstigste im Vergleich von Motorrad-Versicherung-Online wäre Concordia gewesen mit bereits 158 Euro.


    HUK habe ich nicht gefragt, da habe ich als Geschädigter schlechte Erfahrungen gemacht. Auffahrunfall PKW-PKW, ich hatte Schleudertrauma, es wurde CT und MRT gemacht, ich hatte 2 Wochen Kopfschmerzen und mir war dauernd schwindelig: Macht 0 Euro Schmerzensgeld. Die MWSt für die Reparaturkosten am Auto wurden erst gezahlt, nachdem ich ein Foto des reparierten Autos mit aktueller Tageszeitung im Bild (!) gemacht hatte. WTF! Und da hatte ich sogar einen Anwalt zum verhandeln...

    Ich habe so ein Gerät, meines heißt Excelvan, sieht aber genauso aus. Habe es bei ebay für 80 Euro neu gekauft. Bin jetzt 1 Jahr / 25000 km damit rumgefahren und sehr zufrieden. Der Akku hält mit reduzierter Helligkeit 4 Stunden (an einem Mietmotorrad ohne Steckdose probiert), auf der dunkelsten Stufe sogar 8 Stunden (im Auto als Gefahrenwarner - nur für Beifahrer erlaubt ;) ). In der Ladeschale hält es natürlich ewig. Keine Abstürze. Bisher nur 1x keine Route gefunden. Schneller Start, schnelle Berechnung, problemloser Touchscreen, solider aber etwas klobiger Halter (die Halteschraube habe ich entfernt). Bluetooth habe ich nicht getestet, weil ich kein Gequassel will.


    Es kann drei Sachen nicht, die aktuellen Premiumnavis können: 1. Kurvige Strecken finden und 2. Tracks abfahren. Das ist mir ziemlich egal, weil ich lieber Routen abfahre, und die Wegpunkte so lege, dass es genau so kurvig ist, wie es sein soll. (Die Premiumnavis schicken dich innerorts auf Umwege, weil's da kurvig ist - nein, danke.) 3. Kartenupdates gelingen nicht so bequem, bzw. man sich selbst welche besorgen. Meine waren beim Kauf 9 Monate alt, aber wegen Kartenfehlern bin ich auch mit früheren Geräten nie irgendwo nicht hingekommen. Kreisverkehr statt Kreuzung kriege ich hin, und bei Autobahnkreuzen zeigt es ohnehin Ortsnamen für die Wegweiser an.


    Mein Gerät ist ein Windows CE, es war IGo Primo 2.4 installiert mit Karten von Island bis Russland, also wirklich alles was irgendwie Europa ist. Ich habe "moto editie" installiert, weil es die Bedienung einfacher macht durch ein Schnellmenü. Inzwischen gibt es aber schon eine neue Generation von China-Navis zu ähnlichen Preisen, mit Android 6 und WLAN. Da kannst du dir dann aus dem Play Store Calimoto oder Kurviger Pro drauf machen, oder was sonst noch irgendwann raus kommt. Das halte ich im Moment für die beste Lösung am Markt, allerdings ohne es selbst getestet zu haben. Kostet bei aliexpress 130 Euro oder so.


    TomTom und Garmin bauen nur noch Spielzeug, ist mein Eindruck. Auf jedem Alpentreffen ist einer dabei, dem das Gerät im Regen absäuft, und die Software fürs Navi wird eh nur im Schneckentempo entwickelt. Und für neue Software muss man dann bitte ein neues Gerät kaufen - und zwar zum Mondpreis. Von Basecamp ganz zu schweigen. Damit habe ich als Informatiker ein Problem und ärgere mich lieber billiger.

    Die Gasgriffhilfe heißt in Deutschland auch gerne mal "Throttle Rocker". Ich habe sie ganz am Anfang meiner Zweiradkarriere verwendet, weil ich oft Schmerzen im Handgelenk hatte. Geholfen hat sie nicht wirklich. Leider habe ich damit manchmal versehentlich Gas gegeben. Ich würde vor dem Teil warnen, gerade bei Anfängern. Wenn Profis damit Autobahnetappen oder durch Norwegen fahren, ist das sicherlich etwas anderes.


    Beim Parken o.ä. musst du eigentlich gar kein Gas geben, lass einfach die Kupplung ganz langsam kommen. Der Motor kann das ab.


    Dicke Griffe haben mir viel mehr geholfen. Ich habe aber auch große Hände. Zum Testen kannst du "Griff-Tape" probieren, das gibt es im Sportgeschäft im Bereich Tennis-Zubehör ;) Bei mir sind es einfach nur Heizgriffe geworden. Die sind schön dick, und wenn man mag, auch warm ;)

    Ich fahre einen 17 Jahre alten BMW 325i mit Vorführwagen-Ausstattung und zur Zeit 235.500 km. Das Auto gefällt mir und macht Spaß, so weit das bei einem Motorradfahrer halt noch möglich ist. Es bringt mich ins Büro und zum nächsten Hauptbahnhof, nur noch selten mal eine längere Strecke. Ich könnte einen Dienstwagen kriegen, das wäre für mich aber auch nicht billiger (außer es wäre ein Panda oder Twingo) und großartigen Mehrwert sehe ich darin für mich nicht.

    Ich habe gute Erfahrungen mit diesem Vermieter gemacht: http://www.canariasmotorent.com/de/


    Und ich mag sehr gerne das Hotel "Hotel Alta Montaña" in Vilaflor. Da bist du direkt am Nationalpark und schön weit oben auf dem Berg: Keine Hitze, kein Nebel am Morgen, außerdem kein Massentouristen-Trubel. Es kann dafür nachts auch kalt werden, und zum Strand braucht man auch mit Motorrad seine 30 Minuten - und 100 Kurven :) Zum Motorradfahren und Wandern ideal, für Normaltouris eher nicht.