Also aktuell haben die Händler keiner Probleme die Tracer an den Mann zu bekommen.
Für Neufahrzeuge sind Preise um die 9200-9400€ die Regel. Meist kann man bei dem Preis aber noch kostenlos Zubehör zusätzlich bekommen (Motorschutz, LED Blinker, ..)
Also aktuell haben die Händler keiner Probleme die Tracer an den Mann zu bekommen.
Für Neufahrzeuge sind Preise um die 9200-9400€ die Regel. Meist kann man bei dem Preis aber noch kostenlos Zubehör zusätzlich bekommen (Motorschutz, LED Blinker, ..)
Zitat von macmaniaAlles anzeigenMuss mich da auch nochmal korrigieren:
sehr windiges Wetter gehabt, dünnere und auch flatterigere Sommerjacke angehabt, aufrecht gefahren, dann wurde es ab 130km/h schon etwas wackelig hatte ich das Gefühl. Mit engerer Kleidung und auch entspannterem Lenkerhalten ist es kaum bis gar nicht spürbar.
Gruß
Die Originalscheibe begünstigt das Pendeln ebenfalls. Das liegt vor allem da dran, dass hinter der Originalscheibe starke Verwirbelungen auftreten welche sich dann auch gerne über die Schultern und Arme auf den Lenker übertragen. Die Originalscheibe ist aerodynamisch und Funktional sehr schlecht umgesetzt da sie keine Hintergrundbelüftung hat. Deswegen hilft ja auch z.B. die originale Scheibe schräger zu machen. Dadurch kann dann mehr Luft hinter die Scheibe und das verringert die Verwirbelungen.
Gebrauchte vom Händler ist kein Problem.
Gebrauchte von Privat, wenn gut gepflegt und wenn mal ein Mechaniker ein Auge drauf geworfen hat, auch kein Problem. Viele Gebrauchte haben ja sogar noch Werksgarantie.
Nicht persönlich nehmen aber Jethelme sind unter Sicherheitsaspekten totaler Unsinn. (außer man steht selbst bei leichten Stürzen auf gebrochene Kiefer... auf einem 45kmh Roller kann ich einen Jethelm ja noch verstehen. Aber auf einem Motorrad auf keinen Fall.
Gibt genug kleine und mittlere Windschilder für die nackte
Das Problem ist ja meist, dass die Amaturen (Anzeige, ..) diese Verwirbelungen entstehen lassen. Ein kleines Windschild führt die Luft um diese Dinge herum und somit wird der Luftstrom geglättet.
Zitat von RenéAlles anzeigenDie Weichmacher sollten ca. 6Jahre sich nicht verflüchtigen
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Sollten... richtig.
Da Motorradreifen deutlich mehr Weichmacher enthalten gelten die 6 Jahre eher für Autoreifen.
Beim Motorrad sagt man, dass nach 3, spätestens 4 Jahren so viel Weichmacher sich verflüchtigt hat, dass der Grip des Reifens massiv verschlechtert.
Aber wenn ein Motorrad 1 Jahr rum stand, dann ist das kein Problem. Hast du immer noch 2 Jahre mit den Reifen..
Wichtig zu wissen ist erstmal, dass Klapphelme, bauartbedingt, immer lauter sind als Integralhelme. Wer also einen Klapphelm kauft sollte sich damit anfreunden, dass es nicht so leise ist wie im Baugleichen Integralhelm.
Ich fahre auch den Schubert S2 (damals im Angebot bei Tante Louis für 330€). Bin sehr zufrieden damit. Wobei es auf darauf ankommt wie die Front vom Motorrad gestaltet ist.
Beispiel mit meinem S2:
Ich fahre ja die MT 09 Tracer. Mit dem originalen Windschild war es schrecklich, extreme Verwirbelungen (und damit Lärm) am Helm. Also habe ich das Originale Windschild abgebaut. Damit war es schon viel besser. Wenn ich aber meine Hand direkt unter das Kinn gehalten habe, war auf einmal richtig ruhe im Helm. Zuerst dachte ich, dass der Helm schuld wäre, aber das war nicht so. Es lag an der Front der Tracer welche ohne das Windschild, die Luft sehr ungünstig zum Helm geleitet hat und es somit zu kleineren Verwirbelungen gekommen ist.
Als ich dann die kurze Ermax-Sportscheibe installiert hatte war auf einmal absolute Ruhe im Helm.
Ich könnte mir vorstellen, dass die nackte MT 09 ohne Zubehörwindschild ebenfalls ein ähnliches Problem hat. Einfach mal testen indem man die Hand direkt unter das Kinn hält. Wird es deutlich leiser, dann ist der Luftstrom durch die Front des Motorrads einfach ungünstig. Das kann man dann nur durch ein passendes Windschild optimieren.
Die Tracer ist noch ziemlich neu. Deswegen die Steigerung. Die MT09 hat eben schon knapp 2 Jahre mehr auf dem "Buckel".
Außerdem wildert die Tracer auch bei den potentiellen MT09 käufern. Viele potentielle MT09 Käufer entscheiden sich wohl dann doch für die Tracer.
Also 9100€ ist definitiv zu viel.
Ich habe selber beim Händler 9400€ bezahlt. Für ein 2016er Model mit 1km auf dem Tacho. Incl. Kurzem Kennzeichenhalter, LED Blinker und Motor-Umfallschutz.
Er müsste also eigentlich locker unter 9000€ landen. Aber ich denke, dass das auch mit Verhandeln drin wäre.
Und ein 2015er Model stand ja nun nicht wirklich ewig.. das macht den Maschinen nichts aus.