Ich finde das schon eine klasse Lösung, Schaltvorgänge per Zeigefinger oder Daumen einleiten zu können. Nicht dass ich das unbedingt bräuchte, aber wie bei PKW's ist das Schalten mit automatisierten Getrieben via Schaltwippen schon nice.
Für mich alles kein must have, trotzdem aber nett gemachte technische Umsetzung, die beim Fahren auch entlasten kann, ohne das man sein eigenes Schaltverhalten komplett aufgeben und sich bei der Gangwahl der Programmierung eines Entwicklers unterwerfen zu müssen. Letztlich mag ich es nicht unbedingt, nicht die volle Kontrolle darüber zu haben, wann ein automatisiertes Getriebe welche Schaltstufe einlegt. Da käme die technische Umsetzung von Yamaha meinen Anforderungen bezüglich manueller Steuerungs- und Einflussmöglichkeit sehr nahe, bzw. könnte das fast perfekt abbilden.
Auf den vollautomatisierten Modus könnte ich gar komplett verzichten. Bei längeren Fahrten durch Städte, oder bei langen und ggf. öden Transferstrecken, bei denen dann die stets exakt passende Gangwahl etwas weniger bedeutend ist, aber ein zusätzliches entlastendes und damit angenehmes Feature. Insoweit auch kein Problem das diese Option vorhanden ist.
Für den recht schlanken Mehrpreis tatsächlich eine Überlegung wert. Bliebe die Frage, bzw. der noch fehlende Erfahrungswert hinsichtlich Dauerhaltbarkeit der hiermit zusätzlich verbauen Komponenten. Folgekosten könnten somit etwas höher als bei konventionellen Schaltgetriebe ausfallen.