Ich hatte immer Teilkasko für meine Zweiräder, und das hat sich bisher jedes Mal gerechnet. Für 50 Euro im Jahr kriegt man Schutz Diebstahl und Diebstahlversuchen, Wildunfällen, Feuer, Naturkatastrophen und auch Glas ist versichert. Folgende Schadensfälle hatte ich in den letzten 10 Jahren:
1. Motorrad stand draußen unter Plane und wurde in einer Herbststurmnacht umgeweht. Delle im Tank, Kratzer an Lenkerende, Kühler, Blinker. Es wurden bei 150 SB 870 Euro nach Gutachten ausgezahlt. Das Motorrad war 17 Jahre alt und 1500 Euro wert. Ich habe nichts repariert. Warmer Geldregen. Den Sturm musste ich nicht dokumentieren, es war in den Medien, und auf dem Nachbarhaus lagen Bäume...
2. Mein gammliger 50er Roller wurde geklaut. Tauchte danach wieder auf, mit Restwert 0. Es wurde Zeitwert - SB bezahlt, und vom Helm, der vorher im Helmfach war, immerhin die Hälfte. Den Rest konnte ich weiterverkaufen. Da ich günstig eingekauft hatte (50 Euro) kam ich +/- 0 raus.
3. Jemand hat nachts im Zündschloss meiner Honda rumgestochert und es so weit beschädigt, dass es nicht mehr zu bedienen ging. Abschleppen zur Werkstatt ging auf den Schutzbrief, und die Kosten für ein neues Zündschloss plus Einbau (sehr teuer wegen Abreissschrauben) habe ich nach Gutachten zahlen lassen. Von dem Geld habe ich einen gebrauchten Schlosssatz gekauft (ich will schließlich keine verschiedenen Schlüssel für Zündung und Tank/Sitzbank) und das Zündschloss tauschen lassen. Schlösser an Tank/Sitzbank habe ich selbst getauscht. Ich kam +/- 0 raus trotz 150 SB.
4. wie 3., nur mit einer Kawa Versys in einer Tiefgarage und etwa 50 Euro minus, 150 SB.
5. Mal wieder ein Roller geklaut, 125er, der blieb auch weg. Für 450 gekauft, minus 150 SB und 50 Wertverlust seit dem Kauf wurden 250 Euro ausgezahlt.
Danach war Ruhe Das mit den Glasschäden in der Teilkasko weiß kaum einer. Wenn man sein Motorrad umwirft oder aus der Kurve feuert, zahlt die Teilkasko Windschild, Lampen, Tacho, Blinker, Spiegel. Gerade Scheinwerfer und Tacho kosten als Neuteile richtig Geld und sind auch gebraucht schwer (= teuer) zu kriegen, weil sie beim Sturz gerne brechen. Teilkasko würde ich also immer machen, SB abhängig davon was es kostet.
Für Vollkasko musst du abschätzen, wie wahrscheinlich ein kleiner, mittlerer oder großer Schaden ist, und wie er sich finanziell auf dich auswirken würde. Ich habe mit kleinen Kampfspuren am Motorrad kein Problem, also sind kleine Umfaller oder Rutscher für mich kein relevantes finanzielles Risiko. Daher wäre VK bei mir nur mit großer SB überhaupt sinnvoll, und die wäre in meinem Fall immer noch zu teuer gewesen mit 400 Euro oder so. Ich glaube, wenn ich die brauchen würde, hätte ich ganz andere Sorgen.