Da noch 'nen vernünftiges Segel dran und es geht auch im Alter noch zügig voran 😁.
Sigi, gründest ein Start-up ? 😉 Basteln kannst ja 😁.
Da noch 'nen vernünftiges Segel dran und es geht auch im Alter noch zügig voran 😁.
Sigi, gründest ein Start-up ? 😉 Basteln kannst ja 😁.
Ich glaube Du hast das noch nicht so richtig bezüglich Mobil bei Mobiltelefon verstanden. Ist extra so, damit Du dahin gehen kannst wo es Empfang gibt. Früher war das noch schlimmer. Da wurden die Dinger fest in Autos verbaut, da die Entfernung noch größer und Du noch dahin fahren musstest.
Kollege von mir hat ein Diensthandy. Zuhause hat er damit nur Empfang in einer bestimmten Ecke seines Gartens. Bei Regen ist dort der Empfang am besten.
Sind die Heizgriffe nicht unter einer der beiden Seitenverkleidungen der Tracer angeschlossen ?
Denke auch es könnte ein Steckerproblem sein (wäre die billigste Fehlerquelle). Ansonsten mal an den Anschlussleitungen wackeln, sofern der Fehler erneut auftritt. Kabelbruch auch eine mögliche Störquelle. Wobei ich aufgrund der recht flexiblen Anschlussleitungen eher von erstere Störquelle ausgehe.
Menu-Schalter hast Du ja offensichtlich schon geprüft und für fehlerfrei bewertet.
Von einem Problem in der Ansteuerungselektronik hat hier bisher (meine Wahrnehmung) noch Keiner geschrieben. Halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Ach ja, entsprechende Sicherung würde ich der Vollständigkeit halber auch noch prüfen und mit einem Messgerät durchmessen. Soll ja auch Sicherungen mit Haarriß geben (wie auch immer entstanden), die je nach Themperatur dann wieder Stromfluß zulassen.
Alles anzeigenJo...
Verstehe was du sagen willst, aber bei dem Reifen ist nix außen angefahren.
Oder bin ich blind?
Sprechen wir eigentlich vom gleichen Reifen (MR5)? Falls ja, außen ist alles was ab der Mitte Richtung Reifenflanke geht. Und die beiden dunkleren Streifen außen ist die jeweils weicher Komponentenmischung. Die wird gegenüber Neuzustand erst sichtbar wenn benutzt. Somit ein normal benutzter Reifen. Zumal der MR5 recht rund ist (womit ich nicht die Laufrichtung meine ).
Alles anzeigenGibt es bei dir keine Kurven?
Dein Reifenbild sieht ja grausam aus
So sieht ein MR5 halt mit zwei-Komponenten-Mischung aus, wenn die äußeren Bereiche auch benutzt wurden.....
Hatten Mal ein Thema in dem es darum ging, ob ein Betanken im Aufsitzen auf dem Moped zulässig sei. Ich denke, diese Frage stellt sich hier nicht.....
Das mit dem Einklappen in etwas verhaltener gefahrene Kurven hatte ich bei meinem Michelin Road 5 kürzlich auch. Nach Anpassung (Erhöhung) der Luftdruckwerte war das dann wieder vorbei.
Habe mir eben mal die Richtwerte von Mitas für den SF+ EV nachgesehen. 2,4 vorne und 2,5 hinten. Für die Fahrt auf dem Kringel gar nur noch 2,2 vorne und hinten 1,7. Ob es für Dich noch eine Verbesserung bringt den SF+ EV noch etwas weiter "aufzupusten" - keine Ahnung. Die Eigendämpfung ist ja ohnehin nicht das bestechendeste Merkmal der Mitas-Pneus. Möglich das mit einer weiteren Druckerhöhung keine höhere Stabilität mehr zu gewinnen wäre. Wäre vielleicht aber noch einen kleinen Versuch wert.
Die Beschreibung der Eigenschaften, im Vergleich zum SF+, lässt mich auch schon vermuten das der SF+ EV im etwas gemütlicheren Landstraßentempo etwas zu quirlig sein könnte. Abgesehen vom nochmals besseren Grippniveau, wäre der SF+ oder gar der Touring-Force vermutlich die angenehmere Wahl für eine etwas zurückhaltendere (STVO-konformere ) Fahrweise und somit Letztgenannter auch eher meine Wahl.
Mit welchem Luftdruck fährst Du die SF+ EV? Mit dem von Mitas angegebenen Werten oder hast Du damit ein wenig experimentiert?
Gute Informationen!
Stellt sich aber die Frage ob der alte KAT irgendwie fehlerhaft war, oder ob irgend etwas mit der Motoreinstellung nicht in Ordnung war. Kenne mich jetzt nicht so damit aus, aber war es nicht so, dass bei falscher Motoreinstellung die Abgaswerte in die Höhe gehen können (zu magere Einspritzmenge und zu hoher Sauerstoffanteil)? Habe dazu aber alles Andere als Expertenwissen. Wäre aber vielleicht mal ein Ansatzpunkt den man mal verfolgen könnte, bevor der nächste KAT verglüht.
Die Angewohnheit beim Einlegen des ersten Ganges einen kleinen Satz machen zu müssen, diese Eigenheit besitzt auch meine Tracer.
Die Getriebe meiner Ex-Hondas waren da tatsächlich etwas besser. Die letzte Honda hatte dafür aber die Eigenheit auch mal einen Zwischenleerlauf einzuschieben. Das fand ich dann auch weniger spassig. Das ist mir in der Tat bei der Tracer noch nie passiert. Das ich jetzt aufmerksamer schalte, nee daran wird es wohl kaum liegen .