Beiträge von h0iJ0i

    Kettendurchhang lt. Bedienungsanleitung
    Glaub du meinst den ersten Beitrag dieser Seite vom User marin (normale MT-09):


    "Ich fuhr die letzten 12000 km mit ca 25-30 mm Kettenspiel, allerdings bei maximaler Vorspannung des Federbeins.

    Wie sich herausstellen sollte, ist das eindeutig zu straff gewesen.


    Habe heute einen neuen Kettensatz montiert, das Federbein mit Spanngurten zwischen Ösen der Soziusrasten und dem Montageständer so weit zusammen gezogen, dass Getriebeausgangswelle, Schwingenlager und Radachse auf einer Linie lagen, und dann die Kette so eingestellt, dass sie gerade nicht strafft.

    Danach das Federbein entspannt und das Kettenspiel bei maximaler Vorspannung des Federbeins mit Messschieber gemessen:

    40 mm


    AMEN :pray:"



    Klingt zwar seltsam aber das Standgeräusch hat deutlich mehr mit der tatsächlich möglichen Laustärke beim Fahren zu tun, als das Fahrgeräusch welches in einem bestimmten Drehzahlbereich, in einem bestimmten Gang bei einer bestimmten Beschleunigung 77dB ergeben muss. Bis zu diesem Bereich sind die Motorräder sehrwohl leise, aber alles darüber: Feuer frei, Klappen auf. Dann stehen locker gleich mal 110dB an.

    Adventure-Bikes haben sehr lange Federwege, sind aber auch relativ schwer. Was dazu führt, dass beim Beschleunigen das Heck normalerweise stark einsinkt. Das führt zu einer starken Gewichtsverteilung und man verliert sozusagen das Gefühl über die Front/Lenkung.
    Durch den starken Anti-Squat Effekt der Tenere 700 drückt es beim Beschleunigen das Heck nach oben und die Front nach unten in den Boden (jetzt mal ganz extrem gesagt). Lässt sich dadurch deutlich einfacher Handeln und ist näher dran am Dirtbike-Feeling.
    So in etwa hab ich das verstanden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal ein sehr interessantes Video über die Tenere700. Ab 3:30 wird ganz genau erklärt was das Motorrad im Gelände so leicht zu fahren & offroadtauglich macht. Werden vermutlich die wenigsten wissen. :)

    Genau das ist eben Falsch! Die Toleranz gilt unteranderem ja wegen dem nicht 100% geeichten Messgerät, nicht perfekte Messbedingungen usw. Es gilt die eingetragene dB-Zahl!
    Denn es ist eben eine Toleranz fürs Messverfahren.

    Alle Zubehöranlagen mit e-Nummer/Zulassung MÜSSEN die dB-Werte welche im Schein eingetragen sind einhalten.
    Es gibt nur eine Toleranz beim Messverfahren des Standgeräusches, die beträgt in Österreich 3dB und in Deutschland 5dB.
    Auf den betroffenen Straßen wird bei der Kontrolle meistens nur auf den eingetragenen Wert geachtet, natürlich können sie aber auch eine Messung durchführen, das kann aber natürlich bei jeder Kontrolle vorkommen.

    Was genau meinst du mit "Zündaussetzer"?
    Gab hier mal einen Tracer-Fahrer der nur bei Regenfahrt starkes Konstantfahrruckeln hatte, wenns trocken war dann gar nicht.
    Ich denke mal da haut es einem in den Stellmotor/Poti einen Kurzen rein und dadurch werden dann falsche Werte an die Drosselklappen geliefert was zu ruppigen Fahrverhalten/gefühlten Zündaussetzern führen kann.

    Es gibt keinen Touringforce+ sondern nur einen Touringforce, also kA ob du da jetzt einen Touring oder Sportforce+ hattest?

    Naja dann liegt er dir einfach nicht oder du vertraust deinem Fahrgefühl nur wenn du mit "Premiumware" fährst ;) Mir liegt zB kein CRA3, fand ich zum Schluss (1/4 der Laufleistung) extrem schlimm zu fahren.
    Btw: Vorgestern hat KurvenradiusTV eine Insta-Story erstellt und eben vom Mitas Touringforce geschwärmt, er zieht aktuell bereits den dritten Satz von denen auf (den ersten hat er von Mitas bekommen, die letzen beiden hat er selbst bezahlt), für ihn ein absoluter Top-Reifen.
    Vielleicht nicht ganz so fahranfängertauglich wie ein CRA3, weil man paar Kurven braucht bis er warm ist, aber gefühlt hat er für mich ein deutlich besseres Handling als ein CRA3. Das er nicht mit dem Handling von einem Sportreifen (zB S21) mithalten kann ist klar als Tourensportreifen.

    Dann solltest du endlich mal den Kat kaufen und ihn verwenden. Die Akra hat bei 5000U/min sogar nur 91dB(A). Also entweder dein Gerät war von übermäßigen Lautstärkespitzen schon im Arsch, du kannst nicht messen :D oder der Kat macht tatsächlich soviel aus.
    Sonst Originalanlage rauf und schauen ob sie 93/94dB hat.