So, heute auch mal böde angestellt und die Tracer zum bocken gebracht
.
Auf einer Tour den Tank bis Oberkante Unterlippe befüllt und dann nach ein paar folgenden Km bei Freunden eingekehrt. Tracer lässig nur auf den Seitenstander abgestell, was ich erst nach rund einer halben Stunde korrigiert und auf den Hauptständer umgeparkt habe.
Dabei ist dann Sprit über den Motor gelaufen. Dachte schon, schlechtes Ohmen
und direkt an einen gefluteten Aktivkohlefilter gedacht.
Auf der Weiterfahrt bin ich dann höchstens 500 Meter weit gekommen, bevor der Motor während der Fahrt abgestorben ist
. Starten ließ sie sich zwar problemlos, aber nach höchstens 20 Meter dann immer wieder Motor ausgegangen. Habe zwischen den Neustartversuchen zwei-/dreimal den Tankverschluss geöffnet (dort ist ja das Ende des Überlaufschlauches - rötlich-brauner Gummiknubel) und die Tracer kurz "durchatmen" lassen. Keine Ahnung ob dadurch vielleicht auch ein Ablaufen des überschüssigen Benzins aus dem Aktivkohlefiltergehäuse initialisiert oder vielleicht erst möglich wurde (gewisser Unterdruck im Überlaufsystem bei geschlossenen Tankdeckel?). Jedenfalls war dann der Spuk nach rund einem halben Dutzend Mal neu starten wieder verschwunden und der Motor lief wieder vollkommen normal.
Ja, ja, wirklich blöde angestellt. Normalerweise stelle ich die Tracer grundsätzlich nach dem Tanken immer auf den Hauptständer. Werde ich jetzt mit Sicherheit wieder so händeln
.