Die Sensoren im Smartphone sind für statische Messungen genau genug. Da Motorradfahren ist aber meist ein dynamischer Vorgang ist, leidet die Präzision der Messergebnisse deutlich, auch die Art des Mitführens (lose in der Jackentasche?) oder Handyhalterung (Vibrationen?), Abtastrate der Sensoren spielt eine Rolle.
Über die angebliche Messgenauigkeit kann man natürlich viel an Stammtischen & Experten in div. Motorradforen erfahren. Aber sogar Hochschulen haben sich ausgiebig damit auseinandergesetzt. Hab mal irgendwo einen Wert von +/-3° aufgeschnappt, der mit der gängigen Technik in Smartphones reproduzierbar war - also ganz nett, mehr aber auch nicht.
Klar bekommt man u.U. sogar digitale Werte mit Nachkommastellen geliefert, ob das für die tatsächliche Genauigkeit der Messung eine Rolle spielt darf jeder selbst entscheiden - wer misst misst Mist. Aber der Glaube versetzt bekanntlich Berge...