Beiträge von Puls130

    Das Entscheidende ist eher das der Akku als wartungsfreie Variante (= geschlossener Akku und somit auslaufsicher) ausgeführt ist. Gel-Technologie ist hierfür nicht verpflichtend.


    Achtung!!! Aufpassen wenn Du den Akku zum Saisonbeginn wieder einbaust. Hier droht Verpolungsgefahr, was Schäden an der Elektrik (mindestens zerstörte Sicherung(en) verursacht! Hierzu gab es hier regelmäßig Beiträge zum Saisonbeginn.

    Aufkleber für's Auto in den Neunzigern, als das ABS in die PKW's Einzug nah: "Vorsicht, ich Bremse mit ABS".

    Und dann gab es die Häufung an Auffahrunfällen.


    Auch damals wurde das Assistenzsystem ABS nicht verstanden. Irgendwie sieht es so aus, als hätte sich noch etwas davon erhalten.


    Zu schnell, zu dicht aufgefahren oder zu spät begonnen zu Bremsen, alles nach wie vor die Todsünden, in denen ABS nach wie vor nicht der Physik überlisten kann.

    Der Aussage "lenkbar bei ABS-Regeleinsatz" kann ich aus Erfahrung einschränkend widersprechen. Habe das in "geschützter Umgebung" (Sicherheitstraining mit meinem Bürgerkäfig) Hardcore ausgetestet. Funktioniert nur sehr begrenzt. Ging soweit, dass ich letztlich das Bremsen einstellen und Ausweichen ohne Bremseinsatz beim Ausweichen vollziehen musste. Mit Bremseinsatz Null-Chance dass Ausweichmanöver nur ansatzweise überhaupt vollziehen zu können. War natürlich nicht im Blümchenpflücker-Modus, damit aber realitätsnah getestet. Fahrzeug auch keine veraltete und technisch unausgereifte Schleuder mit zusätzlich elektronisch geregelten Sport-Fahrwerk.


    Was das ABS beim Moped angeht, ABS-Bremsung, auch bei einem verbauten Kurven-ABS, sollte noch viel schneller über die Grenzen des Machbaren kommen. Kammscher Kreis und so, als Denkansatz. Beim Geschwindigkeitsabbau im Fall einer etwas ambitioniert abgefahrenen Kurve bestimmt noch sehr brauchbar, im Fall einer Notbremsung und Ausweicherfordernis wohl sehr, sehr schnell außerhalb des physikalisch und technisch Regelbaren.


    Muss heute noch über die Berichterstattung eines Kollegen und Instruktor für Fahrsicherheitstraining schmunzeln. Der hatte, mit anderen Instruktor-Kollegen, nach Einführung des Moped-ABS, die Möglichkeiten auf Herz und Nieren getestet. Ergebnis war das reinste Sturzfestival 😁.

    Auch wenn das schon einige Jahre zurückliegt, die ABS-Syteme verbessert wurden, die Physik hat nichts dazugelernt. Viel besser würde das heute bei beherzten Tests immer noch nicht laufen.


    Ergo, nach wie vor ist so Fahren angesagt, als ob es dieses Assistenzsystem nicht gäbe. Dann schafft das ABS es vielleicht uns positiv zu überraschen und zu unterstützen und mit dafür zu sorgen das es im Notfall glücklich und ohne Havarie ausgeht.

    Nach der Euro 4 Einführung (2017) hatte ein lokaler CFMoto-Händler in unserer Region verpennt, ein Euro 3 Moped rechtzeitig noch als Tageszulassung anzumelden. Ausnahmegenehmigung gab's wohl auch nicht.

    Ergebnis war dann, er hat in seiner online Verkaufsanzeige den Verkauf ausdrücklich für eine Anmeldung außerhalb der EU offeriert, da zumindest in der EU nicht mehr zulassungsfähig.

    War dann vermutlich ein Minusgeschäft, wenn er das Moped überhaupt noch am Stück losgeworden ist.


    Wie verhält sich das eigentlich in der Schweiz? Haben sich die Eidgenossen der EU-Regelung angeschlossen, oder kochen die dort ihre eigenes Süppchen?

    Kann es sein das Du den Händler vorher mit Preisverhandlung massiv genervt hast? 😁


    Die Heizgriffe zu verbauen ist keine Raketenwissenschaft und der Aufwand überschaubar, die MT bereits von den elektrischen Anschlüssen und elektronischer Steuerung darauf vorbereitet.

    Kann Dir keinen Einbaupreis nennen, 500 € sind aber definitiv sehr arg überzogen.

    Wichtiger ist hier vielmehr dass Brembo der neuen Konzerntochter Öhlins weiterhin die notwendigen Freiheiten und die finanziellen Möglichkeiten eingeräumt, dass Diese weiterhin innovativ weiterentwickeln können. Am Markennamen zu "schrauben", so blöde wird Brembo wohl kaum sein. Würde sich garantiert im finanziellen Ergebnis negativ abbilden. Schaut mal z.B. zum VW-Konzern rüber. Da wurden die "Zukäufe" auch nicht umbenannt. Ein Bugatti würde sich niemals für Millionenbeträge als VW verkaufen lassen 😉.

    Mach ruhig so weiter, dann wirst Du das evtl. erfahren. Nicht dass ich Dir das wünschen würde, aber wer an Wettbewerb teilnimmt, braucht auch nicht zu wundern wenn er gewinnt 😏.

    Wenn man betrachtet was BMW für die GS verlangt, dann kann man auch etwas höhere Qualitätsansprüche daran knüpfen. Ein schlechtes Moped ist die GS aber trotzdem nicht.


    Was den Kunststoffschalthebel angeht, da rechnet BMW wohl damit den in absehbarer Zeit ganz entfallen lassen zu können. Automatisiertes Getriebe sei Dank und zusätzlich zahlungsfreudige Kundschaft , die gerne viele Häkchen bei der Bestellung setzt. Da wird der Schalthebel überflüssig 😁.