War zu erwarten. Yamaha hat ja auch angegeben das der neue Motor verbrauchsgünstiger ist. Bin jetzt zu faul um nachzuschauen in welchem Bereich die neuen Verbrauchswerte angegeben wurden. Im Übrigen ist mir noch bei keinem Motor so leicht gefallen die Herstellerangaben deutlichst und kontinuierlich zu unterbieten. Und damit spreche ich noch von dem älteren CP3 von 2017. Bei dem neuen Motor könnte ich dann fast als mobile Tankstelle herum fahren .
Beiträge von Puls130
-
-
Bild mit Steuerkopfmutter - eloxierter Kupplungshebel, Bild ohne Steuerkopfmutter - original Kupplungshebel.
Bilderrätsel damit jetzt gelöst?
-
Die Ansaugstutzeninnenbeleuchtung kann nicht mehr rappeln. Ist seit Verwendung von Einspritzanlagen ersatzlos gestrichen worden.
-
"Here's my dog". 😁
Lasst uns Hundehaare sammeln und nach Japan verschiffen 😁. Dann klappt's auch wieder mit Tirol 😏.
-
Ich hatte einen ordentlichen Schluck Benzin auf den Motor bekommen. Aber erst als ich dir Tracer vom Seitenständer aufgerichtet und auf den Hauptständer gestellt habe. Vorher war keine Pfütze unterm Moped.
-
Da hast Du Glück gehabt und wahrscheinlich der Aktivkohlefilter doch noch nicht richtig geflutet.
Meine Tracer hat vor ein paar Tagen deswegen richtig gebockt. War zwar in ein paar Minuten wieder vorbei, aber Fahren könnte man das nicht mehr nennen. Alle höchsten 20 Meter ging der Motor aus. Mehrmaliges Öffnen des Tankverschlusses hat dann letztlich wieder für Normalität gesorgt.
-
Karre nicht auf den Seitenständer stellen bringt auch noch einen halben Liter
Bringt nach dem "Übertanken" auch den Vorteil das der CP3 sich nicht beschwert und die Arbeit verweigert.
Wenn der Aktivkohlefilter im der Tankentlüftung (ab Euro 4) geflutet wird bockt der CP3 richtig.
-
Heisst das dann Unterholen?
Gruß Sigi
Zieh denn Kopf ein wenn Du das mal ausprobierst. Sonst musst Du Dir darüber nicht mehr den Kopf zerbrechen 😏.
-
Gerade einen Bastelvorschlag gefunden
-