Beiträge von h0iJ0i

    Neue GSXR1000R mit Euro5+.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ach Seitenkoffer brauchen doch keine Zulassung und sind somit legal und völlig unproblematisch, die Gesetzgeber haben sich doch sicher dabei was gedacht, denen gehts doch wirklich nur um unsere Sicherheit. :saint:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber wehe jemand baut ein Plastik-Flügelchen oder andere Plastikteile ohne Zulassung ans Bike, was bei Kontakt sowieso wegbricht, das ist dann natürlich höchst illegal.

    Wenn bei Akra was mit Titan(ium) steht bezieht sich das nur auf die Hülle des Endschalldämpfers. Sonst ist alles bei den Akra-Anlagen aus Edelstahl.

    Die Racing Line (Titanium) Anlage hier im Bild ist sogar gleich schwer, wenn nicht sogar schwerer wie Original.
    9ae8cfaf-4491-4d3d-89f6-547b9c6cd886.png


    So nach 50km (30km bis zur Hausstrecke+20km auf der Hausstrecke) war der Indien Mitas Sportforce+ eingefahren. Hab bissl vorsichtiger gestartet aber im Endeffekt war er dann nicht anders wie sonst. Trockengrip passt, sogar paar km nasse Straße hat er problemlos mitgemacht. Jetzt mal schauen was die Laufleistung sagt.

    Aber die anfänglichen Sorgen sind mal verflogen. :)

    PS: Luftdruck fahr ich aktuell 2,6-2,7bar.

    Man wüsste halt wissen welcher Umlenkknochen (im Bild markiert) verbaut ist.
    Original hat Bauteilnummer: B7N-2217M-00
    18mm Tieferlegung Nummer: B5U-F538P-20-00
    26mm Tieferlegung Nummer: B5U-F538P-11-00


    PS:
    Wenn eventuell eine Tieferlegung verbaut ist und du dann wieder auf original zurückbaust kann es durchaus sein, dass dann auch die Federrate wieder passt, weil mit einer Tieferlegung die Geometrie der Umlenkung geändert wird und sich somit auch die notwendige Federrate ändert.

    Voller Freude heute dem Paketboten entgegengelaufen der mir eine Lieferung Reifen gebracht hat.

    1x Sportforce+ (ohne EV) 180/55 & 1x Touringforce SP 180/55.

    Letztens erst den Sportforce+ Vorderreifen aufgezogen also den Touringforce-SP in die Ecke gestellt und den Sportforce+ aus der Folie gepackt.. komisch, sieht und fühlt sich irgendwie anders an als die letzten ca 10 Stück die ich schon von dem Reifen gefahren bin. Irgendwie seltsam weiche Karkasse, keine Gumminupsis auf der Lauffläche und generell sehr glatt,hmm.

    Dann die Seitenwand genauer betrachtet und da sah ich es schon, Aufdruck "engineered in europe" und das schockierenste "made in India".

    Offenbar werden paar Modelle jetzt auch schon in Indien gefertigt. Alle Mitas Reifen bislang (auch der Touringforce SP) waren alle "made in slovenia".

    KA was ich davon halten soll, mal schauen wie sich der jetzt fährt sonst kommt er frühzeitig runter wenn ich ihm ned vertrau.

    In dem Onlineshop wo ich sie bestellt habe gab es 2 Versionen vom Sportforce+ 180/55, ich hab natürlich die günstigere Version genommen. 🥲

    Das ist die ermax Scheibe für die RN29.


    Hab schon einige Scheiben durch an der RN29 und die bringen alle nicht wirklich was, höhere Scheiben erzeugen eher Verwirbelungen als das sie wirklich effektiv vor Wind schützen. Besser ein kurzes schönes Flyscreen und viel fahren, die Muskulatur gewöhnt sich schon dran. ;)