Beiträge von h0iJ0i

    Wie von Chefin schon gesagt, Quickshifter-System (2.Gen) der Tracer 9GT (21-24) hat auch Blipper, nur muss der Gasgriff geschlossen sein beim runterschalten und der Gasgriff offen beim Hochschalten. Bei 3.Gen gehts einfach nur bei jeder Gasgriffstellung.
    Einzig die Tracer 9 (21-24) hat gar keinen Quickshifter + Blipper (kann man aber nachrüsten auf 2.Gen)

    Bezüglich Mitas,
    Also ich bin schon ca 8-9 Sätze vom normalen Mitas SF+ gefahren, 4-5 Sätze vom SF+ EV und 2 Sätze TF (Touringforce).
    SF+ & SF+ EV fahren sich sehr ähnlich was das eigentliche Fahrverhalten angeht, der EV liegt in Schräglage vielleicht noch etwas stabiler (gerade beim starken Rausbeschleunigen) und hat halt durch die zweite Mischung außen in Schräglage etwas mehr Grip. Eigendämpfung ähnlich, EV vielleicht etwas mehr.
    Sonst gibt es fahrerisch keinen Unterschied, beide problemlos innerhalb paar Kurven auf Temperatur, 2 Tage Regen & Hagel durch Kroatien + Regenfahrt in den Dolomiten mit dem EV kein Problem gewesen.
    Auch Laufleistung ist ziemlich ähnlich, beim EV hab ich nur das Problem, dass er sich ungleichmäßig abfährt wenn man ständig am Kurvenfahren ist, außen ist er schneller abgefahren (inklusive Kante im Vorderreifen) im Vergleich zum normalen SF+ der sich bei meiner Fahrweise gleichmäßiger abfährt und somit länger seine ursprüngliche Form behält. Der normale SF+ hat dann zum Schluss überall ca 1,6mm, der EV seitlich 1,3mm und Mitte noch ca 3mm.
    Für die Tour mit etwas längerer Anreise inklusive AB ist der EV denk ich sogar die bessere Wahl, für die kurvige Landstraße reicht auch der normale. Beides aber super Reifen.

    Nur vom Touringforce war ich nicht überzeugt, der einzige der bei mir lange brauchte um Temperatur zu bekommen, außerdem hatte ich damit 2 unangekündigte Rutscher auf leicht feuchter Straße.
    Werde aber sicher den neuen Touringforce SP probieren, der mit einer leichteren/weicheren Karkasse daherkommt und eigentlich auch für Nakedbikes gedacht ist (der normale TF ist eigentlich die GT-Version für schwere Bikes, darum wohl auch meine Probleme auf der MT)

    Wenn ich mein Bike wasche und es dann starte stinkts auch öfters nach allem möglichen Zeug, verbranntes Plastik/nasse verbrannte Insekten vom Kühler etc. Normal würd ich sagen. ^^
    Ganz ehrlich, würd ich mir keine Sorgen machen.

    Joa geht auch mit den Spanngurten, ich fand es zu mühsam.

    Die Gewindestange schraubt man auf die Dämpferstange auf um es nach dem Befüllen des Öls zu entlüften (Sieht man hier im Video (ab 54:05): https://youtu.be/9CvuerYhD20?si=rYz_mlqLTAgCMIOd&t=3231), außerdem kann man es als Verlängerung nehmen wenn beim Zusammenbau beim Komprimieren der Feder+Hülse die Dämpferstange im Innenrohr verschwindet.
    Hab mir das einfach aus einem M10x1 Gewinderohr + M10x1 Gewindeuffe gemacht.

    Ich hab letztens erst das Gabelservice bei meiner RN29 das zweite Mal gemacht, mit Wilbers 7.5 Öl (progressive Wilbers Federn hatte ich schon drinnen). Hab das all balls Racing Set genommen, deutlich günstiger im Vergleich als die sicher etwas besseren SKF Simmeringe.
    Hab den BGS Federspanner der ist schon echt praktisch, und halt einen Simmering-Eintreiber & einen Dämpfer-Rohrhalter (Hülse mit M10x1 Innen-Gewinde)
    Wenn du die Gabel komplett zerlegen möchtest bräuchtest auch noch einen Cartridge-Halter (ca 40cm langes Rohr mit ~28mm Außen-DM & ~24mm Innen-DM mit 4 ausgesägten Zacken), hab ich erst bei diesem Mal zerlegt gehabt zum Reinigen.

    Bezüglich Öl schaut man bei der Gabel eher auf die genaue Viskosität bei 40°C, das liegt beim Wilbers 7.5 bei 32,1mm²/s. (bei anderen Herstellern ist das zB erst das 10W Öl).

    Ein komplettes Cartridge-Set zB von K-Tech, Andreani, Öhlins, Mupo etc wäre sicher die bessere Variante, bei meiner RN29 mit knapp 100.000km wollt ich mir das aber nicht mehr antun.