Beiträge von MaxiPunkt

    Im Winter im eingebauten Zustand Nachladen wollen gibt u.U. kalte Pfoten.

    Je nach Abstellort kann's auch umständlich/nicht möglich sein Strom zum Moped zu legen.


    Dafür muss man beim Ausbau zum Saisonstart die Batterie auch wieder richtig herum einbauen (gab hier schon einige die daran gescheitert sind und bei Verpolung die Sicherung fliegt), und die Uhr stellen (wie ging das gleich nochmal?).


    Permanent (unbeaufsichtigt) am Ladegerät: kann funktionieren, aber unnötiger Energieverbrauch & mögliche Fehlfunktionen des Ladegeräts

    z.B. Klemmen sitzen nicht richtig, Stromausfall (Wackelkontakt in der Zuleitung reicht) könnten dem intakten Akku auch mehr schaden als nützen.


    Wie man's macht ist letztendlich Geschmackssache.

    VRLA (= verschlossen bzw. wartungsfrei) ist der Oberbegriff für 2 verschiedene Ausführungsformen von Bleiakkus:

    a) Blei-Gelakku

    b) Blei-Fließakku (=AGM)


    Vermutlich jedes aktuell auf dem Markt erhältliche Ladegerät, welches auch für Motorrad-Akkus (ggü. PKW-Akku reduzierter Ladestrom) geeignet ist kann man bedenkenlos verwenden - auch die vom Discounter.


    Viele Ladegeräte bieten für für AGM-Akkus ein eigenes Ladeprogramm (Anheben der Ladeschlußspannung).

    So kann zwar mehr Energie in den Akku geballert werden, dieser neigt dann aber eher zum Ausgasen.

    In meinen Augen also mehr ein Marketing-Feature als ein Must-Have, welches tendenziell die Lebensdauer vom Akku reduziert.

    Der Hersteller beschreibt im Handbuch eine für alle verständliche & reproduzierbare Methode - und variiert dabei auch modellabhängig:


    Mal wird aufgebockt (auf Hauptständer, entlastetes HR) gemessen

    Ohne Hauptständer wird unbelastet (ohne dass da jmd. draufsitzt) auf dem Seitenständer gemessen


    Mal wird der gesamte "Schlabberweg" der Kette gemessen (Kette ganz nach oben <=> unten bewegt)

    Mal nur der Abstand zw. Schwinge und der z.B. nach oben gedrückten Kette


    Wenn man es meint anders machen zu müssen kann man das tun, wenn man sich dabei die Mühe macht das Ergebnis seiner eigene Vorgehensweise mit der vom Hersteller beschriebenen Methode zu vergleichen & abzustimmen - tut man das nicht, ist es ganz einfach nur Murks.


    JustMy2Cents

    Hab auch einen Heber, allerdings wurde nach eine simplen "Costa-fast-gar-nix"-Variante gefragt.


    Man kann auch eine Dachlatte auf passende Länge kürzen, den VR-Bremshebel mit Kabelbinder, Klettband, Gummi, Spanngurt o.ä. betätigen um das Moped über VR und Seitenständer zu kippen, bis die Dachlatte unter die HR-Schwinge passt & das HR frei dreht. Warum sich manche für viel Geld einen Liftstick zulegen habe ich nie verstanden - evtl. keine Säge zur Hand?

    Spart euch die 40€ - iIhr müßt 'nen Baum pflanzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Sensoren im Smartphone sind für statische Messungen genau genug. Da Motorradfahren ist aber meist ein dynamischer Vorgang ist, leidet die Präzision der Messergebnisse deutlich, auch die Art des Mitführens (lose in der Jackentasche?) oder Handyhalterung (Vibrationen?), Abtastrate der Sensoren spielt eine Rolle.


    Über die angebliche Messgenauigkeit kann man natürlich viel an Stammtischen & Experten in div. Motorradforen erfahren. Aber sogar Hochschulen haben sich ausgiebig damit auseinandergesetzt. Hab mal irgendwo einen Wert von +/-3° aufgeschnappt, der mit der gängigen Technik in Smartphones reproduzierbar war - also ganz nett, mehr aber auch nicht.

    Klar bekommt man u.U. sogar digitale Werte mit Nachkommastellen geliefert, ob das für die tatsächliche Genauigkeit der Messung eine Rolle spielt darf jeder selbst entscheiden - wer misst misst Mist. Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge...