Hab mir ein bisschen mehr von dem Reifen erwartet. Leider nicht mal 5000 km gehalten. Die letzten 1000 hat er schon nachgelassen und konnte nicht mehr bis ans Limit gefahren werden. Luftdruck wie oben gefragt bei 2,5 hinten mag er nicht, da würde er bei mir schwammig. 2,8 oder 2,9 sind ratsam.
Beiträge von bikinghunter
-
-
Ich tanke auch so voll als möglich, ganz normalen 95 er, ohne Zusatz danach. Allerdings lasse ich im Frühjahr den Großteil des Sprits wieder raus, dem Rasenmäher ist’s egal.
-
Die Angaben zu Laufleistungen kannst getrost knicken. Der Eine kommt mit einem Reifen 5000 km, ein Anderer 15000. Der Unterschied zwischen Road und Trail ist schon im Namen versteckt. klar, auf die berühmte Raste kommt so mancher mit jedem Reifen, sogar mit Grobstollern. Sogesehen wäre jeder doof, der was anderes als Motocrossreifen aufzieht. Aber solltest du auch gerne mal über einen längeren Zeitraum (Pässeorgie) heizen, wirst mit dem Trail weniger Freude haben, da er anfängt zu schmieren, wenn er (zu) heiß wird. Solltest du zur meist gemütlicheren Fahrweise neigen, ist es eigentlich fast egal, welche Gummis du drauf hast. Da hält dann der Trail auch länger.
-
Wie meinte er, „ kommt unten raus gut, aber oben bremst was, wie beim Diesel“. Ich hau mich weg, dabei ist er vom Gas gegangen, bevor sie losballert.

-
Ich war nicht sehr zufrieden. Da gibt es mittlerweile Besseres. Hab ihn nach 3500 runter getan, obwohl, er noch gut für ca 1000 km gewesen wäre. Auf der XT660 R hat er gut funktioniert. Die hat allerdings auch nur 48 PS.
-
Die Schrauben sind aus Plastik, weil sie im Falle eines Unfalles leichter brechen sollten, um evtl. Den Körper zu schützen. Ich selbst bin allerdings auch leichtsinnig und habe sie gegen „ganz normale“ Schrauben getauscht, als meine Plastikschrauben durch waren.
-
3,50 ist jetzt ja auch sehr viel Geld. Bedenke aber, wenn du vielleicht ganze 0,8 Euro sparen kannst pro Schraube, dass dir bei so viel günstigeren Nachbauschrauben die Scheibe um die Ohren fliegen kann.
-
Leider hat er im letzten Viertel seiner Laufleistung (zwischen 3500 und 4500 km) an Performance verloren. Besonders Bitumenstreifen und andere Asphaltunebenheiten mochte er gar nicht mehr.

-
Haha, eine nicht ganz unwichtige Eigenschaft. Das geht bei den Bügeln von Fehling perfekt. Darüberlegen, oder auch mal daraufstellen, dann kann man noch bequem die Ellenbogen auf das Knie setzen.

-
Neben einem Reifenreperaturset, hab ich so eine kleine Super-Pumpe dabei. Manchmal verliert der Reifen ja nur langsam Luft mit dem Teil kann man bis sich auch mit mehrmaligen Nachpumpen retten, bis man wieder in so halbwegsiger Zivilisation ist. Das ganze verschwindet inkl. Ein paar anderenKleinigkeiten in dieser unauffälligen Hecktasche von Touratech. Bin aber gerne im eher menschenleeren Frial-Julisch Venetien unterwegs. Für andere evtl deshalb nicht so wichtig. Außerdem seit ich das Zeug mithabe, hatte ich keinen Platten mehr, das hatte ich schon geahnt. Vorher habe ich allerdings schon mal den Magneten in den Reifen gesucht, der mir dauernd die Schrauben und Nägel reinzieht.