Beiträge von h0iJ0i

    Also ich bin mit meiner RN29 2016er nach 85.000km immer noch sehr zufrieden. Bei der wurden die meisten Mängel der Vorgängerjahre (Fahrwerk, Gasannahme, Steuerkettenspanner) schon behoben. Die 2016er hat auch schon den schwarzen Rahmen und ist das erste Baujahr mit Traktionskontrolle.
    Natürlich nicht ganz so hübsch wie die RN43 mit dem LED Scheinwerfer aber sie steht nach all den Kilometern immer noch sehr gut da wie ich finde. :)

    Die zweite Generation ist ja eigentlich nur ein Facelift mit deutlichen Verbesserungen bei Fahrwerk & Gasannahme, Elektronik, usw

    Das "Grundgerüst" blieb aber halt völlig ident.

    Eine RN29 kann man also schnell mal auf den Stand einer RN43 aufrüsten (bis auf das fehlende TCS bei BJ2014-15)

    Die dritte Generation (RN69) ist hingegen eine völlige Neuentwicklung.

    Aber am besten beide, RN43 sowie RN69, Probe fahren.

    Ich hab da vor paar Monaten mal in einer MT-09 Facebookgruppe etwas geschrieben zu den Unterschieden von RN29(43) vs RN69:

    Vergleich RN29 (1.Generation) vs RN69 (3.Gen)

    Nach über 84.000km mit der RN29 durfte was neues, zusätzlich, in die Garage. Ich bin einiges Probe gefahren, es ist aber wieder eine MT-09 geworden, und zwar eine SP BJ22. 😁

    Sie sind sich ähnlich und doch irgendwie ziemlich unterschiedlich.
    Motor: Was ich bislang auf den ersten 350km rausfahren konnte ist, dass der neue CP3 gefühlt nicht mehr ganz so drehfreudig/spritzig ist wie der alte aus RN29/43, dafür aber spürbar mehr Druck/Drehmoment hat. Vielleicht kommt die Drehfreude aber eh noch, da ich ja noch in der "Einfahrphase" bin. 😉

    Fahrwerk/Chassi: Muss mich noch mit dem umfangreichen Einstellungen auseinandersetzen aber hier ist wie ich finde der größte Unterschied ,beim Fahrverhalten. Endlich liegt die 09 richtig satt in Schräglage! Keine Korrekturen oder leicht "zappeliges" Einlenken mehr wie bei den alten Modellen. Dafür ist aber denke ich weniger das SP-Fahrwerk selbst, sondern eher die vollkommen neue Rahmen&Schwingen-Konstruktion, verantwortlich (Immerhin hatte ich ein vollkommen auf mich abgestimmtes Wilbers-Fahrwerk in der RN29)
    Gefühlt hat die RN69 5-10% an (Über)Agilität verloren dafür 50% an Kurvenstabilität gewonnen. 😃 Einfach richtig super zu fahren.

    Sitzposition/Geometrie:Glaub die Fußrasten sind etwas weiter vorne positioniert an der Neuen. Oberkörper/Armhaltung hab ich eigentlich keinen Unterschied gemerkt.

    Sound: Besser bei der RN69.

    Quickshifter/Blipper: Deutlich besser bei der RN69 als der nachgerüstete QS an meiner RN29.

    Bremse: Wie ich finde kein Unterschied, die RN29 Bremse hat mit Nachrüstbelägen einen knackigeren Druckpunkt.

    Fazit: Alleine durch den neuen Motor, Rahmen, Schwinge ergibt sich ein völlig anderes Fahrverhalten und trotzdem merkt man sofort, dass man auf einer MT-09 sitzt. Was wohl der immer noch sehr aufrechten Sitzposition geschuldet ist. 🙂

    Gibt aber natürlich nicht nur gute Sachen: Menüführung mit dem Dreh/Klickrad ist der größte Sch***dreck überhaupt
    Position der Hupe
    Pfeifen im 5.Gang beim Abtouren (normal bei RN69?)
    Motorbremse setzt bei 3000U/min kurz aus.. beim Bergabfahren in Spitzkehren kann das "lustig" werden wenn man es nicht weiß (man gewöhnt sich aber sehr schnell daran)

    Super happy mit der neuen MT.

    Hab auch vor einigen Jahren mal den 5L Louis Gelreiniger gekauft. Hab da immernoch 2L oder so. Hält ewig. ^^

    Hatte auch mal den S100 Reiniger aber fand den nicht besser.

    So heute bei meiner 1600km alten RN69 SP geschaut. Hat auch diese Abplatzer an den Schrauben.

    Ist also sicher schon seit Beginn so.

    Wär mir im Leben auch nicht aufgefallen.

    Ich definier die Qualität eines Motorrads aber auch nicht über die Beschichtung von irgendwelchen Stahlschrauben. ^^

    Da wär man bei Ducati vermutlich besser aufgehoben wenn man auf sowas Wert legt.

    Auch meine RN29 hat paar solche schwarzen Schrauben mit abgeschlagener "Beschichtung".

    Ich glaub das war mal schwarz 😂


    Könnte auch von einem aggressiven Reiniger kommen oder den Reiniger zu lange wirken lassen in der Sonne etc.

    Da hab ich schon so einige Sachen gesehen: (MT07 fleckige Kühlerrohre, 09 SP RN43 goldene Gabelrohre ausgeblichen, etc)

    Dann würd ich trotzdem mal den ESD abnehmen und schauen ob da etwas den Durchgang blockiert, Kat genau anschauen. Und eventuell mal ohne dB Killer probieren obs da besser wird.

    Manche dB-Killer sind ja schon fast ganz geschlossen.

    Nach paar Gasstöße sollte eigentlich noch nix glühen. 😅

    Hast du einen ECU Flash wo die Schubabschaltung deaktiviert wurde?

    Das kann dazu führen, dass der Kat so heiß wird, dass er motorseitig zu macht und dann kein Durchgang mehr ist.

    Stecher Motorradtechnik hat dazu ein eigenes Video gemacht mit einer MT-09.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.