Sich und das Moped auf der Urlaubsfahrt beim Kettenschmieren vollzusauen ist garantiert besser als ein meist unproblematisch funktionierender Kettenöler? 😉
Für den Notfall kann man ja immer noch eine kleine Dose mit Kettenschmodder mitführen.
Sich und das Moped auf der Urlaubsfahrt beim Kettenschmieren vollzusauen ist garantiert besser als ein meist unproblematisch funktionierender Kettenöler? 😉
Für den Notfall kann man ja immer noch eine kleine Dose mit Kettenschmodder mitführen.
Danke für deinen Ratschlag. Hatte ja auch den Versuch gemacht die Düse so wie von Dir beschrieben zu positionieren. Dafür hat sich aber die Stabilität des Schlauches und der Führung als zu geringfügig zu instabil erwiesen.
Auch so wie von mir installiert funktioniert das Ganze richtig gut und die Austrittsöffnung bleibt stabil, egal bei welcher Drehrichtung, exakt dort wo von mir positioniert.
Abwurf von Öl nur sehr minimal und wenn dann eher Öl was durch die Kette nach Außen durchgedrungen ist. Die Ölmenge bei einer Ölung ist auch eher nur im Umfang weniger Tropfen bei einer Ölung (1/8tel bis höchstens 1/4tel Umdrehungen am Deckel-Behälter).
Kann so positioniert auch problemlos die Ölung bei einer Tourpause anstoßen und beobachten wie das Öl bereits aus dem Schlauch austritt und erst dann wieder gemütlich die Fahrt wieder aufnehmen. Das Öl kommt durch die Fliehkräfte dann genau dort hin, wo es hinkommen muss. Der Öllungsprozess wird nur minimal verlängert.
Alles anzeigenDas Öl landet auf dem Kettenblatt, auf der Nut oberhalb der Kette.
Danke für deine Rückantwort. Somit wohl so gelöst wie bei meiner Installation.
Wollte deinen CLS-Kettenöler keineswegs schlechtreden. Mit Diesem habe ich mich auch nicht ansatzweise mal beschäftigt.
Ist ja Klasse das es diverse Kettenöler zur Auswahl gibt. Solange wir keine Diskussionen führen müssen ob das ein Kettenöler: Kettenölerin ist, bin ich da offen für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch. 🙃
Alles anzeigenEcht? Warum hast du denn keine toten Fliegen auf dem Helmvisier ?
Oder haste dich an das Tempolimit gehalten?
So lange er keine Mücken auf dem Rücken kleben hat geht's gut genug voran 😁.
Alles anzeigen
Das finde ich so grandios am Nemoöler - da ist Augenschein Pflicht.
Da bin ich voll und ganz bei Dir. Du bist wohl das aussagekräftigsten Beispiel im Forum für den Nemo2, mit deinen wohl gut sechsteiligen Nutzungskilometern 👍👍👍.
Finde den Memo, trotz seiner technischen Einfachheit richtig genial. Minimaler Einbauaufwand, einfache Bedienung. Heute Nachmittag auf meiner Tour die Ölung "angeworfen, faszinierend zu beobachten wie einfach das funktioniert und ein ordentliches Ergebnis dabei heraus kommt. Und, da am Lenker die "Dose" platziert, jederzeit auch während der Fahrt schnell mal die Ölung, situationsabhängig initiiert.
stoppelhopser, wo hast Du das Schlauchende hin platziert? Ich habe das tatsächlich genau in die umlaufende Falz innerhalb des Zahnkranzes platziert, da das Schlauchende sonst beim rückwärtsschieben in die Kette abgedriftet ist und sich in die Kette verheddern wollte (stabilere Schlauchführung zu bauen war mir beim Abbau doch tatsächlich zu viel 😁). Dauert so ein klein wenig länger bis das Öl auf die Kette kommt, funktioniert aber prächtig. Klar, ab und an muss ich mal mit einem Papiertuch durch die Falz fahren, damit die Schlauchöffnung keinen Dreck einsammeln und verstopfen kann, aber das nimmt sich wohl nichts gegenüber einer kettennäheren Positionierung?
Also wirklich, definitiv keine Lust mehr auf den ganzen Kettenschmodder 😁! Habe ich viel zu lange ertragen 🙄.
Die technisch aufwendigeren Kettenöler sind natürlich toll, Platzaufwand für die Komponenten und deren Einbauaufwand war mir aber zuviel. Minimalistisch ist mir da letztlich tatsächlich lieber gewesen.
Selbst Zusammenbaulösungen wie den Rehoiler hat mich aber auch gereizt. Auch cool, wenn man so etwas zum Laufen bekommt und die Ölung kleinteilig für alle Feinheiten incl. Geschwindigkeitsabhängigkeit einstellen kann.
Und egal welcher Kettenöler, die Kette läuft einfach geschmeidiger als mit der ganzen Kettenfettsauerei. Will jetzt nicht behaupten das viel mehr Leistung am Hinterrad ankommt. Ein klein wenig ist's aber wohl doch 😉. Zumindest läuft mein Hinterrad schon merklich länger rund, wenn ich's im aufgebockten Zustand zum Rundlauf anstoße 🙂🙃🙂. Billigtuning irgendwie 😁.
Ist ja nicht so als hätten wir Dich nicht bei der Problemlösung versucht zu unterstützen. Und so schlecht wie Du das hier darstellst ist der Nemo2 definitiv nicht.
Nach dem Ölen den Deckel, vor dem Abstellen des Mopeds eine Achtel- bis Viertel-Umdrehung zurückdrehen. Dann sollte es auch bei Wärmeeinstrahlung eher nicht zu einer größeren Druckerhöhung kommen.
So hat's bei mir zumindest bis jetzt funktioniert, obwohl der Behälter am Lenker befestigt ist und somit eigentlich meist richtig in der Sonneneinstrahlung hängt.