Die Aufnahme ist doch von der "verbotenen" Seite des Mopeds gemacht worden. Im Zustand des kalten Motors immer schön auf der Seitenständer Seite bleiben 😁. Dann fällt das nicht so auf. 😉
Beiträge von Puls130
-
-
Das kannst Du laut sagen 😁. Unterschreibe ich so 🤣.
Nichts gegen die Frau, kenn Sie ja nicht und versuche keine Vorurteile zu entwickeln. Aber so mit der Kakerlake umzugehen, tztztz. 😁
-
Die neue NT wäre definitiv ein Moped für mich 👍.
Frage mich aber wie Honda auf eine IMU und somit dieses Schräglagen-Sicherheitsfeatur verzichten konnte❓❓❓. Kaufen würde ich Diese erst wenn Honda auch das darin implementiert hat. Das wäre mir sogar einen Preisaufschlag wert.
Das man hier nicht die aktuelle Generation des in der AT verbauten DCT verbaut hat, ebenso überraschend und auch hier ein paar Meter liegen gelassen. Die aktuelle Variante in der AT, mit bergauf/-ab-Erkennung fehlt halt. Grund ist mit Sicherheit auch in der fehlenden IMU zu suchen bzw. begründet.
Verkleidung und dadurch generierte Wind- und Wetterschutz scheint ja hervorragend zu sein. DA müsste Yamaha Mal anfragen wie man so etwas entwickelt.
Schon etwas ernüchternd, dass selbst die aktuelle Tracer /- GT da immer noch Probleme mit Luftverwirbelungen auf damit unangenehme Einflüsse am Helm des Fahrers hat bzw. verursacht.
Motorgeräusch klingt allerdings befremdlich 😏, zumindest wenn man den Klang der Drillinge liebt 🥰.
Bin auf weitere Testergebnisse gespannt. Das Moped werde ich mir wohl nächstes Jahr einmal genauer in Natura ansehen. Aber so wie die Konfiguration 2022 kommt, nur Gucken, vielleicht Anfassen, aber bestimmt nicht kaufen 😛.
-
Es gibt sie immer noch, Frauen die mich erschrecken. 😁
Die gehört definitiv dazu 😏.
-
Das ist auch keine Abdeckung sondern der Teil des zweiteiligen Steckergehäuses in den Du Deine Anschlussleitung einbringen kannst.
Allerdings musst Du noch die passenden Stiftkontakte, die Du mit Deiner Anschlussleitung verkrimpen musst, besorgen.
Such mal hier im Forum nach Nebenverbraucheranschluss. Da solltest Du die benötigten Informationen finden. Das Thema ist schon rauf und runter gebetet worden.
Edit: Tipp in das Suchfeld nur "Nebenverbraucher" ein. Das Ergebnis sorgt für längere Zeit für Lesevergnügen.
-
Das mit dem Urlaub und Ersatzschlüssel als Sicherheit mitführen händle ich auch so. Zwei Ersatzschlüssel wurde ich aber auch nicht mehr mitnehmen wollen.
-
Ob das wirklich funktioniert kannst Du ja bei diesem Anbieter nachfragen. Ich würde mir aber erst gar nicht die Mühe machen. Warum?
Sollte einer der beiden vorhandenen Schlüssel verlustigt gehen oder zerstört werden, kannst Du immer noch einen neuen Zweitschlüssel via des vorhandenen Code- bzw. Hauptschlüssels selbst neu anlernen. Zum Fahren reicht ein einziger Schlüssel. Insoweit erschließt sich für mich persönlich nicht der Sinn von drei anstelle zwei vorhandener funktionell vorhandener Schlüssel. Oder hast Du eine Nutzergemeinschaft für Deine MT, die mehr als zwei Köpfe hat und nicht über eine gemeinsames "Schlüsselbrett" verfügt?
Zudem, sollte eine der der Drei Schlüssel einmal eine Funktionsstörung haben und ein Neuanlernen erfordern, musst Du wieder alle Gebrauchs-Schlüssel neu codieren. Und spätestens dann hast Du wieder nur zwei funktionierende Schlüssel, da die Anlernfunktion nur die Codierung von zwei Schlüsseln zulässt. Dann wieder für Geld einen Schlüssel kopieren lassen?
-
Alles anzeigen
Einnert mich an das Buch "Was nützt ein hoher IQ, wenn man emotional ein Trottel ist".
-
In den Tracer-Tank gehen mit etwas Geduld beim Tanken 19 Liter hinein (natürlich nur wenn absolut leer gefahren). Somit auch möglich das in den Tank der Nackten ebenfalls (unter gleichen Bedingungen) der kleine Liter mehr hinein passt.
Das Sigi altersbedingt beim Tanken daneben schüttet halte ich für ausgeschlossen. Ansonsten müssten Einige (und auch Ich) mir langsam Gedanken um unsere Tauglichkeit für unser schönes Hobby machen. Zumal der Saft inzwischen zu teuer zum Verschütten geworden ist 😁.
-
Alles anzeigen
Da war bestimmt ein Verhaltensforscher mit an der Entwicklung beteiligt. Nicht das die Kleinen schon im Vorschulalter Trinkspiele spielen.