Beiträge von MaxiPunkt

    Die Sensoren im Smartphone sind für statische Messungen genau genug. Da Motorradfahren ist aber meist ein dynamischer Vorgang ist, leidet die Präzision der Messergebnisse deutlich, auch die Art des Mitführens (lose in der Jackentasche?) oder Handyhalterung (Vibrationen?), Abtastrate der Sensoren spielt eine Rolle.


    Über die angebliche Messgenauigkeit kann man natürlich viel an Stammtischen & Experten in div. Motorradforen erfahren. Aber sogar Hochschulen haben sich ausgiebig damit auseinandergesetzt. Hab mal irgendwo einen Wert von +/-3° aufgeschnappt, der mit der gängigen Technik in Smartphones reproduzierbar war - also ganz nett, mehr aber auch nicht.

    Klar bekommt man u.U. sogar digitale Werte mit Nachkommastellen geliefert, ob das für die tatsächliche Genauigkeit der Messung eine Rolle spielt darf jeder selbst entscheiden - wer misst misst Mist. Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge...

    Das waren Beispiele wie man auch mit einem bzgl. Schräglagenfreiheit scheinbar völlig ungeeignetem Motorrad richtig flott unterwegs sein kann - wenn man es beherrscht.

    Wie schon von anderen geschrieben wurde bringt es meistens mehr zu üben Kurven flüssig und weich (nicht hektisch & eckig) zu fahren, statt über Veränderungen am fahrbaren Untersatz nachzudenken (Reifen, Fahrwerk, Angstnippel, etc.), wenn man Motorradteilen auf der Straße kratzt - zumindest für öffentliche Straßen sollte das locker reichen.

    Und Handy-Apps die die Schräglage messen (können sollen) sind in meinen Augen unnütze Spielerei...

    Harley auf der Rennstrecke "schnupft" alle Supersportler:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (bis zum Crash wg. technischem Defekt)

    Harley-Gymkhana:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dieser Harley'ist fährt auch ohne Schräglagenfreiheit & Schutzkleidung den meisten Tracer'ern davon:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und diese Sicherungsmutter fährt dann in der Jackentasche mit? ;)


    Gilles trägt sicher gerne die Kosten um das Befestigungskonzept der Hebelteile, deren Ausführung und die Montagelinie für die MT09-Fahrer zu ändern, incl. der Rückrufaktion zum Tausch aller bereits ausgelieferten Teile.


    Ich würd ja nen neongelben Kabelbinder rummachen, der gut sichtbar die versteckt verbaute Schraube hält... :)

    Preisfrage - wie werden die Standardhebel von Yamaha befestigt?


    Nach meinem Verständnis ist es doch üblich, dass nur die Hebel im plug'n'play-Verfahren durch Zubehörteile ersetzt werden, die ganze "Unterwäsche" der Hebel (incl. Befestigungs- und Sicherungskonzept) bleibt unverändert erhalten.


    D.h. wenn hier die stylischen Zubehörhebel abfliegen, weil jmd. von Yamaha der Meinung war "den Splint braucht's nicht, lass auch gleich mal die olle Nase mit der Querbohrung weg durch den zuvor der Sicherungssplint gesteckt wurde" ist es doch sehr wahrscheinlich, dass Yamaha hier ein generelles Problem hat, da dieser Fehler dann bei den Standardhebeln ebenso auftreten würde, sobald die Verschraubung locker wird - oder etwa nicht?


    Bei meiner ollen MT09 geht eine Schraube von oben durch, unten ist eine Mutter dran. Schaut zwar nicht so schick aus, dafür bleibt der Hebel wg. der von oben durchgesteckten Schraube auch dran, wenn sich mal die Mutter verabschieden sollte...

    Auf der mehrtägigen Tour nach Regenfahrt festgestellt, dass die Kette furztrocken ist, zückt der eine die Dose, sprüht nach & trinkt wenig später sein Feierabendbier'chen mit den Kumpels, während der andere sich erst mal auf Fehlersuche begibt, um dann mit ölverschmierten Fingern festzustellen, dass er das Problem nicht vor Ort lösen kann. Soll so schon mehrfach vorgekommen sein... ;)