Beiträge von Viper3dc


    Ja genau dafür ist sie doch da... durch den hohen Schwerpunkt ist sie für verwinkelte Passstraßen regelrecht perfekt. Das ist ja gerade der Vorteil dieser Geometrie...


    Hier bin ich vor 3 Wochen durch (Passo Rest in Norditalien)... das war der Hammer mit der Tracer. Extrem enge Spitzkehren (ca. 45 Stück). Straßenbreite zwischen 2-3m. Asphalt zwischen "okay" und "schlecht".


    Das Video zeigt nur einen kleinen Teil des gesamten Passes. Die Gesamtlänge beträgt mit diversen Taldurchfahrten rund 70km...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gesamtstrecke:



    Hier muss ich stark wiedersprechen. Die Tracer ist ein exzellenter Kurvenräuber eben weil sie so wendig ist. Die Schräglage ist auch kein Problem wenn man die Angstnippel entfernt und den Anschlag vom Hauptständer um 80% kürzt.
    Dadurch, dass die Tracer einen höheren Schwerpunkt hat (unter anderem durch die Sitzposition) braucht das Motorrad auch nicht so viel Schräglage in den Kurven wie z.B. Supersportler wo der Schwerpunkt viel tiefer liegt.


    Natürlich ist die Tracer in Sachen Schräglage keine Supersportler. Aber die Schräglagenfreiheit ist groß genug und mehr als ausreichend für die Landstraße. Mit mehr Schräglage sollte man im öffentlichen Straßenverkehr eh nicht unterwegs sein, auch nicht mit einer Supersportler.



    Die Tracer ist ein Sporttourer mit einer aufrechteren Sitzposition. Genau das ist auch der Punkt warum die Tracer so erfolgreich ist.

    Ob das Heck schnell hoch kommt oder nicht hängt auch von vielen Dingen ab.


    Abhängigkeiten vom Motorrad:
    - länge des Radstandes? (je kürzer der Radstand umso schneller kommt das Hinterrad hoch)
    - Gewicht des Motorrads (je leichter umso schnell kommt sie hoch)
    - höhe vom Schwerpunkt (je höher der Schwerpunkt umso schneller kommt sie hoch)
    - Temperatur des Vorderreifens


    Abhängigkeiten von der Straße
    - Griffigkeit vom Belag
    - Straße gerade oder abschüssig (abschüssig = schneller hoch kommendes Heck)
    - Temperatur der Belages


    Lesen, verstehen, antworten. Danke



    Klingt gut, dann werde ich das mal versuchen. Wäre wirklich der einfachste Weg. Mein Händler ist nämlich 25km entfernt da überlegt man sich 2x ob man hinfährt oder nicht. Aber wenn das auch ohne die Bohrungsnasen bombenfast hält, dann wäre das natürlich super.


    Jetzt muss der Dauerregen nur mal aufhören :icon-mrgreen:


    Man wird vollgesaut da man bei, mittlerweile sehr kurzen Hecks der Maschinen, zusätzlich einen kurzen Kennzeichenhalter verbaut. Mit den originalen Kennzeichenhaltern wird man meist nicht vollgesaut im Regen (da diese gleichzeitig als eine Art Regenschutz konzipiert sind. Das ist auch der Grund wieso die originalen Kennzeichenhalter so lang sind..).


    Keine Ahnung ob das so einfach geht. Ich kenne das von früher, da wurden Bohrungen im Lenker gemacht... das wäre in dem Fall ziemlich blöd. Außerdem, dafür ist doch die Garantie da?! ;)

    Wenn der Lenker nicht mittig installiert wurde sondern leicht rechts oder links versetzt und die Griffe aber jeweils genau passend zur Fahrzeugmitte (wegen der Ergonomie), dann ist der Lenker, logischer Weise, auf der einen Seite ein Stück länger als auf der anderen Seite... Genau das ist bei mir der Fall.


    Der Lenker ist nicht mittig verbaut sondern leicht nach rechts versetzt. Die Griffe sind aber, bezogen zur Fahrzeugmitte, genau im richtigen Abstand zur Fahrzeugmitte am Griff befestigt. Deswegen schaut der Lenker rechts weiter aus dem Griff als links.