Das Video geht zwar im Moment bei mir nicht auf, aber wenn das so viel ausmacht, dann denke ich kenne ich jetzt den Grund.
Beiträge von bikinghunter
-
-
Wie kann es bitte sein, dass die Laufleistungen so extrem unterschiedlich sind? Der Road 5 hat bei mir nur 4000 gehalten. Nie mit Sozia, oder viel Gebäck. Im Oktober aufgezogen, im März April fertig gefahren, heisst nie so extrem, durch die eher kalten Straßen gefordert (subjektive Einschätzung).
So unterschiedliche Straßenbeläge? Eher nicht, fahre wie die meisten in den Alpen. -
Vielleicht ist die Tracer auch ein „Reifenfresser“. Aber heute war sogar beim anbremsen der Kurven das ABS recht aktiv. Von der TCK ganz zu schweigen. Vielleicht auch wegen dem nicht unbedingt optimalen Fahrwerk.
-
Welcher Reifen für die Tracer? Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Knapp vor 40.000 km und noch immer nicht den „perfekten“ Reifen gefunden. Aktuell habe ich den Road 5 drauf und war voller Hoffnung. Leider nach 3500 km nur mehr 1 mm Profil. Und wie alle anderen Sport-Touringreifen im letzten Viertel der Laufleistung schwammig und nicht mehr voll zu gebrauchen. Road Attack und andere in dem Segment - genau das selbe Spiel. So macht das keinen Spaß. Bleibt noch die letze Hoffnung auf den Angel GT 2. (Danke, dass ich hier ein bisschen Frust loswerden kann).
-
Neugierig bin ich auf die Performance im letzen Viertel der Laufleistung. Da bauen manche leider sehr stark ab. Am Anfang geben sich alle fast nichts.
-
Die KTM ist schon ein geiles Bike. Ich tausche ab und zu mit Freunden. Mein Händler vertreibt neben Yamaha auch die KTM. Qualitativ sehr hochwertig, kompromisslose Marke. Die oft in den Foren - wie auch hier - unterstellte Unzuverlässigkeit ist mittlerweile eine Mär. In meiner Gegend laufen die viel, keiner hat da Probleme. Werkstatt nur zum Service.
-
Wenn du mehr als 20 % Schotter fährst, dann den Trail.
-
Was mich beim RS 3 sehr gestört hat, er hat im letzten Drittel seiner Laufleistung sehr stark abgebaut. Wurde fast schwammig, bin ein paar mal stehen geblieben und habe kontrolliert ob er Luft verliert. Der Reifendealer meinte dann, dieser Reifen passt nicht so gut zur Tracer, wenn man es ein bisschen krachen lässt.
Die Meinung des Eingangsposters teile ich gerne. Mich nervt dieses Angstreifen-Gemaule auch. Für mich persönlich zählt die perfekte Kurvenlinie, keine Frage, Schräglage lässt Endorphine ausschütten und das ist geil. Ich zirkle am liebsten nicht die "Lehrbuchkurvenlinie" sondern die "Linkskurve - rechter Autoreifenlinie..... Da bekommt man Schräglage mit weniger Geschwindigkeit und mehr Sicherheit.
-
Bei mir hat sich noch nichts verformt. Obwohl sehr häufigem schrauben am Hinterrad - ihr wisst ja, die Anfangsjahren und das leidige Thema mit der Kettenspannung
- ich verwende für solche Arbeiten gutes Werkzeug, gute Nüsse, mit hartem Stahl, die gut sitzen. Gut ansetzten, schön gleichmäßig drehen ..... Lieber einmal einen guten "Nussenkasten" kaufen, der hält ein Leben lang, kann man sogar weitervererben. Drehmomentschlüssel hab ich keinen. Oldscool 
-
Ich weiß zwar nicht, ob das was damit zu tun hat. Ich sprühe ab und zu ein spezielles Schloßspray in das Zündschloß. Damit ist alles leichtgängig und evtl auch innen die Kontakte vor Korrosion geschützt. Ins Schloß dringt schon mal Wasser ein, bei Regenfahrten sogar sicher.