Beiträge von MaxiPunkt

    Hatte ich mal beim Auto:

    Motor warmgefahren + stop'n' go in der City => Warnlampe an im Leerlauf, etwas Gasgeben wieder aus.

    Ölstand nicht zu niedrig, aber kurz vor fälligem Inspektiontermin.


    Nach dem Ölwechsel war der Spuck vorbei. Das Öl war wohl alt und wurde etwas zu dünnflüssig, dadurch etwas zu geringer Druckaufbau der Ölpumpe im Leerlauf.


    Bevor man gleich techn. Defekt (Ölpumpe oder Druckschalter) in Betracht zieht, würd ich erst mal gucken ob's zw. Warnlampe & Motordrehzahl einen Zusammenhang gibt und ggf. Ölwechsel machen.

    Anfangs lässt er auch die Bremsen an den Leitungen baumeln & gegen die Schwinge klimpern. :huh:


    Die Spatenlösung find ich noch nicht mal verkehrt, geht ja nur drum den alten Reifen zur Feldgenmitte zu drücken.


    Ventiltausch ist Standard jeder Werkstatt. Nicht nur den Einsatz, sondern kmpl neues Snap-In Ventil rein.

    Ebenso neu Auswuchten sollte eigentl. dazu gehören.


    Aber er wollte ja zeigen wie's "Huschi-Wuschi" geht...

    Zum Ende zeigt er Felgenschoner aus Kunststoff, aber scheinbar sind die (ihm) zu fummelig in der Anwendung.

    Lieber schnell fertig & mit vermackten Felgen rumfahren.


    Ventil wechselt wer auch nicht, aber so wie der fährt reicht das auch bei jedem zweiten Reifen.

    Auswuchten ist scheinbar auch völlig überbewertet...

    "TRIP" = engl: tripmeter = Zähler gefahrener Kilometer ("Tageskilometer")

    "F-TRIP" = engl: fuel reserve tripmeter = Zähler gefahrener Kilometer "auf Reserve"


    Wie präzise Tankanzeigen funktionieren hängt vor allem auch mit der Tankform zusammen.


    Hab lieber nen seitlich & nach unten verjüngten Tank zwischen den Beinen und dafür ne ungenaue Tankanzeige, statt präziser Anzeige und muss dafür mit einer klobigen "Mörtelwanne" rumfahren... ;)


    Als Hersteller würd ich auch nicht den Aufwand betreiben & den verbauten Schwimmer auf die Tankform abstimmen, sondern diesen möglichst unverändert in viele Modelle reinbauen - vor allem vor dem Hintergrund, dass es über Jahrzehnte für die Kundschaft total OK war, dass der Motor während der Fahrt einfach ausging, bis der Sprithahn umgestellt wurde...

    Wenn ich meine Warnweste rausnehm, krieg ich so ein Plastik-Zigarettenschachterl da unten locker rein.

    Und vielleicht gibt's ja auch noch andere Ausführungen, die besser passen.


    Die Sinnfrage bleibt, weil geschrieben wurde, dass die BAT nach 2..3 Tagen leergesaugt wird. Mit so einem Elektronikwunder läuft der GPS-Tracker ned länger (sondern kürzer, weil eine Zwangsabschaltung erfolgt), aber zumindest geht die BAT nicht so schnell kaputt.

    Zubehörauspuff ohne KAT verbauen, Einbau von "Zauberboxen" (O2-Controller), ECU-Flash, CO-Einstellungen verändern.

    Gibt schon div. Möglichkeiten an seinem Moped zu manipulieren - mit möglichen Auswirkungen auf die Abgaswerte.


    Überprüfungen zur Einhaltung der Abgaswerte sind daher nicht völlig aus der Luft gegriffen.


    Blöd auch insbesondere für Käufer von Gebrauchtfzg...

    Hersteller bauen an verriegelbaren Bediendrehknöpfen ganz gerne ne Rutschkupplung ein, damit auch Leute mit "zu viel Gefühl so schnell nix kaputt machen können.

    Ich würde drauf tippen, dass der Knopf eigentlich verriegelt war, aber mit viel Schmackes dran gedreht wurde. Wg. Rutschkupplung kann man den Knopf dann nach überall hin "durchdrehen", sollte aber an vorgesehener Stelle wieder einrasten. Tut er das nicht, ist tatsächlich was kaputt.