Beiträge von Puls130

    Alfred da hast Du ein klasse Video eingestellt. Echt sehenswert wie der Kollege mit der Niken seine Mamut-Tour abspult. Hat aber auch einen sehr guten und sicheren Fahrstil. Und langsam ist der auch wirklich nicht. Die Gangart auch noch den ganzen Tag so durchzuhalten, Respekt. Aber sonst hätte der Tag auch nicht mehr gereicht :).

    Auch wenn ich die Niken selbst noch nicht fahren konnte (?(), schätze das deren zusätzliche Sicherheit im Kurvengewusel hier schon Vorteile bei der Mamut-Tour gebracht hat. Muss doch mal schauen das ich mal eine Niken für eine Probefahrt in die Finger bekomme.

    Die Tankbelüftung ist wohl definitiv in Ordnung. Die Tracer läuft ja jetzt auch wieder vollkommen normal.


    Na ja, das die Benzinpume den Tank in dem Befüllungszustand bei der Tracer zusammenziehen könnte kann ich mir nicht vorstellen. War ja noch voll bis zum "Kragen" und Benzin lässt sich im Gegensatz zu Luft kaum komprimieren. Tankverschluss ging auch ohne jeglichen Kraftaufwand, wie sonst auch, auf.


    Insoweit tippe ich jetzt eher darauf das das von Dir erwähnte Ventil am Aktivkohlefilterbehältnis vorhanden und durch den eingelaufenen Sprit nicht geöffnet hat. Vielleicht hat da auch die Spritflüssigkeit mit seinem höheren Widerstand und ein zusätzlicher geringer Unterdruck (bis zum Öffnen des Tankdeckels) den Unterschied gemacht. Wie schon geschrieben, hatte den Eindruck das das Öffnenn des Tankdeckels hier hilfreich war die Problematik wieder zu beseitigen.

    Kurz mal bei Ali gesucht. Preislich doch wohl schon nicht mehr wirklich Kleinbetrag und vermutlich irgendein NoName China-Gerät?

    Link wäre vlt. noch informativ.


    Ansonsten klingt das interessant. Erfahrungsbericht willkommen :). Ob ich während dem Motorradfahren aber noch mehr visuelle Ablenkung haben möchte stelle ich mal in Frage (für mich). Blick auf's Navi ist da für mich schon genug Randprogramm ;).

    Liest sich wie eine erst später bekannt gewordene Schwangerschaft :P. Die Zeit zwischen Order des Händlers (10/2021) und Deiner Bestellung (03/2022) lasse ich nicht als Deine Wartezeit gelten ;).


    Die Kleine wird Dir bestimmt Spaß machen. Gute und unfallfreie Fahrt :thumbup:.

    Da bei der blöden Aktion unverbranter Sprit ins Motoröl gekommen ist, eher unwahrscheinlich. Auf welchem Weg soll das passieren.


    Ob bei der Euro 4 MT der Aktivkohlefilter ebenfalls mit einem Ventil abgesichert ist, welches die Ansaugung und Verbrennung der Benzindämpfe regelt, weiß ich nicht. Hatte jedenfalls den Eindruck das das Öffnen des Tankverschlusses nach dem Absterben des Motors hilfreich war. Machte auf mich so den Eindruck das dadurch ein Unterdruck kurzfristig aufgehoben wurde und sich das Problem dadurch schneller wieder behoben/erledigt hatte und das Einspritzsystem dadurch dann erst wieder mit Sprit versorgt wurde. Könnte aber dafür spreche das ein ein solches Ventil verbaut ist. Sprit lief auch erst beim Aufrichten der Maschine aus dem Bereich des Aktivkohlegehäuses raus.

    Da ich Ohrenstopfen in den Ohren hatte, kann ich auch nicht sagen ob sich die Benzinpumpe irgendwie anders bzw. angestrengter angehört hat. Konnte leider auch keinen Startversuch mit geöffneten Tank machen (nur ein Schlüssel am Mann).


    Falls Jemand sich mal genauso blöde anstelle wie ich ;), würde ich das mit dem Öffnen des Tankverschlusses probieren.

    Bei der Tracer eigentlich (meiner Erfahrung nach) kein Problem das so zu händeln, solange die dann folgend auf dem Hauptständer abgestellt wird. Hätte die nur einen Seitenständer würde ich die auch nicht (mehr) übertanken.

    Im langen Tunnel vor der Höhe war es bei den Temperaturen bestimmt auch mal ganz angenehm ;). Mitte der Neunziger Jahre hat es mich auch schon mal da hinauf getrieben :). Da hatte der Gletscher aber noch eine etwas längere Zunge :P.

    So, heute auch mal böde angestellt und die Tracer zum bocken gebracht :P.


    Auf einer Tour den Tank bis Oberkante Unterlippe befüllt und dann nach ein paar folgenden Km bei Freunden eingekehrt. Tracer lässig nur auf den Seitenstander abgestell, was ich erst nach rund einer halben Stunde korrigiert und auf den Hauptständer umgeparkt habe.

    Dabei ist dann Sprit über den Motor gelaufen. Dachte schon, schlechtes Ohmen ?( und direkt an einen gefluteten Aktivkohlefilter gedacht.

    Auf der Weiterfahrt bin ich dann höchstens 500 Meter weit gekommen, bevor der Motor während der Fahrt abgestorben ist X(. Starten ließ sie sich zwar problemlos, aber nach höchstens 20 Meter dann immer wieder Motor ausgegangen. Habe zwischen den Neustartversuchen zwei-/dreimal den Tankverschluss geöffnet (dort ist ja das Ende des Überlaufschlauches - rötlich-brauner Gummiknubel) und die Tracer kurz "durchatmen" lassen. Keine Ahnung ob dadurch vielleicht auch ein Ablaufen des überschüssigen Benzins aus dem Aktivkohlefiltergehäuse initialisiert oder vielleicht erst möglich wurde (gewisser Unterdruck im Überlaufsystem bei geschlossenen Tankdeckel?). Jedenfalls war dann der Spuk nach rund einem halben Dutzend Mal neu starten wieder verschwunden und der Motor lief wieder vollkommen normal.


    Ja, ja, wirklich blöde angestellt. Normalerweise stelle ich die Tracer grundsätzlich nach dem Tanken immer auf den Hauptständer. Werde ich jetzt mit Sicherheit wieder so händeln ;).