Bin immer etwas erstaunt wenn hier nach Verfügbarkeit von ABE-lastigen Anbauteilen für die neue RN69-Baureihe nachgefragt wird. So 'ne ABE ist kein Wunschzettel, wird erst nach einer entsprechenden Prüfung erteilt. Das dies Aufwand bedeutet und Zeit (und Geld) kostet, sollte eigentlich nachvollziehbar sein. Und das die Hersteller solchen Zubehör-Kram's auch erst mal in den Zugriff der RN69-Baureihe kommen müssen, um ihre Ware technisch und punktgenau "konfektionieren" zu können, ist für die Erteilung der ABE's schon die derzeit erste Hürde, die bekanntermaßen aktuell etwas schwer zu lösen sein könnte.
Wenn ich mir den in einem der obigen Beiträge im Bild dargestellten (nicht ABE-zertifizierten) Hebel anschaue - die Befestigungsschraube der Längenverstellung spotete jeder Sicherheitstechnik. So etwas würde ich als Bremshebelplazebo nicht einmal an einen Bobycar montieren.
Irgendwie schon irre was manchmal für Risiken eingegangen werden, nur damit das Bike "hübscher" dasteht. Schön aber das die Veränderung sofort ins Auge sticht und bei einer Kontrolle damit sehr wahrscheinlich Gegenstand der Zulässigkeitsprüfung wird.
Da kann ich die Kollegen von der Polizei voll und ganz verstehen, wenn sie bei einer Kontrolle die Weiterfahrt sofort und ohne Zulässigkeit weiterer Diskussion untersagen.