Moin Triple/ one,
warum nicht gleich Ventile mit überprüfen lassen bei ca. 75000 km? Wenn schon mal alles runter ist?
Gruß Michael
Moin Triple/ one,
warum nicht gleich Ventile mit überprüfen lassen bei ca. 75000 km? Wenn schon mal alles runter ist?
Gruß Michael
Alles anzeigenhttps://whatsapp.com/channel/0029Vb6H1UAKwqSO9JmBpP1p
Ich teste auch ein bisschen die WhatsApp kanalfunktion. Einfach nur um zu wissen ob es überhaupt zu was taugt.
Wer ist denn die Chefin auf dem Bild?
War bei meiner R43 auch so,und wichtig,wie h0ij0ibeschrieben hat nach ein paar Minuten prüfen.
Ich hatte auch den Fehler gemacht und nochmal am nächhsten Tag geschaut,da ist dann das ganze Ölschauglas voll Öl und Ich hatte wieder etwas abgesaugt.
In meiner Bedienungsanleitung steht,das die Ölstandswarnleuchte beim beschleunigen,oder abbremsen schon mal leuchten kann,dies sei normal.
Moin racing blue,
Tracer 900 RN43 aus 2017 hat 2,4 bis 2,7 Liter Motorölmenge,abhängig obmit Filter oder ohne Filtertausch.
Öl wechseln,Motor laufen lassen und nach einigen Minuten den Ölstand kontrollieren.
Wie in Bedienungsanleitung und seit Jahrzenten praktiziert.
Dann kommt kurz nach Beginn der Fahrt die rote Motorölkontrollleuchte und verschwindet nach einiger Zeit wieder.
Man kontrolliert in der Pause nach einigen Minuten den Ölstand,alles ok.
Am nächsten Morgen ist der Ölstand über max,man sieht praktisch nur Öl.
Das wiederholt sich einige Tage,......
Wo ist hier der amüsante Teil zu finden??
Gruß Michael
Hatte Ich erst vor kurzem gemacht.
Werde nochmal anschmeissen und laufen lassen,nach 15 Minuten schauen und bis kurz vor max nachfüllen.
2,3 Liter ohne Filterwechsel,2,7 Liter mit Filterwechsel,das sind aber schon komische Werte,...
Jahrzentelang in meine Honda CB1300 einmal 4 Liter Kanister rein,zugeschraubt und Ruhe bis zum nächsten Wechsel.War halt ein genügsamer Trecker Motor,..
Danke Jungs
Gruß Michael
Sorry,verstehe Ich nicht?
15 Minuten nach abstellen ist der Ölstand ok.
Über Nacht aber über max.
Also zu keinem Zeitpunkt zuwenig ?
Gruß Michael
Auf meiner letzten mehrtägigen Tour hatte Ich morgens kurz nach dem Start während der Fahrt die rote Motorölleuchte am leuchten. Nach einiger Zeit verschwand die Leuchte wieder. Das ganze an mehreren Tagen.
Wenn Ich den warmen Motor ausschalte ,habe Ich nach 15 Minuten den Ölstand im Schauglas zwischen min und max.
Allerdings ,wenn Ich dann am nächsten Morgen überprüfe ist der Ölstand über max,also das gesamte Schauglaus ist voll.
Was machen? Ablassen? Ist eine Tracer RN43
Gruß Michael