Beiträge von Puls130

    Schalthebel aus Plastik, dass versteht also BMW unter Leichtbau 😁.

    Bei einem Bruch eines metallenen Schalthebelgas wäre der Aufschrei nicht groß gewesen. Dann wohl unter die Kategorie "dumm gelaufen" geparkt worden. So halt jetzt ein gefundenes Fressen 😁.


    Bin gespannt ob BMW den nicht wieder in absehbarer Zeit durch einen aus der Kiste heavy Metal ersetzt.

    Ich finde das schon eine klasse Lösung, Schaltvorgänge per Zeigefinger oder Daumen einleiten zu können. Nicht dass ich das unbedingt bräuchte, aber wie bei PKW's ist das Schalten mit automatisierten Getrieben via Schaltwippen schon nice.


    Für mich alles kein must have, trotzdem aber nett gemachte technische Umsetzung, die beim Fahren auch entlasten kann, ohne das man sein eigenes Schaltverhalten komplett aufgeben und sich bei der Gangwahl der Programmierung eines Entwicklers unterwerfen zu müssen. Letztlich mag ich es nicht unbedingt, nicht die volle Kontrolle darüber zu haben, wann ein automatisiertes Getriebe welche Schaltstufe einlegt. Da käme die technische Umsetzung von Yamaha meinen Anforderungen bezüglich manueller Steuerungs- und Einflussmöglichkeit sehr nahe, bzw. könnte das fast perfekt abbilden.


    Auf den vollautomatisierten Modus könnte ich gar komplett verzichten. Bei längeren Fahrten durch Städte, oder bei langen und ggf. öden Transferstrecken, bei denen dann die stets exakt passende Gangwahl etwas weniger bedeutend ist, aber ein zusätzliches entlastendes und damit angenehmes Feature. Insoweit auch kein Problem das diese Option vorhanden ist.


    Für den recht schlanken Mehrpreis tatsächlich eine Überlegung wert. Bliebe die Frage, bzw. der noch fehlende Erfahrungswert hinsichtlich Dauerhaltbarkeit der hiermit zusätzlich verbauen Komponenten. Folgekosten könnten somit etwas höher als bei konventionellen Schaltgetriebe ausfallen.

    Anfahren sollte durch Bremse(n) lösen und sensibel oder weniger sensibel Gas geben vonstatten gehen. Viel mehr Möglichkeiten sollte es da nicht geben. Die Elektronik wird wohl den Wegfall der Bremswirkung registrieren und die Kupplung in den Schleif- und Einrückmodus bringen.


    Fehlt jetzt nur noch die Klärung wie das Moped zum Stillstand gebracht werden kann 😏. Da wird "Luftkuppeln" am linken Lenkerende bestimmt Wunder bewirken 🤣.

    Jungs , wovon redet Ihr hier? Ich hatte "die" Chefin" bzw. Norbert "auf den Arm genommen" und habe eine angepasste und moderate Antwort von Ihm erhalten. So geht hier angepasster Umgang in einem Forum 👍. Hätte er mir eine Klatsche für meinen flapsigen Kommentar verpasst, ich hätte mich nicht beschweren können 😁.

    Von einem Streit sind wir wohl sowas von entfernt.

    Ich mag Deine Art zu rechnen 😁. Isser jetzt 35 oder 45 Jahre alt 😏. Oder zählen Standjahre dreifach? 😁

    Das ich keine Ahnung nach mehreren Jahrzehnten und etlichen km auf Mopeds habe, ist mir noch gar nicht aufgefallen 😁. Danke für die Blumen 😁.


    Hast natürlich recht, von Deinem China-Moped habe ich keine wirkliche Ahnung. Stört mich aber irgendwie nicht weiter 🤣.

    Muss ich nicht. Reicht Tracer zu fahren. Die deckt für mich soweit alles ab. Und bevor ich mir 'ne CF Moto anlachen würde, gäbe es viel eher eine Royal Enfield. Die entwickeln wenigstens ihre eigenen Konzepte und bauen nicht etwas nach. Da muss man sich nur mal die neue 450er Himalaya betrachten. Das hat wenigstens noch sowas wie einen eigenständigen Charakter.