Beiträge von Viper3dc

    Ich habe meine Tracer seit ca. 5 Wochen und jetzt 4400km drauf (waren schon für eine Woche in den Dolomiten).


    Ich hab das Jaulen im 3. und 6. Gang auch. Das Jaulen ist aber nur unter stärkerer Last deutlich zu hören. Je stärker ich zwischen 80-110kmh beschleunige umso lauter ist das Jaulen. Unter 80 und über 115km/h ist das Jaulen aber weg.
    Wenn ich z.B. bei 100km/h im 6. Gang einfach nur die Geschwindigkeit halte, dann höre ich das Jaulen auch aber es ist nur leise und somit eigentlich nicht störend.


    Ich gehe aber auch davon aus, dass das Bauart bedingt ist und man da mit der Garantie nicht viel bewirken kann (außer es ist wirklich extrem laut).


    Oh ein Test wo das gesagt wird. Also ich weiß nicht. Wenn ich mich für ein Produkt interessiere, dann schaue ich mir viele Tests an um einen Gesamtüberblick zu bekommen. Ja meinetwegen gab es ein paar wenige Tests wo nicht explizit geschrieben wurde, dass das Fahrwerk zu weich wäre. Aber in dem Großteil der Tests wurde es geschrieben.


    Außerdem.. es ändert nichts an der Sache, dass das Tracer-Fahrwerk alles andere als "weich" oder schwammig ist. Das ist und bleibt Quatsch. Die Gabel ist deutlich zu hart im Auslieferungzustand und das Heck ist in der Grundeinstellung zu hart, lässt sich aber korrigieren (Zugstufe eine Umdrehung zurück von Gas zu.. also eine Umdrehung nach links von Anschlag), Vorspannung auf 3 oder 4 (mit dem Uhrzeigersinn).


    Bei der Gabel muss man ein wenig ausprobieren. Bei der Vorspannung sollten 4-6 Ringe rausschauen und die Zugstufe kann man auf 7-9 Klicks drehen (gezählt von Anschlag rechts).


    Das macht die Tracer ein wenig "schluckfreudiger" bei kleinen Stößen aber insgesamt bleibt die Tracer eher ein härter gefedertes Motorrad.



    Siehe oben drüber


    Nein das wurde in allen Reviews als deutlich zu weich kritisiert. Ich kenne kein Review der MT 09 wo behauptet wurde, dass das Fahrwerk zu hart oder passend wäre für die schneller Kurvenhatz. Es wurde durch die Bank weg als zu weich kritisiert.


    Eben weil die MT 09 völlig zu weich war wurden das Fahrwerk der Tracer deutlich(!) straffer gemacht. Einigen sogar zu straff da in der Werksauslieferung das Fahrwerk der Tracer gar nicht arbeiten kann (viel zu hohe Zugstufe eingestellt... Fahrwerk kann bei Unebenheiten springen und somit den Bodenkontakt verliere...)


    Ja natürlich geht das was du meinst.. . aber nur wenn die rutschende Stelle vergleichsweise klein bzw. kurz ist. Wenn du aber richtig viel (großflächig) Kies oder Sand auf der Straße hast, dann kannst du gegenlenken wie du willst.. dann bist du am Arsch.. leider (und da ist die Traktionskontrolle dann auch egal).


    Die Physik hat ihre Grenzen... die kann man nicht aushebeln ;)

    Immer wieder lustig wie Leute das Fahrwerk der Tracer als "schwammig" bezeichnen obwohl selbst Motorradprofis (Tester mit Rennerfahrung) sagen, dass die Tracer teilweise zu hart gefedert ist. Gerade kleinere Stoße federt die Tracer fast gar nicht weg.


    Oder redest du von der normalen MT09? Deren Fahrwerk ist nämlich wirklich zu weich (genauso wie das Fahrwerk der ersten FZ8 vor dem Facelift..)


    Das ist natürlich korrekt. Hatte mich nicht 100% korrekt ausgedrückt.


    Meist zieht es dir ja aber das Hinterrad weg, wenn du in Schräglage beschleunigst. Das liegt daran, dass der Reifen aufeinmal nicht nur die Seitenkräfte verarbeiten muss sondern auch noch zusätzlich die Beschleunigungskräfte verarbeiten muss. Eine Doppelte Belastung sozusagen.
    Wenn es also beim Beschleunigen das Hinterrad den Grip verliert (es dreht dann automatisch durch da die Gleitreibung geringer ist als die Haftreibung), dann regelt die TC das für dich und nimmt das Gas weg. Somit wird aus der Gleitreibung wieder eine Haftreibung und du hast wieder Grip am Hinterrad.


    Wenn du Kies oder Eis auf der Straße hast und die Gleitreibung sp extrem niedrig ist, dass du selbst ohne jegliche Beschleunigung wegrutschst, dann hilft dir natürlich auch die Traktionskontrolle nicht mehr... da kannst du nur noch hoffen und beten, dass du ohne Verletzungen aus der Sache raus kommst.

    Vor 3 Tagen bei einer Testfahrt aus 80kmh mal richtig vorne reingelangt (hinter mir war niemand).
    Da die Reifen sehr warm waren, der Asphalt auch sehr warm hat das ABS nicht geregelt aber das Hinterrad kam leicht hoch. Habe die Bremse dann leicht geöffnet und langsam wieder geschlossen. Hinterrad kam wieder leicht hoch.


    Also Vorsicht wenn der Asphalt sehr griffig ist und die Reifen richtig warm sind, da könnte es bei einer Vollbremsung zu einem Überschlag kommen. ;)

    Nein habe ich nicht.
    Hinten habe ich ca. noch 1mm bis zur Kante. Vorne ist es noch locker 1cm...


    Wäre auch sehr komisch da die Seiten beim Vorderreifen deutlich stärker gebogen bzw. rumgezogen sind als beim Hinterreifen.


    Dass der Vorderreifen stärker bis zum Rand abgefahren ist als der Hinterreifen passiert eher bei Touren- bzw. Geländereifen. Da werden die Seiten meist nicht so stark rumgezogen beim Vorderreifen.


    Die Traktionskontrolle verhindert nicht das erste Wegrutschen sondern das weitere Rutschen nach dem ersten Rutscher ;)


    Ich habe mit dem D222 im trockenen und warmen absolut keine Probleme. Fahre mit der Tracer den Reifen auch bis ca. 1mm vor die Kante.
    Selbst in den Alpen (Großglockner und Dolomiten), wo ich den Reifen sehr hart rangenommen habe (starkes rausbeschleunigen aus Haarnadelkurven und Serpentinen), hat der Reifen sehr gut gehalten.


    Was der D222 aber nicht mag sind Bitumenflicken und sehr glatter Asphalt. Dort hat er irgendwie deutlich weniger Grip. Das Nässeproblem ist ja außerdem altbekannt beim D222.
    Der Aufstellmoment beim Bremsen ist auch sehr groß.. kann man mit leben aber man sollte es im Hinterkopf haben.


    Insgesamt ist der Reifen in Ordnung, braucht aber gute Bedingungen.