Beiträge von Puls130

    Bin immer etwas erstaunt wenn hier nach Verfügbarkeit von ABE-lastigen Anbauteilen für die neue RN69-Baureihe nachgefragt wird. So 'ne ABE ist kein Wunschzettel, wird erst nach einer entsprechenden Prüfung erteilt. Das dies Aufwand bedeutet und Zeit (und Geld) kostet, sollte eigentlich nachvollziehbar sein. Und das die Hersteller solchen Zubehör-Kram's auch erst mal in den Zugriff der RN69-Baureihe kommen müssen, um ihre Ware technisch und punktgenau "konfektionieren" zu können, ist für die Erteilung der ABE's schon die derzeit erste Hürde, die bekanntermaßen aktuell etwas schwer zu lösen sein könnte.


    Wenn ich mir den in einem der obigen Beiträge im Bild dargestellten (nicht ABE-zertifizierten) Hebel anschaue - die Befestigungsschraube der Längenverstellung spotete jeder Sicherheitstechnik. So etwas würde ich als Bremshebelplazebo nicht einmal an einen Bobycar montieren.

    Irgendwie schon irre was manchmal für Risiken eingegangen werden, nur damit das Bike "hübscher" dasteht. Schön aber das die Veränderung sofort ins Auge sticht und bei einer Kontrolle damit sehr wahrscheinlich Gegenstand der Zulässigkeitsprüfung wird.

    Da kann ich die Kollegen von der Polizei voll und ganz verstehen, wenn sie bei einer Kontrolle die Weiterfahrt sofort und ohne Zulässigkeit weiterer Diskussion untersagen.

    Bezüglich Fahrwerk und Unterschiede kann ich nicht mit Wissen glänzen. Grundsätzlich wohl gleich, aber andere Abstimmung des Federbein's.


    Wenn man das Bild mit den übereinander gelegten Varianten (Basis hier allerdings wohl RN29 und nicht RN43) anschaut, ist durch das längere Heck der Tracer ein Höhenunterschied zu sehen. Der Soziussitz der Tracer "trägt" auch etwas auf. Durch die wuchtigere und höhere Front der Tracer sieht das angeschraubte Heck der nackten dann etwas "kümmerlich" aus. Nicht das ich das abwertend meine, aber die Proportionen sind dadurch eben ein wenig mehr frontlastig.

    Wusste noch gar nicht das die Kollegen von der Polizei jetzt auch schon Fieber messen ;). Mit 42 Grad gehörst Du aber auch nicht mehr auf's Moped :P. Da kann man Denen doch glatt nichts vorwerfen. Sowas von fürsorglich 8o.


    Sorry, musste das jetzt los werden. Ist manchmal schon witzig wie's geschrieben und dann anders gemeint ist. Aber verstanden habe ich's natürlich doch :).

    Haha, so 'nen Kumpel habe ich auch ^^

    Original mitgehörtes Gespräch von ihm mit einem neuen Bekannten, welcher Lehrer ist"

    "Sag mal ***, was bist Du den von Beruf?"

    Antwort des Gefragten: "Lehrer an der Schule **"

    Darauf mein Kumpel: "Ah, bin ich auch!"

    Der Gefragte: "Das ist ja interessant"

    Darauf mein Kumpel: "Ja, bin Flaschen-Leerer" :P

    Da ein Blipper mehr als nur eine Zündunterbrechung hinbekommen muss (beim Herunterschalten gar eine punkt- bzw. drehzahlgenaue Anhebung der Motordrehzahl) , wird der Blipper der RN69 kaum an den Vorgängermodellen funktionieren. Hier wird es an den fehlenden Programmierungen im Motorsteuergerät scheitern.

    Sigi, jetzt wo Du das erwähnst, stimmt, meine erste selbst gesteuerte motorisierte Fahrt war tatsächlich mit einem solchen E-Mobil. Die Erfahrungen waren allerdings durchwachsen. War doch auch durchaus etwas ruppig das Ganze. Schneidezähne sind zwar noch alle drinne geblieben, an blaue Flecken kann ich mich aber erinnern.


    Wählt bloß nicht die Grünen - ich will mit den Dingern nicht mehr fahren :P.