Beiträge von bikinghunter

    Ab Cortina die SR 48 (das ist südlich der 3 Zinnen) nach Osten, weiter über den Passo di Mauria und vor Tolemezzo über den Sella di Chianzutan, kurz vor San Daniele über den Lago di Cavazzo wieder nach Norden. Über den Plöckenpass (davor noch mal die Ostrampe des Monte Zoncholan mitnehmen) ins Gailtal, wenn die Zeit gerade passt, kannst bei mir vorbeikommen, ein Freund vom mir hat ein Motorradhotel, oder gleich bei mir. Weiter über den Nassfeldpass, Sella Nevea, Predilpass nach Slovenien. Vor Bovec durch das Isonzotal und den Vricic Pass nach Kranska Gora und weiter über den Wurzenpass wieder nach Kärnten. Richtung Norden dann noch die Nockalmstrasse mitnehmen.

    Im Verbleich zum R 01, kann der R5 alles einen Tick besser. Besonders im letzten Drittel der Laufleistung. Da hat der erste einfach zu stark und viel nachgelassen. (Achtung, bevor jetzt wieder die "Spezialisten" kommen, dass ist meine rein persönliche Erfahrung) :eusa-whistle:



    Ach, lass uns doch den Spaß :dance: und über Reifen reden. Ist doch ein wichtiger Punkt. Ich stimme dir zu, dass heutzutage viele Reifen sehr gut sind. Doch unterscheiden sie sich in bestimmten Punkten. Wenn jemand die Reifen "fordert" und ein erfahrener Fahrer ist, dann spürt er diese Unterschiede.

    Hab die auch montiert. Der Gedanke bei mir für Zusatzscheinwerfer war Wildwechsel. Der bei mir in der Pampa doch ein Thema ist. Hab allerdings auf der linken Seite unterm Lichtschalter einen Schalter montiert, den ich mit dem Daumen ein- und ausschalten kann, egal, ob ich Abblendlicht-, oder Fernlicht habe. So brauche ich die Hand nicht vom Lenker nehmen. Habe den Lichtkegel leicht nach aussen gedreht, damit das Licht auch ein wenig in die Seite leuchtet.

    Bei mir ist ein Kühlerschutzgitter obligatorisch. Fahr ja auch manchmal ein Schottersträsschen. Irgendwo in der Pampa wegen defektem Kühler liegen bleiben wäre nicht so praktisch. Hab auch diese kleine, unauffällige Kotflügelverlängerung vorne dran. Die haltet auch einiges vom Kühler und den Krümmern ab.

    Hallo, kann dir zwar nicht mit den Werten dienen, allerdings mit einer witzigen Geschichte. Hab Bügel und Motorschutzblech selbst montiert - ohne Drehmoment. Hat auch super gehalten. Als die Werkstatt das Blech für den Ölwechsel abnehmen musste und danach wieder dran - mit Drehmomentwerkzeug - hab ich 3 Schrauben irgendwo in Kroatien verloren. Hab dann das Hotelzimmer (war ja Samstag Nachmittag) nach passenden Schrauben durchsucht - gefunden und verwendet. Mit dem Leatherman reingedreht, hat dann auch gehalten. ;)



    Der Motor dreht nicht unbedingt höher, wenn man ausbeschleunigt, dreht man so oder so bis kurz vorm roten Berereich. Deshalb ist auch der Verschleiß nicht höher. Gut, wenn man jetzt nur im mittleren Drehzahlbereich fährt, dann evtl. Aber dann ist wohl die MT nicht das richtige Fahrzeug. Und zum drittten, dem Verbrauch, der ist mir beim Motorrad Gottseidank wurscht, ich will Spass und nicht Sprit sparen, dass mach ich mit dem Auto.
    Resümierend stelle auch ich fest, - da ich mitten in den Alpen wohne - und vorwiegend Passstrassen fahre, es bringt noch einen Tick mehr Schub aus den Kurven raus. Mir gefällts.