Beiträge von Viper3dc

    Auf meiner FZ6 hatte ich den Angel ST drauf. War genauso...


    Der Angel GT soll aber ziemlich hart sein (wenig Eigendämpfung). Weiß noch nicht ob das zur harten Gabel der Tracer gut passt, gerade wenn die Straßen hier nicht immer super sind...
    Da mein D222 aber noch gute 5mm Profil hat, dauert das eh noch bis mindestens Sommer nächstes Jahr bevor ich einen anderen Reifen drauf ziehen kann.

    Sehr schön. Damit weiß ich nun auch, dass das geht und dem Kauf einer IXIL Hyperlow steht nichts mehr im Wege (mich wundert nur immer, dass überall steht, dass man den Hauptständer nicht mehr verbauen kann.. was ja aber scheinbar Quatsch ist).


    Ah gut zu wissen. Will mir nämlich auch den Hyperlow nächstes Jahr zulegen. Wieviel hast du den Puffer kürzen können?


    Deswegen kürzt man ja auch den Hauptständerpuffer um 80%. Dann geht der Hauptständer (die Stelle die schleifen kann) um ca. 2cm hoch... ergo: Kein Problem mehr mit dem Hauptständer ;)
    Wobei du mit dem IXIL Hyperlow wohl genau schauen musst wieviel du vom Gummipuffer wegnehmen kannst ohne, dass der Hauptständer am Auspuff anliegt.
    Auf anderen Bildern sieht das aber danach aus, als wären da noch locker 3cm Platz zwischen Hauptständer und Endtopf.


    Das hat was mit vielen Dingen zu tun:


    - Straßenbelag (mancher Belag rubbelt deutlich stärker den Gummi ab als anderer)
    - Fahrstil (wer viel schnell fährt raspelt seinen Reifen deutlich schneller runter)
    - starkes rausbeschleunigen aus Kurven ja oder nein
    - viel Hochgeschwindigkeitsfahren auf Autobahnen
    - wie hoch die Temperaturen vom Asphalt sind (mehr Hitzen = mehr Abrieb)
    - ...


    Ich war ca. 2000km in den Dolomiten unterwegs. Jeden Tag 250-350km und das ziemlich zügig in den Pässen und teilweise starkes rausbeschleunigen aus den Serpentinen. Trotzdem habe ich auf den 2000km gerade mal 1mm Profil hinten verloren.
    Ich frage mich dann auch immer was die machen, die den Reifen schon bei 4000km wechseln müssen... aber nun ja... vielleicht will ich das auch gar nicht wissen :lol:

    Ja das fällt wirklich erst auf wenn man andere Lenkerenden installieren will. Es sieht dann nämlich sehr komisch aus wenn auf der einen Seite vom Lenker zwischen Griff und Lenkerende 0,5cm Platz ist und auf der anderen Seite gar kein Platz ist. :icon-geek:

    Vielleicht interessant für andere... zum selber prüfen ;)


    Da ich meine Handguards abgeschraubt habe und nun neue Lenkerenden bestellt habe, ist mir aufgefallen, dass das Endstück (Gewindeadapter) der Handguards auf der rechten Seite mehr raus steht als auf der linken Seite (rechts steht es ca. 0,5cm vom Gasgriff raus und links ist es ca. 2mm im Griff).
    Zuerst dachte ich, dass vielleicht die Griffe nicht 100% korrekt installiert wurden aber nein.. die sind korrekt (hätte man sonst auch beim Fahren gemerkt).


    Was ich dann aber festgestellt habe ist, dass der Lenker nicht 100% mittig auf dem Lenkerbock ist. Gut erkennen kann man das indem man den Abstand vom Lenkerblock bis zur ersten Biegung des Lenker misst. Dieser Abstand ist bei mir rechts ca. 0,5-0,7cm mehr als links :o


    Könnte natürlich sein, dass der Monteur schon ein Feierabendbier zu viel intus hatte oder schnell nach Hause wollte. :lol:


    Ich werde das mal vom Händler richten lassen. ist aber wohl doch ein wenig Arbeit da alle Griffe, Spiegel und Hebel am Lenker verschoben und neu ausgemessen werden müssen.